 von zid » Sa 24 Jun, 2006 13:40
von zid » Sa 24 Jun, 2006 13:40 
			
			danke für deine rückmeldung wavenetuser.
die modem firewall funktioniert bei mir im single user betrieb. ingesamt bin ich aus sicherheitsgründen sehr froh, daß das modem als switch konfiguriert ist und nicht als router. 
habe 3 kisten am modem hängen (2 linux rechner und ein ibook). der eine linux rechner wird als eine art single homed bastion host betrieben, ist hauptfirewall und erledigt das routing und masquerading. die hauptfirewall ist ziemlich restriktiv eingestellt, während die firewalls der beiden anderen auf die dienste, die auf ihnen laufen und intern verwendet werden, abgestimmt sind. wenn das modem als router konfiguriert wäre, müßte ich auf allen 3 rechnern relativ restriktive firewalls betreiben, das würde den internen verkehr erschweren und wäre bei verringerter sicherheit mit erhöhtem installations- u. verwaltungsaufwand verbunden (bei geswitchtem betrieb des modems liegen die internen rechner hinter 3 firewalls, bei geroutetem betrieb wären es nur 2). so haben alle rechner einen internetzugang und ich kann dienste wie ssh/fish, vnc, appletalk cups... relativ sicher laufen lassen.
deshalb auch meine frage, ob es für dyndns unbedingt notwendig ist, das modem als router zu betreiben. 
wie sich die sachlage nach einigem herumprobieren heute nacht mir jetzt darstellt, scheint das nicht der fall zu sein.
schreibe kurz auf, was ich gemacht habe (irgendetwas ist da noch faul):
1. festellen der relevanten schnittstelle (hat ewig gedauert):
{root}=>interface list
Name          Type       State            Use  UL Interfaces
ethif1        physical   connected        1    ethport1
ethif2        physical   connected        1    ethport2
ethif3        physical   connected        1    ethport3
ethif4        physical   connected        1    ethport4
RELAY         eth        connected        0
bridge        eth        connected        1    LocalNetwork
OBC           bridge     connected        1    bridge
ethport1      bridge     connected        1    bridge
atm_8_35      atm        recovering       1    Bridge
Bridge        bridge     connected        1    bridge
ethport2      bridge     connected        1    bridge
ethport3      bridge     connected        1    bridge
ethport4      bridge     connected        1    bridge
LocalNetwork  ip         connected        0                       <-- das ist sie!
2. dyndns client einrichten:
{root}=>dyndns add name=dyndns_0
{root}=>dyndns list
dyndns_0  :  [INIT]
    user =   password =
    addr = 0.0.0.0
{root}=>:dyndns modify name=dyndns_0 intf=LocalNetwork user=zid06 password=********* group=mine service=dyndns
{root}=>:dyndns list
dyndns_0  : LocalNetwork [INIT]
    options = dyndns
    user = zid06  password = ********
    addr = 0.0.0.0
    group = mine
3. dns-server und default route für dyndns client definieren (ip d. bastion hosts 10.0.0.142):
{root}=>:ip rtlist
    Destination Label           Gateway       Interface       Metric Status
 255.255.255.255/32          127.0.0.1            loop            0      [UP]
      10.0.0.138/32              127.0.0.1            loop            0      [UP]
       127.0.0.1/32               127.0.0.1            loop            0      [UP]
        10.0.0.0/24                10.0.0.138     LocalNetwork    0      [UP]
       224.0.0.0/4                 10.0.0.138*    LocalNetwork    0      [UP]
{root}=>ip rtadd dst=0.0.0.0 gateway=10.0.0.142
{root}=>:ip rtlist
   Destination Label            Gateway        Interface       Metric Status
 255.255.255.255/32          127.0.0.1             loop            0      [UP]
      10.0.0.138/32              127.0.0.1             loop            0      [UP]
       127.0.0.1/32               127.0.0.1             loop            0      [UP]
        10.0.0.0/24                10.0.0.138      LocalNetwork    0      [UP]
       224.0.0.0/4                 10.0.0.138*     LocalNetwork    0      [UP]
         0.0.0.0/0                   10.0.0.142      LocalNetwork    0      [UP]       --> o.k.
{root}=>:dns server route add dns=195.3.96.68 src=127.0.0.1 intf=LocalNetwork
{root}=>:dns server route add dns=195.3.96.67 src=127.0.0.1 intf=LocalNetwork
{root}=>:dns server route list
DNS Server       Source              Domain      Metric      Intf          State
195.3.96.68      127.0.0.1/0                             0     LocalNetwork  UP
195.3.96.67      127.0.0.1/0                             0     LocalNetwork  UP
3. test, daß ns-lookup funktioniert:
{root}=>:dns client nslookup host=members.dyndns.org
Name:    members.dyndns.org
Address: 63.208.196.95               --> richtige adr.!
Type:    IP
Aliases: none
4. dyndns client aktivieren, update-request:
{root}=>dyndns modify name=dyndns_0 status=disabled
{root}=>dyndns modify name=dyndns_0 status=enabled
{root}=>systemlog show
<29> Jun 24 03:00:49 DNS query "members.dyndns.org" from client 127.0.0.1:1658 forwarded to server 195.3.96.68:53
<29> Jun 24 03:00:49 DNS query "members.dyndns.org" from client 127.0.0.1:1658 forwarded to server 195.3.96.67:53
<28> Jun 24 03:00:50 DYNDNS Update failed for client dyndns_0, incomplete configuration
irgendetwas geht da schief. wenn man sich den netzwerk verkehr ansieht, dann erkennt man, daß der client mit member.dyndns.org kontakt aufnimmt, dann sich aber sofort wieder verabschiedet und keinen update-request sendet.
auszug v. ethereal:
No.     Time                 Source                Destination           Protocol Info
626 03:16:46.008716 10.0.0.138            63.208.196.95         TCP      checksum > http [SYN] Seq=0 Ack=0 Win=4096 Len=0 MSS=1452 WS=0 TSV=917756 TSER=0
627 03:16:46.009167 62.47.150.106         63.208.196.95         TCP      checksum > http [SYN] Seq=0 Ack=0 Win=4096 Len=0 MSS=1452 WS=0 TSV=917756 TSER=0
628 03:16:46.204060 63.208.196.95         62.47.150.106         TCP      http > checksum [SYN, ACK] Seq=0 Ack=1 Win=57344 Len=0 MSS=1460 WS=0 TSV=633022768 TSER=917756
629 03:16:46.204588 63.208.196.95         10.0.0.138            TCP      http > checksum [SYN, ACK] Seq=0 Ack=1 Win=57344 Len=0 MSS=1452 WS=0 TSV=633022768 TSER=917756
630 03:16:46.205527 10.0.0.138            63.208.196.95         TCP      checksum > http [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=4096 Len=0 TSV=917756 TSER=633022768
hier passiert's- keine anfrage vom client!:
631 03:16:46.205776 62.47.150.106         63.208.196.95         TCP      checksum > http [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=4096 Len=0 TSV=917756 TSER=633022768
632 03:16:46.206907 10.0.0.138            63.208.196.95         TCP      checksum > http [FIN, ACK] Seq=1 Ack=1 Win=4096 Len=0 TSV=917756 TSER=633022768
633 03:16:46.207322 62.47.150.106         63.208.196.95         TCP      checksum > http [FIN, ACK] Seq=1 Ack=1 Win=4096 Len=0 TSV=917756 TSER=633022768
634 03:16:46.404044 63.208.196.95         62.47.150.106         TCP      http > checksum [ACK] Seq=1 Ack=2 Win=57600 Len=0 TSV=633022788 TSER=917756
635 03:16:46.404048 63.208.196.95         62.47.150.106         TCP      http > checksum [FIN, ACK] Seq=1 Ack=2 Win=57600 Len=0 TSV=633022788 TSER=917756
636 03:16:46.404643 63.208.196.95         10.0.0.138            TCP      http > checksum [ACK] Seq=1 Ack=2 Win=57600 Len=0 TSV=633022788 TSER=917756
habe mir danach noch die einstellungen des dyndns dienstes angeschaut und mit dem request string (default value: "/nic/update") gespielt- ohne erfolg.
meine fragen:
hat irgend jemand eine ahnung, was ich falsch gemacht oder vergessen habe. an einen fehler b. firew. einstellungen oder einen bug glaube ich nicht, da dann das modem keine unvollständige konfig. melden würde.
danke u. lg
zid