LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Fr 27 Apr, 2012 23:38

Genau dein erstes Argument habe ich auch dem Techniker von Tele2 gesagt und auch auf das Diagramm (unter dem Reiter "Vorteile") hingewiesen wo es so aussieht als ob ein SIP Telefon per LAN mit dem Router verbunden werden kann.
Aber er war sich sicher dass das Telefon direkt am Router angeschlossen werden muß, nicht übers LAN.
Der 2. Punkt der mir dann noch unklar ist: vom Keller geht ein Kat7 Kabel ins Büro. Angenommen es ginge ein IP Telefon anzuschließen per LAN, hab ich dann oben den LAN Anschluß damit blockiert oder kann ich dazu noch den PC anhängen, muß ja auch ins Internet.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Storch32 » Fr 27 Apr, 2012 23:59

Ja, das stimmt schon, was der Techniker sagt: Das IP-Telefon muß direkt am Router angesteckt werden. Kabel ans Modem, rauf zur Dose in den 1. Stock und dort das Telefon einstecken. Wahrscheinlich dachte der Techniker, daß das IP-Telefon über ein eigenes Netzwerk betrieben werden soll.

Und ja, der LAN-Anschluß wäre dann besetzt. Aber das macht ja nichts, weil die von Tele2 gestellten Geräte Ethernet-Ports für den Anschluß des PC haben.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Sa 28 Apr, 2012 07:58

Storch32 hat geschrieben:Ja, das stimmt schon, was der Techniker sagt: Das IP-Telefon muß direkt am Router angesteckt werden. Kabel ans Modem, rauf zur Dose in den 1. Stock und dort das Telefon einstecken. Wahrscheinlich dachte der Techniker, daß das IP-Telefon über ein eigenes Netzwerk betrieben werden soll.


Du, ich bin dir echt dankbar für deine kompetente Hilfe. Ich muss aber gleich weiterfragen: Ist das Kastl jetzt das Modem oder der Router? Oder ist das in dem Fall eh das gleiche? Falls ja, dann verstehe ich es so: Kastl im Keller, Kabel geht vom Kastl in die LAN-Dose wo es angesteckt wird, und das Telefon im Büro auch an die LAN Dose. Das wäre dann eh super.

Storch32 hat geschrieben:Und ja, der LAN-Anschluß wäre dann besetzt. Aber das macht ja nichts, weil die von Tele2 gestellten Geräte Ethernet-Ports für den Anschluß des PC haben.


Das kapier ich gar nicht. Mein PC würde ja über die LAN Dose mit dem Tele2 Router/Modem verbunden sein. Oder gibt es in der LAN Dose 2 Eingänge so wie hier http://www.conrad.at/ce/de/product/261459/ und kann ich dann damit das Telefon und den PC mit dem Tele2 Kastl im Keller verbinden? Genügt in dem Fall dann das eine Kat7 Kabel oder brauche ich ein 2.?
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Storch32 » Sa 28 Apr, 2012 08:37

Das "Kastl", das Du von Tele2 erhältst, ist Modem und Router in einem.

Der PC würde, wenn im 1. Stock nur ein Anschluß ist, an eine der beiden RJ45 Buchsen am Tele2-IP-Telefon angeschlossen. Sprich das Telefon schleift durch.

Sowas kennst Du vielleicht vom analogen Fernsehen, wenn ein Videorekorder mitangeschlossen war: Kabel aus der Antennenbuchse > in den Rekorder > vom Rekorder ein Kabel in den Fernseher. So ähnlich mußt Du Dir das bei der Tele2-Lösung vorstellen.
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Sa 28 Apr, 2012 08:47

Super, jetzt hab ichs verstanden.
Nochmals vielen Dank, das war echt wichtig für mich :ok:
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Storch32 » Sa 28 Apr, 2012 08:50

Gerne geschehen. :)
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon geoff » Sa 28 Apr, 2012 12:52

Nur so zur Anregung: falls das LAN-Kabel und das geplante Telefonkabel ohnehin die selben Endpunkte haben und das LAN-Kabel nicht bereits gesplittet ist (für 2 Netzwerkverbindungen über ein einziges Kabel), kann man normalerweise (von sehr langen Verbindungen in stark gestörten Umgebungen, die man aber eher im industriellen Bereich findet, mal abgesehen) problemlos die zwei nicht verwendeten Doppeladern mit ein oder zwei analogen Telefonanschlüssen beschalten und sich das zusätzliche Telefonkabel ganz sparen. Ist bei CAT7 meist ohnehin besser als ein billiges ungeschirmtes Telefonkabel, das man zusätzlich einzieht. Im Rest der Welt funktionierts sogar mit simplem und billigem CAT5 erstaunlicherweise völlig ungeschirmt recht problemlos. Die fast nur im deutschsprachigen Raum ohnehin standardmäßig vorhandenen Schirmungsorgien sollten also mehr als genügend Reserven für sicheren und problemlosen Betrieb so einer Kombilösung schaffen. Und ja, Kombidosen RJ45/RJ11 (in AP und UP-Versionen) gibts durchaus und sind normalerweise auch deutlich preiswerter als bei Conrad zu haben. In "1Euro-Läden", die von Chinesen oder Türken betrieben werden, findet sich sowas meist als billige Blisterware um EUR 3-10 irgendwo zwischen Sat-Kabeln, F-Steckern, Verlängerungskabeln und Duschköpfen. ;)

Und falls - warum auch immer - doch ein Telefonkabel zusätzlich eingezogen werden muß: Einfach gut schmieren (ganz normales Spülmittel unverdünnt genügt vollauf), dann flutscht das Ding auch problemlos durch den Kanal. In ein 25er-Rohr kriegt man durchaus 4-5 CAT5 + 1-2 Telefonkabel wenns halbwegs gerade ist, ein einziges CAT7 + 1 Telefonkabel sollte also normalerweise kein Problems sein, selbst wenn ein paar Kurven dabei sind.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Sa 28 Apr, 2012 15:27

Danke für die Erklärungen geoff.
Du sprichst jetzt für den Fall dass ich oben ein analoges Telefon betreiben will oder gleich den ganzen Router raufgeben möchte, hab ich das richtig verstanden? Weil wenn ich ein IP Telefon nehme dann brauche ich das Telefonkabel ja nicht.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon geoff » Sa 28 Apr, 2012 16:16

Nachdem es ursprünglich ums Einziehen eines Telefonkabels zusätzlich zum bereits vorhandenen CAT7-Kabel ging, wollte ich nur anmerken, daß das vermutlich gar nicht nötig sein dürfte, weil man bei Netzwerkkabeln ja ohnehin zwei i.d.R.nicht verwendete Doppeladern dabei hat, die auch schön verdrillt sind und sich daher vorzüglich zum Aufschalten von Telefonleitungen eignen (und wenn sie außerdem sogar noch extra geschirmt sind natürlich umso besser).

Ob von unten nach oben oder umgekehrt spielt dabei keine Rolle, aber wenn unten die Telefonleitung samt DSL reinkommt und die ganzen Endgeräte sowieso oben sind, macht's normalerweise natürlich mehr Sinn, einfach die ankommende Telefonleitung raufzuführen und erst dort den Router anzuhängen, wo auch die Endgeräte näher sind. Ob man dort dann eine TDO-Dose ans Ende des Telefonkabels hängt, eine RJ11 oder RJ45 ist technisch gesehen ziemlich egal (vom Leitungsabschluß in einer Original-Telekomdose für Prüfzwecke mal abgesehen) - solange man das richtige Kabel bzw. einen passenden Adapter verwendet, macht das alles keinen Unterschied. Nur wenn man mehrere analoge Telefongeräte an der selben Leitung hängen hat (z.B. AB, Fax, Telefon, Alarmanlage etc.), kann u.U. eine Priorisierung sinnvoll sein, was durch TDO erleichtert wird, wenns die verwendeten Geräte auch unterstützen. Zur Not kann man also ruhig auch einfach eine ganz gewohnliche Doppel-LAN-Dose verwenden, wenns nur um die Funktionalität geht, und dort bei der einen Buchse das Netzwerkkabel aufschalten und bei der anderen das Telefonkabel (mittig, also auf Pin 4 und 5). Da fürs Netzwerk die Pins 1,2,3 und 6 verwendet werden, kann so auch beim versehentlichen Einstecken in die falsche Buchse nichts passieren, und da ein RJ11/RJ12-Stecker auch problemlos in eine RJ45-Buchse paßt, kann man jedes beliebige Western (RJ11-RJ11) Telefonkabel verwenden, wie sie ohnehin üblicherweise mit den Endgeräten mitgeliefert werden.

Und ja, ein IP-Telefon hängt am Netzwerk und nicht an der analogen Telefonleitung, wobei es da auch Varianten gibt, wo zusätzlich noch ein analoger Anschluß als Leitungsbackup bzw. für Notrufe vorhanden ist. Wenn ich das ganze richtige verstanden hab, wirds aber vermutlich am sinnvollsten sein, einfach die Telefonleitung samt DSL dorthin durchzuschalten, wo man selbst mit den ganzen Endgeräten ist.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Sa 28 Apr, 2012 17:27

Danke dir für die tolle Erklärung!
Gedacht war es schon das Modem im Keller zu lassen weil ich jemandem versprechen musste so wenig Kabel wie möglich zu verwenden ;)
Also wenns keinen Nachteil gibt dann lass ich das unten (dort soll auch ein NAS stehen) und nehme so ein IP Telefon von Tele2. Die SNOM Geräte die die anbieten scheinen ganz gut zu sein.
Einziger Punkt der für analog sprechen würde- was ist wenn das Internet von Seiten Tele2 nicht geht? Oder ist deren analoge Lösung dann auch betroffen? Wahrscheinlich schon wenns eh auch am Modem hängt?
In jedem Fall war das in den letzten Jahren nicht oft der Fall und mit dem Businessprodukt sollte es nur besser sein, ist angeblich auch bessere Hardware als die Easy Box.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon geoff » Sa 28 Apr, 2012 20:55

...so wenig Kabel wie möglich zu verwenden


Keine Ahnung, wie das zu verstehen sein soll. An der Länge der Verbindung zwischen unten und oben ändert sich doch sowieso nichts, und falls es um die Nutzung des bereits im Kanal vorhandenen LAN-Kabels gehen sollte, wäre ein Durchschalten der Telefonleitung nach oben sogar "sparsamer", weil man dafür nur ein einziges Adernpaar (von den 4 eines typischen Netzwerkabels) benötigt, für eine LAN-Verbindung aber zwei.

