obwohl der technische aufwand der umstellung gegen null knovergiert, würde ich dennoch sagen dass der preis fair ist, da man ja aktuellere hardware anteilig mitnützt





PizzaPanther hat geschrieben:Find ich schön und gut, aber kannst du es auch beweisen?


Ich will dich nicht enttäuschen, aber mich als Telekom-Reseller-Kunden hat die TA ohne irgendwelcher Zahlungen von ADSL auf ADSL2+ umgestellt. Weder mein Provider noch ich haben sich darum bemüht.sheikhstone hat geschrieben:PizzaPanther hat geschrieben:Find ich schön und gut, aber kannst du es auch beweisen?
looool, naja ich kann dir nen screenshot von meinem 6mbit profil jetzt senden, und dann noch einen wenn ich 8 mbit dank adsl2 hab ;D
aber ruf einfach an bei der technik, sag er soll nachfragen ob bei dir im waehlamt noch adsl2 steckplaetze verfügbar sind


sheikhstone hat geschrieben:PizzaPanther hat geschrieben:Find ich schön und gut, aber kannst du es auch beweisen?
looool, naja ich kann dir nen screenshot von meinem 6mbit profil jetzt senden, und dann noch einen wenn ich 8 mbit dank adsl2 hab ;D
aber ruf einfach an bei der technik, sag er soll nachfragen ob bei dir im waehlamt noch adsl2 steckplaetze verfügbar sind

sheikhstone hat geschrieben:obwohl der technische aufwand der umstellung gegen null knovergiert, würde ich dennoch sagen dass der preis fair ist, da man ja aktuellere hardware anteilig mitnützt

wicked_one hat geschrieben:sheikhstone hat geschrieben:obwohl der technische aufwand der umstellung gegen null knovergiert, würde ich dennoch sagen dass der preis fair ist, da man ja aktuellere hardware anteilig mitnützt
Technisch ist es wohl wirklich eine Sache von 5 Minuten - nur, irgendwer muss das auch durchführen. also so richtig, mit arbeiten, umklemmen, anfahren etc...
insofern find ich 30€ "geschenkt"

ja mein ich auch, und die adslam hardware thingies sin ja sauteuer, also in dem sinn find ich es ok ...

siegi hat geschrieben:ja mein ich auch, und die adslam hardware thingies sin ja sauteuer, also in dem sinn find ich es ok ...
Welches Equip die TA hat weiss ich nicht - irgendwas von Broadcom? - Aber preislich ist der Zyxel ein Anhaltspunkt.
http://www.zyxel.de/web/product_family_ ... 5EBA9C8B41
Das macht dann 38 Euro (netto) pro Port - das Märchen der TA das Endkundenequipment wäre so teuer ist es dann wohl nicht. Eher schon das Graben, Servicierung etc.
Ich schätze mal der wicked wird sich nicht zurückhalten können und gleich posten was die TA für Equip verwendet und wie teuer es ist.![]()
lg
Siegi






.
siegi hat geschrieben:Ich habe nur mal just-for-fun ausgerechnet wie teuer ein Outdoor-DSLAM für eine Siedlung mit 30 Häusern ist und bin dabei auf das Gerät gestossen (Hat 48 Ports).



Wie ein klassischer Outdoor-DSLAM aufgebaut sein kann sieht man hier http://dsl-fuer-cuxhaven.de/content/view/96/66/
nachhaltig gesehen wäre Glasfaser, also FTTH, ohnehin die beste Lösung... wer weiss, vielleicht findet sich aus dem WK2 noch ein nicht entdecktes Tunnelnetz durch ganz .at ... halte ich aber unwahrscheinlihc, also wird man mit Kompromissen leben müssensiegi hat geschrieben:stellt die Outdoor-DSLAMs auch ordentlich in Frage (Brauchen Strom, müssen im Winter geheizt im Sommer gekühlt etc. werden).

@Backbone
Zumindest in Oberösterreich sollte in jedem Kaff bereits seit Jahren ein Glasfaserbackbone zur Verfügung stehen.
dieser nette Landesbeschluss, Glasfaser in allen 444 Gemeinden in OÖ... klingt politisch toll, technisch hauts mich nicht so vom Hocker
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Yandex [Crawler] und 82 Gäste