ich erlaube mir hier als einer der mit-zustaendigen 
admins ein paar dinge zu (er-)klaeren bzw. offene 
fragen zu beantworten: 
> Teilweise habe ich zu den IP-Adressen aber extrem 
> lange Ping-Zeiten (bis zu 300ms). 
dein traceroute zeigt, dass du vom upc netz aus 
tracet. upc hat eine restriktive peering politik 
und beschlossen, alle eigenen kunden 
die zu anderen oesterreichischen server, die nicht 
bei den branchengroessen stehen, durch halb europa 
im kreis zu routen. 
in der schweiz macht upc dasselbe. siehe dazu auch: 
http://www.blogg.ch/index.php?/archives/557-Offener-Brief-an-Cablecom-CEO-Rudolf-Fischer.html
ich kann hier nur raten solche provider zu meiden 
und zu anbietern wechseln, die eine offene peering 
politik im eigenen land haben. 
> Beide verwenden bei ADSL die gleiche Technologie 
nein - aon hat eine eigene abgekapselte infrastruktur 
mit eigenen bandbreiten und anderen configs. 
alle anderen provider sind auf derselben gesharten dslam 
infrastruktur (ispa-adsl). was aber nicht automatisch 
bedeuten muss, dass aon besser ist. da muss sich der 
interessierte user aber selber ein bild machen. 
> Der Ping zum ersten Hop ist schon ein bisserl heftig 
> und dann noch 10ms zum nächsten sind auch nicht das 
> Gelbe vom Ei! 
> Ich habe z.B. zu Inode im Schnitt 15ms ! 
die zeit vom ersten hop haengt nicht unwesentlich davon 
ab wo du die auffahrt hast - das telekom-ispa-adsl 
netz ist transparent - die hop´s siehst du ja nicht. 
telekom-ispa-adsl ist in der regel auch nicht fastpath 
enabled, was bei inode aber sein kann. 
ich hoffe du vergleichst jetzt nicht deine pingzeit 
vom leox core router ueber den oebbtel backbone mit einem 
telekom-ispa-adsl hop  
> Was mir auch ein bisserl sauer aufstößt ist der sporadische 
> 2% PL zu 195.16.231.254 
sorry - dem darf ich hier wiedersprechen - bitte nicht die 
router mit ping´s beschäftigen. router haben anderes zu 
tun als ping´s zu beantworten. cisco router oder switches 
sind auch nicht wirklich ideale icmp responder. wenn schon, 
dann ping bitte auf einen host - zB 
www.linea7.net - die 
koennen das sicher besser. 
der loss ist auch keiner - cisco router senden wenn sie 
das endziel sind eine "port unreachable" message - dein 
leox core router als client gibt dir daraufhin ein * anstatt 
eines msec wertes. das ist aber kein loss, sondern ein 
signal, dass das endziel erreicht ist - nur ist die darstellung 
halt leider nicht sehr transparent. das handhaben server aber 
anders als cisco router - daher faellt das bei traces auf 
server nicht so auf. 
auch wenn ein cisco router als direktes ping ziel mal ein 
paket fallen laesst ist das zumeist nicht weiter schlimm - 
pakete werden auf layer2 in hardware geswitcht oder bei 
den groesseren routern in hardware geroutet - ein ping muss 
aber immer durch die router cpu, was alle anderen pakete 
nicht muessen - je nachdem ob der router wirklich zeit dafuer 
hat ping´s zu beantworten bekommst diese auch mal in schlechter 
zeit oder evtl. auch mal gar nicht. (wovon der kunde aber nie 
was merkt weil die normalen pakete ja nicht betroffen sind) 
lg 
bernd spiess / i3b.at[url]