Wie auch immer, wie's konkret realisiert wird, ist wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad auch Geschmackssache. Üblicherweise ist es halt praktischer, das DSL-Modem irgendwo in Reichweite zu haben, weil die Endgeräte ja auch verkabelt werden wollen und weil man natürlich auch nicht bei jeder kurzen Verbindungsunterbrechung in den Keller laufen will um nachzusehen, welche LED am Modem anders leuchtet als üblich oder sich durchs Webinterface des Routers zu quälen, um dort nachzusehen. Ein kurzer Blick aufs Kisterl neben dem Monitor ist da meist bequemer. Aber jeder wie er will. :)

Zu Tele2: Sorry, ich hab keine Ahnung, was die derzeit anbieten und wie die das technisch realisieren.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Storch32 » Sa 28 Apr, 2012 21:08

geoff hat geschrieben:Zu Tele2: Sorry, ich hab keine Ahnung, was die derzeit anbieten und wie die das technisch realisieren.


Unser Fragesteller interessiert sich für dieses Produkt: http://www.tele2.at/images/business/dow ... _Phone.pdf

Hier die zugehörigen LB mit Endgeräten usw.: http://www.tele2.at/images/business/dow ... ternet.pdf
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Georg74 » Sa 28 Apr, 2012 21:19

Das mit den Kabeln ist so zu verstehen dass ein Router ja ein Kastl mehr am oder neben dem Schreibtisch wäre und zumindest ein (Netz)kabel mehr. ;)
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon geoff » Sa 28 Apr, 2012 21:52

Das mit den Kabeln ist so zu verstehen dass ein Router ja ein Kastl mehr am oder neben dem Schreibtisch wäre und zumindest ein (Netz)kabel mehr.


Wenn der Router im Keller steht, von diesem nur ein LAN-Kabel nach oben geht und, dort aber mehr als nur ein einziges Gerät dranhöngen soll (also z.B. 1 PC und 1 IP-Phone), dann ist dort aber auch wieder ein Switch samt Netzteil (egal ob intern oder Steckernetzteil) nötig, wirklich "weniger Kabel" wär das dann nicht unbedingt, nur der Energieverbrauch wär halt etwas höher weil dann insgesamt zwei Geräte am Netz hängen statt einem. ;)

Jeder wie er will, aber mir selbst wär's offen gesagt zu blöd und zu mühsam, eine umständlichere Lösung zu wählen, die unnötig mehr kostet und mehr Energie braucht, nur damit ich vielleicht irgendwo in der Nähe des Arbeitsplatzes ein Steckernetzteil in der Größe einer halben Zigarettenschachtel weniger hab. Wo ein PC ist, ist meist auch eine Steckdosenleiste, und wenn diese wegen zu vieler Geräte hässlich aussieht, versteckt man sie halt so gut es geht oder schraubt sie verkehrtrum unten auf die Schreibtischplatte o.ä.

OK, manche IP-Phones haben einen integrierten 2-Port-Switch, da könnte man dann zumindest noch einen PC dranhängen, das würde also tatsächlich ohne zusätzlichen Switch für das IP-Phone plus ein weiteres Gerät funktionieren, sonderlich flexibel ist diese Lösung aber natürlich nicht.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: LAN-und Telefonkabel in einer Leerverohrung

Beitragvon Storch32 » Sa 28 Apr, 2012 22:08

geoff hat geschrieben:OK, manche IP-Phones haben einen integrierten 2-Port-Switch, da könnte man dann zumindest noch einen PC dranhängen...


Abgesehen von analogen Geräten, läßt Tele2 in diesem Fall ohnehin nur drei IP-Telefon-Modelle zu: http://www.tele2.at/business/pakete/off ... endgeraete . Diese besitzen je 2 Ethernetanschlüsse.

Aus den LB:

6.6 Andere SIP-Endgeräte

Andere als von Tele2 bereitgestellte SIP-Endgeräte sowie Soft Clients dürfen bei Office Connect nicht betrieben werden. Tele2 behält sich vor, IP Zugänge zu sperren hinter denen solche Clients betrieben werden. Tele2 bietet derzeit keine Soft Clients an. Der Betrieb von Modems wird bei Office Connect nicht unterstützt
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 Groß Jedlersdorf

VorherigeNächste

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste