> So wie es aussieht ist dieses Gerät schon als Router konfiguriert.
Unter "Verbindungen" - "Modus steht "Dauerbetrieb". 
ja, sieht so aus. 
> Kann ich irgendwie die Firewall vom Speedport deaktivieren. 
http://www.speedtouch.com/supfaq510R427.htm#201
allerdings ermoeglichst du damit nur den zugriff aufs speedtouch selbst. die firewall des st510 ist mit den default-einstellungen nicht als schutz des lans konzipiert.  siehe auch 
http://xDSL.at/viewtopic.php?t=30605
die ports die fuer voip noetig sind, an die fritzbox (6050?? weiss hoffentlich jemand anderer oder sonst ganz sicher google 

 )
> eine Portrange freizuschalten.
geht auch nicht in einem einzigen schritt. man muss jeden port fuer sich forwarden, was im web-if muehsam ist. 
http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/st510_2.png
per telnet gehts einfacher, wenn man sich die befehle in einem editor zusammenschreibt (kopiert und dann nur die ports eintraegt) und dann auf einmal reinpastet. syntax: 
- Code: Alles auswählen
- nat create protocol = <{<supported IP protocol name>|<number>}>
 inside_addr = <ip-address>
 [inside_port = <{<supported TCP/UDP port name>|<number>}>]
 outside_addr = <ip-address>
 [outside_port = <{<supported TCP/UDP port name>|<number>}>]
 [foreign_addr = <ip-address>]
 [foreign_port = <{<supported TCP/UDP port name>|<number>}>]
einfache alternative waere, die fb als "standardserver" (aka "dmz") einzutragen.
//ps: da ist noch ein link zu einem konkreten beispiel, da kannst du die zeilen rauskopieren und fuer dich adaptieren. 
http://xDSL.at/viewtopic.php?p=242085&highlight=#242085 (wobei man tftp nicht dauernd von aussen zugaenglich lassen sollte ...)
//links angepasst. der zu den faq funktioniert leider auch nicht mehr, aber ich habe noch keinen neuen gefunden.