Voip-Telefon will nicht richtig mit Inode Student

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Voip-Telefon will nicht richtig mit Inode Student

Beitragvon jospe11 » Di 02 Sep, 2008 21:01

abend,
habe eine kleines Problem mit meinem IP-Phone von Linksys SPA941.
Das telefonieren will einfach nicht. Nichts, nicht mal ein Freizeichen hört man.
Über den Pots-Anschluss mit dem analogen Telefon gehts ohne Probleme.
Keine Ahnung an was es genau liegen könnte.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Hab auch den Tipp von rippjack versucht:
lösung:

unter Internettelefonie / Erweiterte Einstellungen :

"weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)" aktivieren

- Ich habe keine Zugangsdaten erhalten (RFC 2684, RFC 1483)
- VPI 9
- VPC 36
- Bridged (Routed Bridge Encapsulation)
- IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen



Dadurch wird für die Internettelefonie ein zweiter Kanal aufgebaut (was für die Sprachqualität auch besser ist weil dadurch Downloads etc. das "Festnetz" nicht beeinflussen können). Das war beim Mediatrix + Zyxel damals schon genau gleich. Jetzt macht halt alles die Fritzbox alleine.

Falls ihr übrigens Probleme mit einem SIP Telefon in eurem lokalen Netzwerk habt, dann liegt das daran, dass alle SIP Daten zum Inode Server geschickt werden.

In diesem Fall bei der Fritzbox nach Firmware Update suchen und durchführen. Anschließend sollte im gleichen Menü "Erweiterte Einstellungen" dieses Häkchen möglich sein:

VoIP-Verbindungen von IP-Telefonen im lokalen Netzwerk über die Verbindung ins Internet leiten.

hoffe das hilft dem einen oder anderen



FB 7140, Firmware-Version 39.04.57
SPA941 bezieht die IP vom DHCP
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Di 02 Sep, 2008 21:44

SIP ist ja nicht unbedingt ein NAT fähiges Protokoll, daher gibt es immer "Schwierigkeiten", einen SIP Client in einem privaten Netz zu betreiben.

Die Fritzbox liefert deinem SIP Client eine IP (im Regelfall aus dem Bereich 192.168.178.x), damit es zuverlässig funktioniert, müsstest du IMO:

* dem SIP Client eine fixe IP zuweisen
* einige Ports von der Fritzbox direkt an diese IP weiterleiten (5060 und andere, hängt vom VOIP Anbieter ab, sollte aber jeder Anbieter in seinen FAQs haben)

PS: sipgate.at schreibt z.B.:
Code: Alles auswählen
Standard:
Port: 5060 / UDP (SIP-Signalisierung)
Port: 5004 / UDP (RTP, Sprache)
Port: 10000 UDP (STUN)

X-Lite:
Port 5060 / UDP
Port 8000 - 8019 / UDP
Port 10000 /UDP
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Di 02 Sep, 2008 22:58

habe ihm nun fixe IP gegeben.192.168.178.33
und in der FB unter Freigaben folgendes eingestellt:
laufen tuts immmer noch nicht
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (22.78 KiB) 19363-mal betrachtet
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Di 02 Sep, 2008 23:03

Funktioniert das läuten schon nicht oder nur die Sprachverbindung nicht?

Versuch sonst auch mal die Ports bzw. Portbereiche direkt weiterzuleiten.
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Di 02 Sep, 2008 23:41

es geht nichts von beiden
aber wegen der Einstellung die Ports direkt weiterzuleiten, meinst du das so:
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (16.49 KiB) 19355-mal betrachtet
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Mi 03 Sep, 2008 07:22

Genau so. (nur halt mit anderen Werten ;) )

Nur, kann sich dein SIP Client derzeit überhaupt registrieren? Eventuell musst du auch einen STUN Server eintragen.

Noch etwas: in der aktuellen Fritzbox Firmware gibt es den Punkt: "VoIP-Verbindungen von IP-Telefonen im lokalen Netzwerk über die Verbindung ins Internet leiten.", probier mal diese Einstellung aus.
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Mi 03 Sep, 2008 10:01

so hab alles eingetragen, außer dem Port 5060 (kommt immer die Meldung:FEHLER: Eintrag kollidiert mit interner Regel)
funktionieren tut noch immer nichts
aber wie meinst du das genau mit dem Stun-Server?
ist vieles Neuland für mich
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (13.13 KiB) 19357-mal betrachtet
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Mi 03 Sep, 2008 10:03

du must Port 5060 natürlich auf Port 5060 weiterleiten, etc.
das gilt für alle Ports
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Mi 03 Sep, 2008 10:41

den Port 5060 bekommt man einfach nicht rein, egal was ich mache:
FEHLER: Eintrag kollidiert mit interner Regel

ich weiß nur nicht welche Regel das sein sollte
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Mi 03 Sep, 2008 10:55

Noch etwas: in der aktuellen Fritzbox Firmware gibt es den Punkt: "VoIP-Verbindungen von IP-Telefonen im lokalen Netzwerk über die Verbindung ins Internet leiten.", probier mal diese Einstellung aus.
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Mi 03 Sep, 2008 11:02

habs versucht sowohl ein- als auch ausgeschaltet, hilft beides nicht
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44

Beitragvon robspr » Mi 03 Sep, 2008 11:26

hmm, schau mal ins http://www.ip-phone-forum.de, die kennen sich dort besser aus.
Bild the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon jospe11 » Mi 03 Sep, 2008 11:58

naja danke trotzdem noch robspr
mal schaun vielleicht tausch ich das teil doch gegen ein analoges Telefon
jospe11
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Di 02 Sep, 2008 19:44


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast