Speedtouch 510i als Router konfigurieren!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon charlie » Mi 21 Apr, 2004 19:00

Metalhead_85 hat geschrieben:für die router konfiguration gibt es alcatool. Findest'd sicher über google. Damit kannst du alles einstellen auch firewall, denk ich.
Alcatool: www.nubz.org/alcatool/Download.html

AlcaTool ist für STHome/Pro nicht für das ST510
charlie
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Fr 18 Jul, 2003 22:24

Beitragvon Metalhead_85 » Do 22 Apr, 2004 15:40

Du solltest zuerst wirklich die neueste Firmware aufspielen, dann sollte alles funken.

Das Universal Plug & Play (UPnP) ist dazu da, dass windows im netzwerk nach routern sucht. Schaltest du jetzt dein speedtouch ein, muss du normalerweise in die webansicht und auf connect gehen. Windows macht das dann automatisch für dich. Zeigt dir ausserdem noch im systray an, wieviel daten du empfangen und gesendet hast.

Installieren kannst du es unter Systemsteuerung | Software | Windows Zubehör. Weiß aber nicht ob du nicht SP1 dazu brauchst. Denk aber, es sollte so auch gehen.
Metalhead_85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: So 14 Dez, 2003 11:15

Beitragvon wolsei » Do 22 Apr, 2004 15:57

Danke für die Tipps! Du hattest recht man benötigt SP1 damit man UPnP installieren kann.

Hast Du zufällig einen Link parat, wo man die neueste Frimware downloaden kann ?
wolsei
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: So 18 Apr, 2004 19:14
Wohnort: Tirol

Beitragvon wolsei » Do 22 Apr, 2004 18:17

Freunde, nun ist es soweit !

Habe es geschafft, das ST 510i so zu konfigurieren, daß es als Router arbeitet !

Besten Dank für eure Hilfe !
wolsei
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: So 18 Apr, 2004 19:14
Wohnort: Tirol

Beitragvon webweb » Do 22 Apr, 2004 20:13

wolsei hat geschrieben:Freunde, nun ist es soweit !
...
Besten Dank für eure Hilfe !


schön, dass mal auch was retour kommt zum board, man liest selten "feedback"

:ok:
KufNet 40960/4096+30720/2048, bis 30.9.12 Woerglweb 20480/20480 + KufNet 18432/1024, bis 31.10.07 linea7.com mobBreitband@Vigor2910g, bis 26.7.07 UTA xDSLflat 2048/512, bis 1.12.06 1536/256, bis 2.11.05 1024/256, bis 31.8.05 1024/128, bis 23.7.03 512/128
webweb
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 649
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:59
Wohnort: .at

Beitragvon wolsei » Mo 26 Apr, 2004 18:58

Leute,

ich muß nochmals eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Habe soeben Kazaa Lite installiert. Dieser will un will sich aber nicht verbinden. In der Kazaa Hilfe hab ich gelesen, daß der Port 1214 feigegeben ssin muß.

Kann es sein, daß dies bei mir nicht der Fall ist ? Wenn ja, wie kann ich ihn freigeben ?
wolsei
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: So 18 Apr, 2004 19:14
Wohnort: Tirol

Beitragvon berghauptmann » Mo 26 Apr, 2004 19:54

Im Webinterface unter NAPT mit "New" einen Eintrag machen:
Protokoll: tcp
Inside IP: interne IP-Adresse des Rechners auf dem Kazaa läuft z.B. 10.0.0.x
Outside IP: auf 0.0.0.0 lassen
Inside Port: 1214 (außer du hast dein Kazaa auf einem anderen Port konfiguriert)
Outside Port: 1214
auf "Apply" klicken und nicht vergessen, die Konfiguration mit "Save All" abzuspeichern.

Oder du fügst folgendes in der Sektion [nat.ini] der Konfigurationsdatei ein:

Code: Alles auswählen
create protocol=tcp inside_addr=x.x.x.x:1214 outside_addr=0.0.0.0:1214 foreign_addr=0.0.0.0:0


wobei x.x.x.x mit der internen IP-Adresse des Rechners auf dem Kazaa läuft zu ersetzen ist.

Damit NAPT funktioniert solltest du deinen internen Rechnern auch fixe IP-Adressen zuteilen. (entweder durch Reservierung am DHCP Server oder durch manuellen Eintrag in der Netzwerkkonfiguation)
tele2 Volles Rohr L - @8192/768
berghauptmann
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:19
Wohnort: Wien 8

Beitragvon wolsei » Mi 28 Apr, 2004 15:44

Hallo !

Problem gelöst!

Habe einfach die neueste Version vom Kazaa Lite (2.4.3) gezogen und installiert. Diese Version funzt auch ohnePrt-Freigaben.

Trotzdem Danke !
wolsei
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: So 18 Apr, 2004 19:14
Wohnort: Tirol

Vorherige

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste