da das modem aber die selben ADSL spezifikationen aufweist wie das zyxel kann wohl net viel schief gehn.
stimmt (soweit man halt den herstellerangaben vertrauen kann). aber schau dich ein bissl im forum um und du wirst sehen, dass viele leute keine ahnung haben, was sie gekauft haben und/oder anzuschliessen versuchen.
zwei threads aus den letzten tagen:
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=35229 der 3com router ist ein annex b modem. das erkennt man aber nur durch zufall (an der modell-nummer) oder, wenn man die technischen spezifikationen sehr genau bis zu ende liest
http://www.3com.com/products/en_US/deta ... pe=support
im manual steht pikanterweise kein einziges wort darueber, dass es unterschiedliche modelle gibt.
fuer den anschluss von berni0312 ist es noch aus einem zweiten grund nicht geeignet: voip/telenode von inode funktioniert nur, wenn man am modem einen zweiten pvc einrichten kann. soweit ich in dem manual gesehen habe, ist das bei diesem modem nicht moeglich. (aber das ist harmlos, hat er halt kein telefon, aus.)
das war schon lustiger
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=35161 ob adsl oder shdsl ist naemlich nicht ganz wurscht
dazu kommen dann noch die scharen von ahnungslosen, die das modem durch einen router ersetzen wollen und nur am stecker scheitern

(und jene noch zahlreicheren, die einen router fuer eine art wlan-verteiler halten.)
zurueck zu den spezifikationen: ich hatte da selbst ein "lustiges" erlebnis mit einem nicht ganz billigen geraet
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=31895
war annex a, aber mit dem original ios wurde er an einem alcatel dslam nur mit ach und weh und viel gutem zureden sync, an einem zyxel dslam gar nicht. wenn man genau schaut, findet man auf den cisco-seiten angaben darueber, mit welchen dslams die modems getestet wurden (da stand zyxel nicht dabei). bei "billigeren" herstellern findet man solche angaben idr nicht, da hilft nur probieren. mit einem neuen ios funktioniert der c877 nun, verliert die sync aber wesentlich oefter als die zyxel-modems.