inode xDSL@home 1500/384 Trennung alle halbe Stunde

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Beitragvon dfx » Mi 12 Jan, 2005 18:07

wie schon an anderer stelle erwähnt: kd-nr bekanntgeben, und ich check das.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon Krieger_79 » Mi 12 Jan, 2005 18:29

also wenn inode das machen würde... das sie an die ta nicht genug zahlen, hätten wir alle probleme glaub ich... nicht nur du, also is das problem bei dir LOKAL...

wie stehts mir den verbindungen / 5 Sekunden?? hast diese schon mal runtergedreht?
hast prioritäten von sagen wir mal mehr als 5 Downloads(gleichzeitig versteht sich) auf HOCH gestellt?

hast die irgendwelche Ad-ware eingefangen?? Trojaner? Virus oder sonstiges ungeziefer, das dir die leitung zum kolabieren bringt??

SP2 is ne gute sache... immer auf gerüchte hören und das statement von anderen " MICROSOFT IST CRAP" würde ich mir abgewöhnen, selber testen und dir ein eindruck machen...

GRUSS :ok:
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon dfx » Mi 12 Jan, 2005 19:00

hanno1410 hat geschrieben:meine meinung ist:
die leitungen gehören der telekom austria, inode kassiert einen pauschalbetrag vom kunden, verrechnet aber intern die tatsächliche auslastung der leitungen mit der telekom. wenn ich nun kaum verbindungen nutzen kann, bedeutet das, daß inode weniger an die telekom wegen geringerer auslastung zahlen muß, von mir aber den gleichen betrag kassiert --> gewinn für inode.

nur zur info, da sich verschwörungstheorien recht leicht verbreiten (manche leute sin da sehr empfänglich dafür...): für entbündeltes xdsl wird von der ta lediglich die tasl (teilnehmer-anschluss-leitung) gemietet, also eine zweidrahtleitung (cuda = kupfer-doppelader) vom kunden bis in unsere colo. das kostet einen monatlichen fixbetrag. welche signale oder daten oder sonstwas nun über diese leitung gehen, darüber hat die ta weder einfluss noch kontrolle und per definition hat es ihr auch egal zu sein (abgesehen von regulatorischen richtlinien). d.h. selbst wenn die ta pro datenmenge oder line speed verrechnen wollte, könnte (und dürfte) sie nicht.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon mäxchen » Mi 12 Jan, 2005 19:23

Adream hat geschrieben:auf so was lässt sich die Telekom sicher nicht ein.

Inode zahlt mit fast 100%tiger Sicherheit ein Festbetrag fĂĽr deine Leitung



ja 11euro irgendwas. (kann mich auch irren)
/ Magenta Internet Fiber 1000 / My Mobile Ultra / 4 x My Mobile Light / My HomeNet Light /

Bild
mäxchen
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: So 28 Mär, 2004 17:33
Wohnort: Wien/Tirol

Beitragvon hanno1410 » Mi 12 Jan, 2005 21:06

1. Es kann keine Spy- oder Ad-Ware schuld sein, weil der Zustand von Anfang an schon so war.

2. Wie verändere ich diese Verbindungsanzahl / 5 sek. u.a. ?

3. an den inode-Mitarbeiter: meine Kundennummer ist 112808

danke
hanno1410
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 21:16
Wohnort: Salzburg

Beitragvon dfx » Mi 12 Jan, 2005 22:04

investigating...

(übrigens ist die leitung physikalisch wirklich in ordnung, könnte sogar nicht besser sein, dh das problem liegt woanders...)
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon dfx » Mi 12 Jan, 2005 22:52

ok, das selbe phänomen hab ich schon mal gesehen... und zwar "schläft" die pptp control connection aus irgendeinem grund ein. der datenkanal bleibt zwar offen und aktiv, aber der pc ignoriert ab einem gewissen zeitpunkt alle pakete, die zur pptp control connection gehören (ist eine tcp connection). da hier aber echo-requests ausgetauscht werden, kommt irgendwann das timeout und die gesamte connection wird beendet.

den grund für dieses phänomen würd ich im tcp/ip stack des pcs suchen, möglw sind hier reste von einer ehemaligst installierten firewall vorhanden. aber bevor hier die suche weiter in die tiefe geht, würd ich einfach mal vorschlagen, die einwahl nicht über pptp/vpn zu machen, sondern über pppoe, da es hier keine entsprechende control connection gibt, die wegsterben könnte...
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon hanno1410 » Mi 12 Jan, 2005 23:05

hey cool, vielen dank fĂĽr die analyse. und wie mache ich das mit pppoe jetzt?
ich muß wahrscheinlich den bestehenden dfü eintrag löschen und das ganze neu angehen, oder?
hanno1410
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 21:16
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Krieger_79 » Do 13 Jan, 2005 05:03

die einstellungen der connections /5 sekunden kannst (beim SIVKA mod) unter einstellungen beim muli einstellen...

PPPoE : da musst beim "Assistenten FĂĽr Neue verbindungen"
Start -> System-steuerung -> Netzwerkverbindungen -> "Assistenten FĂĽr Neue verbindungen"

dann gehst auf : die erste option oben Verbindung mit dem internet herstellen [Weiter]
dann gehst auf : die zweite option Verbindung Manuell einrichten [Weiter]
dann gehst auf : die zweite option Verbindung ĂĽber eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert [Weiter]
Dann fĂĽllst den rest aus und es muss laufen... falls du Windows XP hast!!

GRUSS :ok:
Krieger_79
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1861
Registriert: Di 03 Feb, 2004 15:27
Wohnort: Graz - Wetzelsdorf

Beitragvon dfx » Do 13 Jan, 2005 08:54

... und für ältere windows versionen (die keinen eingebauten pppoe support haben) gibts http://www.raspppoe.com/.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon hanno1410 » Do 13 Jan, 2005 17:32

so, ich hab das jetzt alles gemacht, wie ihr gesagt habt! den rest wird die zeit zeigen. meld mich dann, wie es läuft.
trotzdem jetzt schon mal danke
hanno1410
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 21:16
Wohnort: Salzburg

Beitragvon radditz » Do 13 Jan, 2005 17:42

-
hat sich erledigt
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon hanno1410 » Do 13 Jan, 2005 21:50

es scheint zu klappen. bin seit ĂĽber vier stunden mit emule-betrieb online.
tausend dank
hanno1410
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25 Okt, 2004 21:16
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Deinorius » Fr 14 Jan, 2005 01:16

Hallo

ich hab das selbe Problem mit xdsl@home 1024. Hab es ebenfalls so eingestellt wie vorgegeben. Jeweils mit den Windows-Einstellungen und dann mit den Einstellungen, wie sie von Inode wie fĂĽr die VPN-Verbindung vorgegeben sind und weitere. Ich komm nicht rein. :(
Mach ich was falsch? Was fehlt noch?
Deinorius
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 14 Jan, 2005 01:13
Wohnort: 1100 Wien

Beitragvon jutta » Fr 14 Jan, 2005 06:45

@Deinorius: wo kommst du nicht rein? und welche fehlermeldung bekommst du?
kannst du bitte einmal ipconfig /all machen und das ergebnis hier posten?
welche verbindungsart verwendest du - vpn/pptp oder pppoe? und welches modem hast du?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste