Telefone für Inode VoIP

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Beitragvon mas » Mi 05 Mai, 2004 11:54

also im Tower ? ;)
Es gibt nur zwei Dinge, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht sicher.

[Albert Einstein]
mas
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 12:50
Wohnort: 48,08383°N / 16,28295°O

Beitragvon Scoty » Mi 05 Mai, 2004 11:59

mas hat geschrieben:also im Tower ? ;)



genau, der Kaffee war auch sehr gut ^^
habe mir das Paket xDSL@home Next Generation 1280/256 mit VoIP genommen und Night Flat.
Internet: Magenta | Fritz!Box 6660 Cable | 1028 Mbit/s / 53 Mbit/s |
Handy: Google Pixel 7 | Magenta 5G |
Scoty
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1273
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 12:10
Wohnort: Wien

Funktionierendes Telefon

Beitragvon Andreas2000 » Di 11 Mai, 2004 09:55

Also bei mir funkt SAMSUNG 6000 (ich glaub so heissts) mit Rufnummernanzeige...
STRESSFREI ROUTEN MIT FLI4L :ok:
Andreas2000
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Di 06 Apr, 2004 12:54

Beitragvon rofn » Di 11 Mai, 2004 16:08

AEG D9 funktioniert 1A mit Clip...
rofn
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 15 Apr, 2004 11:34
Wohnort: Wien

Beitragvon Cadoc » Fr 14 Mai, 2004 07:22

auch wenns ein bisschen OT ist aber hat wer eine "Bauanleitung" um aus einer normalen Telefonsteckdose eine art "verteiler" fürs ATA zu machen?

Zange und Dose hätt ich ich weis nur nicht wie ich das machen soll.
Alle meine Posts brauchen zwei Minuten Bearbeitungszeit.
Cadoc
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 324
Registriert: Di 24 Jun, 2003 13:14
Wohnort: Klosterneuburg

Beitragvon orso » Fr 14 Mai, 2004 10:07

Cadoc hat geschrieben:auch wenns ein bisschen OT ist aber hat wer eine "Bauanleitung" um aus einer normalen Telefonsteckdose eine art "verteiler" fürs ATA zu machen?

Zange und Dose hätt ich ich weis nur nicht wie ich das machen soll.


Hallo!

Nimm ein Telefonkabel mit Westernstecker (RJ11), lege auf der anderen Seite die mittleren Drähte des Kabels frei und schließe diese beiden (=a,b) an eine Telefonsteckdose bei a,b an. Und fertig. Nun hast Du 3 Anschlußmöglichkeiten für Telefone. Wieviele Apparate der ATA186 ansteuern kann, wissen wir aber noch immer nicht.

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Fr 14 Mai, 2004 22:24

mas hat geschrieben:@MissDaisy

Ich hab bis jetzt noch kein Ascom Telefon gesehen oder davon gehört das es hinter dem ATA funktionieren würde.

lg

mas



ist es dein ernst??? Ich habe ein Ascon Telefon mit Anrufbeantworter..


Ps: zum glück haben wir uns heute kennengelernt.

MFG GL.
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Mi 19 Mai, 2004 06:23

Mein Telefon ist ein ASCOM AVENA 233 PLUS . Ob das voip tauglich ist , weiss ich nicht aber hoffe stark.

:)
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Ascom Avena 233 geht nicht

Beitragvon berndi » Mi 19 Mai, 2004 21:26

Hallo Gilderoy,

ich hab auch ein ASCOM Avena 233 und die Rufnummeranzeige funktioniert damit nicht.
Lustig find ich das ich schon mal eine Supportanfrage diesbezüglich bei Inode gestellt habe, dabei bekam ich als Antwort das dies leider zur Zeit nicht funktioniert, man jedoch gerade eine neue Firmware für die ATAs testen mit der es dann gehen sollte.
Jetzt erfahr ich hier im Forum das es scheinbar von Telefon zu Telefon unterschiedlich ist. Wenn mir das die Jungs vom Support früher gesagt hätten, hätte ich nicht noch ein zweites Telefon vom gleichen Typ gekauft. Danke sehr nett!
xDSL@home 1024/256
berndi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: So 04 Apr, 2004 15:59
Wohnort: Dornbirn

Re: Ascom Avena 233 geht nicht

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Mi 19 Mai, 2004 22:12

berndi hat geschrieben:Hallo Gilderoy,

ich hab auch ein ASCOM Avena 233 und die Rufnummeranzeige funktioniert damit nicht.
Lustig find ich das ich schon mal eine Supportanfrage diesbezüglich bei Inode gestellt habe, dabei bekam ich als Antwort das dies leider zur Zeit nicht funktioniert, man jedoch gerade eine neue Firmware für die ATAs testen mit der es dann gehen sollte.
Jetzt erfahr ich hier im Forum das es scheinbar von Telefon zu Telefon unterschiedlich ist. Wenn mir das die Jungs vom Support früher gesagt hätten, hätte ich nicht noch ein zweites Telefon vom gleichen Typ gekauft. Danke sehr nett!


kurz gesagt: :shit:


Danke für die info

mfg gl :)
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Beitragvon mnc » Do 20 Mai, 2004 10:57

Hagenuk Vitra funktioniert tadellos, sowie das Voice (+Anrufbeantworter)
mnc
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 19 Mai, 2004 18:27

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Do 20 Mai, 2004 22:31

mnc hat geschrieben:Hagenuk Vitra funktioniert tadellos, sowie das Voice (+Anrufbeantworter)


"Hagenuk Vitra" ???? Misr sagt der Name nichts :dontknow: :dontknow:
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Beitragvon mnc » Fr 21 Mai, 2004 00:28

Gilderoy Lockhart hat geschrieben:"Hagenuk Vitra" ???? Misr sagt der Name nichts :dontknow: :dontknow:


gibts beim saturn deiner wahl um 60 bzw 80 juros! =)
mnc
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 19 Mai, 2004 18:27

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Fr 21 Mai, 2004 06:26

mnc hat geschrieben:
Gilderoy Lockhart hat geschrieben:"Hagenuk Vitra" ???? Misr sagt der Name nichts :dontknow: :dontknow:


gibts beim saturn deiner wahl um 60 bzw 80 juros! =)



Ja hab mir angschaut, sehr preisgünstig. Angäblich ab Juni kommt ein Siemens "Wundergerät" auf dem Markt. Des wär interessant, mal abwarten was es kosten wird ;| ;|

mfg gl
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Inode CLIP, Voip Phone

Beitragvon dwolf » Fr 21 Mai, 2004 13:06

Inode hat offensichtlich erkannt, das die ATA 186 CLIP-fähig sind, wenn
man es auch konfiguriert.

Das Problem mit den Telefonen ist eher bei den Exoten zu suchen, die
nicht FSK fähig sind, weil sie aus einem Grauimport stammen.

Ein "echtes" Voip Phone funktionierte bei Inode bis jetzt leider nur mit Tricks und nun scheinbar gar nicht mehr. Ich krieg nämlich keine Antwort
mehr vom SIP-Proxy, :-? das ATA aber schon. Wenn man von ISDN auf
Voip umgestiegen ist, findet man sich in der Steinzeit der Telefonie wieder (Sprachbox, Rufumleitung,...) :oops:

wolf
dwolf
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 21 Mai, 2004 12:14

VorherigeNächste

Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste