Auslagerungsdatei unter XP abschalten

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Auslagerungsdatei unter XP abschalten

Beitragvon jonny007 » Mi 27 Okt, 2004 09:08

Weiß jemand zufällig, wie man unter Win XP Pro die Auslagerungsdatei komplett deaktiviert ?
Unter Win 98 klappte das noch ganz einfach, indem man unter "System/Erweitert" "Keine Auslagerungsdatei" bzw Größe "0" (weiß nicht mehr genau) wählte (die Datei WIN386.SWP war dann auch nicht mehr vorhanden), aber unter Win XP ist meinem PC das herzlich "wurscht". Ich habe aber genug Ram (sehe das auch im Taskmanager, daß er bei weitem nicht ausgelastet ist) und trotzdem lagert Windows fröhlich jede Menge aus und swapt die ganze Zeit... :(

Hat jemand dazu vielleicht einen Tipp ??

Danke
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon jutta » Mi 27 Okt, 2004 09:42

schau mal in system - erweitert - systemleistungsoptionen.

ich komme erst am abend wieder zu einem win xp rechner - aber so aehnlich sollte die bezeichnung lauten. dort kannst du die groesse und den ort der auslagerungsdatei festlegen und sie auch ganz deaktivieren.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon martin » Mi 27 Okt, 2004 09:58

@jutta:

stimmt.

unter den einstellungen für die größe gibt es die option "keine auslagerungsdatei" - zumindest bei xp sp2.


ob diese option unbedingt empfehlenswert ist, sei dahingestellt. ich wĂĽrds nicht tun...
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: KremsmĂĽnster

Beitragvon muertito » Mi 27 Okt, 2004 10:04

wieso eigentlich keine auslagerungsdatei :-? ich habe die auslagerungsdatei auf einer eigenen partition...aber du hast wohl ausreichend arbeitsspeicher...
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon jonny007 » Mi 27 Okt, 2004 10:34

Danke fĂĽr Eure Tipps. Ich glaub, ich hab mich undeutlich ausgedrĂĽckt:
Ich hab die Option "Keine Auslagerungsdatei" natürlich schon gefunden (war ja auch nicht so schwer :D ), aber mein Problem ist, daß XP TROTZDEM auslagert. (Sichtbar im Taskmanager, dort gibt's einerseits einen eigenen Balken "Auslagerungsdatei", und auch unten steht z.B. bei "Kernel-Speicher": Ausgelagert... Dem ist völlig egal, daß ich gesagt habe "Keine Auslagerungsdatei", obwohl aber offensichltich noch genügend Arbeitsspeicher frei wäre.... - Das ist mein Problem.

Ich hab hier ein Notebook mit 768 MB Ram, es ist ein P4 mit 1,8 Ghz - aber es ist sau-langsam wenn ich ein paar komplexere Aufgaben ausführe, was ich in erster Linie aufs Swappen zurückführe (die Festplatte rödelt und rödelt in einer Tour... - furchtbar. Und deshalb war da eben meine Überlegung bzgl. Deaktivierung der Ausl.-Datei nach meinem Blick in den Taskmanager)
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon jutta » Mi 27 Okt, 2004 10:44

ich hatte vor kurzem einmal ein blue-screen problem und habe aufgrund der stop-meldungen irgendwo in der ms-knowledge-db den tipp gefunden, die auslagerungsdatei voruebergehend abzuschalten. das musste ich *mehrmals* tun und mehrmals rebooten, bis xp es zur kenntnis genommen hat.

aus einem manual habe ich den tipp in erinnerung, die auslagerungsdatei mit fixer groesse einzustellen (min + max identisch). wenn moeglich, auf einer getrennten partition. aber letzteres wird auf einem aelteren notebook vermutlich nicht so einfach.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Tom-Wien » Mi 27 Okt, 2004 10:45

nach der änderung der einstellungen hast du aber schon neu gebootet?
was zeigt denn die verwaltung der auslagerung an: ist sie deaktiviert oder hat er es ognoriert?
vielleicht hilft ja auch ein defrag, wenn die platte so wild rattert.
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Beitragvon muertito » Mi 27 Okt, 2004 10:54

jonny007 hat geschrieben:...es ist sau-langsam wenn ich ein paar komplexere Aufgaben ausfĂĽhre...

