ok, ich hab mich jetzt abgefunden damit dass das integrierte modem müll ist (schande über avm!) abgesehn davon surrte die FBF wie ein trafo bei aktiviertem modem..
aber jetzt hab ich ein anderes problem..
ich wollte ursprünglich bei voipbuster eine nummer beantragen (eine 0720), doch anscheinend haben sie jetzt die rufnummern komplett abgedreht
jedenfalls hab ich das zu spät gesehen und sitz jetzt auf 10 euro guthaben die ich nie im leben abtelefonieren kann...
weiters ist es mir (da ich einen mac habe) unmöglich den software client zu installieren (höchstens ich starte mit dem mac im windows, das is aber umständlich..)
jetzt hab ich besten gewissens die sip daten von voipbuster in die FBF eingetragen und da ich der meinung war, dass diese tastaturbefehle mit denen man den sip provider wählen kann nicht funktionieren (*12x#) - wäre allerdings toll wenn schon!- habe ich ein zweites (analoges) telefon an die FBF angeschlossen.
nun, es zeigt sich dass, wenn ich mit dem ISDN telefon ohne befehl ganz normal rauswähl die nummer von sipgate (der "haupt" provider, da ich von denen die nummer hab) am angerufenen telefon aufscheint.
wenn ich mit dem tastaturbefehl für den voipbuster account (in dem fall *122#) rauswählen will bekomm ich ein besetzt zeichen.
noch kurioser wirds mit dem analogen telefon
wenn ich von dem eine rufnummer ohne befehl wähle erscheint beim angerufenen KEINE rufnummer (wie es bei voipbuster zu erwarten wäre) aber ein blick auf den online gesprächsnachweis von sipgate hat mich wieder ernüchtert, er wurde trotzdem bei sipgate abgerechnet und NICHT bei voipbuster?!
die anwahl mit dem analogen telefon und den tastaturbefehlen ergaben: mit *121# (für sipgate) der angerufene sah meine rufnummer nicht, der anruf selbst funktionierte aber
mit *122# (für sipgate) es ertönte das besetztzeichen
ich weiß wirklich nicht mehr weiter, ich hoff noch immer dass ich im FBF konfigurationsmenü eins von diesen vielverschachtelten untermenüs für dieses problem finde, aber leider ohne erfolg..
wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen kann vielen dank!
btw: ich habe die FBF jetzt über LAN A an das zyxel modem geschlossen, die FBF stellt eine PPPOE verbindung zum modem her (is das eigentlich nötig?!) ich bekomme annähernd die versprochenen 1024kbit (um die 900 irgendwas), könnte das noch optimiert werden in dem ich die FBF nicht für PPPOE verwende?
wenn sich jemand bei irgend einem punkt meiner (zahlreichen) fragen nicht auskennt, ich kann screenshots/fotos machen
vielen dank!