Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).
von michaelw » Do 26 Jul, 2007 11:59
Ich bin unter der Woche meistens an einem anderen Wohnsitz und muss öfters mal zwei Leuten im Büro in der Firma daheim bei Problemen in MS Office und anderen Windows Programmen per Fernsteuerung über VNC helfen.
Diese unverschlüsselte Lösung ist mir jedoch weitaus zu unsicher und ich suche nun nach einer geeigneten verschlüsselten Verbindung über die ich von außen fernzusteuern kann und Zugang zum Netzwerk erhalte. Da ich in nächster Zeit einige Umstellungen in Netzwerk plane wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Entscheidung was ich da brauche.
1.) Soll ich da die teuerste Variante wählen und mir einen VPN fähigen Router für den Internetzugang kaufen oder ist das übertrieben? Und eine teure VPN-Client Software braucht man da ja glaube ich auch immer dazu?
2.) Soll ich ein VPN Software wie Symantec pcAnywhere oder OpenVPN kaufen?
3.) Reichen die Windows XP Boardmittel für eine wirklich sichere und schnelle Lösung aus? Die Business Varianten von Windows haben ja auch irgendeine Art VPN Server integriert und den Remotedesktop zum Fernsteuern gibt es auch nur habe ich keine Ahnung wie gut Verschlüsselt und schnell das ist?
-
michaelw
- Senior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 400
- Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48
von hellbringer » Do 26 Jul, 2007 12:29
Der Remote Desktop von Windows benutzt den RC4-Chiffrieralgorithmus mit einer Schlüssellänge von 128 Bit (XP, 2003 und Vista). Ist übrigens das schnellste aller Remote Tools für Windows, weil alle anderen Tools einfach nur Screenshots vom Desktop machen und übertragen, was natürlich deutlich mehr Traffic und Bandbreite braucht.
-
hellbringer
- Profi-User

-
- Beiträge: 1619
- Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35
von wicked_one » Do 26 Jul, 2007 13:56
Der Remote Desktop von Windows benutzt den RC4-Chiffrieralgorithmus mit einer Schlüssellänge von 128 Bit
Und der VPN Tunnel verschlüsselt auch noch - also doppelt sicher.
Bordmittel sind also die einfachsten und kostengünstigsten für dich. Portforward und GRE sollte jedes Modem hinbekommen.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...
- I Am Not A Credible Source
-
wicked_one
- Board-Guru

-
- Beiträge: 12244
- Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14
von michaelw » Do 26 Jul, 2007 14:35
Welcher VPN Tunnel und was ist GRE?
Und wie schauts mit dem Windows VPN aus, taugt das was?
-
michaelw
- Senior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 400
- Registriert: So 24 Okt, 2004 04:48
von diskette » Do 26 Jul, 2007 14:51
VPN heisst du hast eine virtuelle Verbinung ins entsprechende Netzwerk und kannst auf jene Daten zugreifen --> ev auch verschlüsselt.
Beim Bildschirme spiegeln (RDP,vnc,Pcanywhere) werden die Bildpunkte vom RemotePC auf deinen übertragen.
Hier arbeitest du immer mit dem angemeldetetn User.
Terminalserver ist RDP für grosse.
also würde ich je nach verwendungszweck / benötigten features auswählen ( auch nach kosten)
-
diskette
- Board-User Level 3

-
- Beiträge: 1153
- Registriert: So 13 Aug, 2006 11:07
- Wohnort: Niederneukirchen
von wicked_one » Do 26 Jul, 2007 15:50
Welcher VPN Tunnel und was ist GRE?
Wikipedia wird dich aufklären...
Das "windows VPN" bedient sich üblicherweise dem PPTP Protokoll - was soviel heisst wie Point to Point Tunneling Protokoll... und da ist dein Tunnel drin

Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...
- I Am Not A Credible Source
-
wicked_one
- Board-Guru

-
- Beiträge: 12244
- Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14
von max_payne » Do 26 Jul, 2007 19:38
-
max_payne
- Ultimate Power-User

-
- Beiträge: 4982
- Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25
-
Zurück zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 101 Gäste