was fĂĽr komplexe aufgaben? es gibt cad-, viedoschnitt-,... programme die ein abschalten der auslagerung verhindern...
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon schambee » Mi 27 Okt, 2004 12:12

die auslagerungsdatei sollte wenn möglich nicht nur auf einer anderen partition ( das bringt nämlich null) , sondern möglichst auf einer anderen festplatte sein!!
_________________
schambee
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Di 24 Jun, 2003 09:33

Beitragvon muertito » Mi 27 Okt, 2004 12:24

schambee hat geschrieben:die auslagerungsdatei sollte wenn möglich nicht nur auf einer anderen partition ( das bringt nämlich null) , sondern möglichst auf einer anderen festplatte sein!!

leider haben notebooks selten mehrere festplatten...und bei mir hat es sehr wohl etwas gebracht die auslagerungsdatei auf eine eigene partition zu legen. die zugriffszeit und der systemfluss sind seither wesentlich besser...
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon jonny007 » Mi 27 Okt, 2004 15:58

Hallo Leute,

also: ich hab bei mir jetzt das ganze nochmal versucht. Mit dem gleichen Ergebnis wie anfangs.

Unter "Systemeigenschaften/Leistungsoptionen/Erweitert" steht bei "Virtueller Arbeitsspeicher": Gesamtgröße der Auslagerungsdatei: 0 MB (das wäre ja korrekt - für alle Laufwerke hab ich "Keine Auslagerungsdatei" festgelegt)

Aber:
Im Taskmanager sieht man unter "Auslastung" nach wie vor den Balken "Auslagerungsdatei". Bei mir sind laut diesem Balken ca. 200 MB ausgelagert.
Vielleicht stimmt diese Info einfach nicht ?

Weiter unten steht bei mir "Kernel Speicher" und etwas darunter "Ausgelagert: 39632 "


Auch ein "pagefile.sys" gibt's nach wie vor auf "C:\" ... :(

Wie gibt's das, bitte ?

@Muertito: Da geht's um ein größeres Projekt "meiner" Firma, es läuft da eine Simulation für Bestück-Maschinen - tut eigentlich in dem Fall nichts zur Sache, denn das Phänomen tritt auch auf, wenn nichts gestartet ist (allerdings ist dann der Balken der Ausl.Datei kleiner...)
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon jutta » Mi 27 Okt, 2004 18:41

das pagefile.sys wird sich nicht von alleine loeschen. das musst schon du tun - entweder manuell oder ueber eine entsprechende einstellung in der registry
http://www.jasik.de/tipps%20&%20tricks/tipp48.htm

ob sie wirklich geloescht wurde, testest du am besten mit einer linux-cd.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon jonny007 » Do 28 Okt, 2004 08:26

Okay, das wäre ja kein Problem das zu löschen (obwohl ich mir einbilde, daß das "Win386.swp"-File unter Win98 nach Deaktivieren der Auslagerungsdatei automatisch gelöscht wurde.... - wie auch immer, DAS ist kein echtes Problem.

Trotzdem:
Kann mir nun jemand sagen, ob die Informationen im Taskmanager nun schlichtweg falsch sind oder hab ich tatsächlich noch eine Auslagerungsdatei und kann sie nicht abschalten.
Könnte vielleicht bitte jemand der XP Pro hat mal den Versuch starten und bei sich im Taskmanager (nach Deaktivierung der Ausl.-Datei) nachsehen ?

Danke,
Jonny
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon jutta » Do 28 Okt, 2004 08:31

sei mir nicht boes, aber das ist mir zu gefaehrlich.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon jonny007 » Do 28 Okt, 2004 09:54

Bin Dir überhaupt nicht bös... - Bestimmt ist es sogar SEHR gefährlich, die Ausl.-Datei zu deaktivieren.... :rotfl:
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Nächste

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron