AON-speed mit SpeedTouch 546 v6 funktioniert nicht

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

AON-speed mit SpeedTouch 546 v6 funktioniert nicht

Beitragvon kultex » Sa 19 Mai, 2007 20:32

seit einer Woche versuche ich mit einem ASUS WL-500g und einem Netgear wgt634u mit den Originalfirmwars und Openwrt 0.9 bzw Kamikaze und dd-wrt aon speed mit dem SpeedTouch 546 v6 dauerhaft zum Laufen zu bringen - vergebens.

Openwrt schafft überhaupt keine Verbindung
die Originalfirmwars von Asus bzw Netgear schaffen die Verbindung, aber brechen nach spätestens 10 min wieder ab - Netgear schafft die Wiedereinwahl - Asus nicht

einzig DD-wrt 23 SP3 schafft die 8 Stunden, aber keine Wiedereinwahl

ich habe alle Foren durchsucht - eigentlich sollte die original Netgear Firmware und DD-wrt 23 SP3 8 Stunden sowohl die Wiedereinwahl schaffen. Die Beiträge beziehen sich aber alle auf das 510er

hat da irgendjemand eine Ahnung, woran das leigen kann?

Gruß Kultex
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon ANOther » Sa 19 Mai, 2007 20:39

schaffts das 546 alleine ohne deine dinger dahinter?

--->modemkonfigurator
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon wernerkl » Sa 19 Mai, 2007 20:42

warum lässt du das 546er nicht einwählen, und das funkding nimmst als access point
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon kultex » Sa 19 Mai, 2007 20:56

weil das ein Audioserver eines Kunstprojekts ist, den ich über dyndns und Portforwarding erreichen muß.

kann das das 546er, wenn ich es als Router konfiguriere? beschreibung dazu habe ich keine gefunden

kann ich das 546er wieder als Modem zurücksetzen?
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon ANOther » Sa 19 Mai, 2007 20:59

kann das das 546er, wenn ich es als Router konfiguriere?

ja
kann ich das 546er wieder als Modem zurücksetzen?

ja
beschreibung dazu habe ich keine gefunden

faq auf www.diskette.at

nur interessehalber...
ist die dauer deiner suche vlt einstellig, und als trägt als einheit ein kleines s?
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon kultex » Sa 19 Mai, 2007 23:04

danke für den link

und ich muß zugeben, dass ich nicht sonderlich gesucht habe, weil ich openwrt oder tomato viel lieber habe, als so ein kleines Ding, das so viel Abwärme produziert, dass man sich ein Spiegelei drauf bruzzeln kann ....

Gruß kultex
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon wernerkl » Sa 19 Mai, 2007 23:22

dass man sich ein Spiegelei drauf bruzzeln kann


kannst wenigstens gleich frühstücken
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon ANOther » So 20 Mai, 2007 07:41

kultex hat geschrieben:danke für den link

und ich muß zugeben, dass ich nicht sonderlich gesucht habe, weil ich openwrt oder tomato viel lieber habe, als so ein kleines Ding, das so viel Abwärme produziert, dass man sich ein Spiegelei drauf bruzzeln kann ....

Gruß kultex


solang du in die tomatenbefüllten dinger keine dsl-karten reinbringst wird der weg nicht ums st rumführen...
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon kultex » So 20 Mai, 2007 18:04

die Anleitungen auf diskette.at sind super -

es ist nur jetzt ein Problem aufgetaucht, dass ich beim 546er die DHCP-Pools nicht editieren kann und für das Subnetz 192.168.1.1 kein Internet habe. Ich bräuchte aber meinen Soundserver auf 192.168.1.3, weil ich sonst die ganzen Skripte drauf wieder umschreiben muß.

Internet hat vorher problemlos funktioniert - sobald ich aber dhcp-pool umgestellt habe, erreiche ich zwar das 546, aber kein Internet - Internetprüfung sagt, alles ok

Vergleich zu : http://www.diskette.at/faq/alcatel_546.htm fehlt einfach beim drittletzten Bild unter dhcp-pool das edit

hat da zufällig auch noch wer eine Idee? Ansonsten bleibt ja immer noch das umschreiben der Scripte ....

Gruß Kultex
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon wernerkl » So 20 Mai, 2007 18:16

willst den kompletten pool umstellen oder nur den adressbereich
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon barbakuss » So 20 Mai, 2007 18:17

den dhcp-pool kannst über die cli ändern, einfach telnet auf 192.168.1.1, dann benutzernamen und passwort eintippen, und dann kannst dir die befehle mit menu anschauen
Bild

No one fucks around with the admin! The admin does the fucking!
barbakuss
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr 09 Dez, 2005 20:51

Beitragvon diskette » So 20 Mai, 2007 18:21

den edit siehst du nur wenn keine "adressleases" vorhanden sind.
am einfachsten aus einschalten. am pc statische adressen vergeben ( vorher) 546 dhcp edit bzw loe
usw usw
diskette
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1153
Registriert: So 13 Aug, 2006 11:07
Wohnort: Niederneukirchen

Beitragvon kultex » So 20 Mai, 2007 18:49

ok - ein bisschen seltsam - durchblicke ich nicht ganz - beim einspielen waren ja auch leases da - ich habe das ganze wiederholt und gleich edit gedrückt - jetzt funktioniert es.

Noch eine Frage zu dyndns - bei mir steht in der user.ini noch in der entsprechenden Zeile retryinterval=2 und doddelay=1

ich habe so wie beschrieben gemacht - passt das?

Gruß Kultex

PS: danke für die superschnelle Antwort
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon kultex » Mo 21 Mai, 2007 12:51

wollte mich nur schnell für die Hilfe und Anleitungen bedanken - funktioniert jetzt alles super - es stellt sich nur die Frage, wieso wird das nicht so ausgeliefert - mühselig, vor allem, wenn man kein Windows hat und sich erst so was ausleihen muß.

also web&phone mini von UPC mit der kleinen Fritzbox ist ein Spaziergang - wundert mich, dass AON da überhaupt noch ein Geschäft macht ..

zum Stromverbrauch - der ist inakzeptabel - mehr als 8 W - die Fritzbox braucht inkl der Versorgung von 2 Telefonen 6 W und das ist schon zuviel.

Buffalo macht es vor, wie das geht: WHR-G54S braucht incl. Wlan mit einer 200er CPU 3,4 W

Gruß Kultex
kultex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Nov, 2006 17:29

Beitragvon jutta » Mo 21 Mai, 2007 12:54

> mühselig, vor allem, wenn man kein Windows hat und sich erst so was ausleihen muß.

wozu windows? http und telnet funktionieren unter jedem halbwegs aktuellen betriebssystem und mehr braucht man nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30493
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste