windows 2003 und inode

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Beitragvon cobolus » Di 26 Okt, 2004 14:29

welches modem hast du ?
wie sieht deine config genau aus ?
brauche bitte dringend hilfe !!!
cobolus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 26 Okt, 2004 01:47

Beitragvon cobolus » Di 26 Okt, 2004 18:17

hat sonst noch wer ideen was ich machen kann ?
cobolus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 26 Okt, 2004 01:47

Beitragvon cobolus » Di 26 Okt, 2004 20:45

hat hier sonst keiner ne ahnung wie ich das machen könnte ? muss sonst meinen test betrieb abbrechen und auf windows xp prof ausweichen.
cobolus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 26 Okt, 2004 01:47

Beitragvon hellbringer » Mi 27 Okt, 2004 10:48

cobolus hat geschrieben:welches modem hast du ?
wie sieht deine config genau aus ?
brauche bitte dringend hilfe !!!


ich bin grad nicht zu hause, ich glaub es ist ein prestige 650 oder 645. installiert hab ichs so wie es in der inode anleitung steht. das modem hängt an der netzwerkkarte:

Code: Alles auswählen
Ethernet-Adapter xDSL:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : 3Com 3C900B-TPO-Ethernet-Adapter (Standard)
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-02-E2-99-B3
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.16.46.226
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.46.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 213.229.45.82
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
                                       195.58.161.122


die VPN-verbindung:

Code: Alles auswählen
PPP-Adapter Inode xDSL:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung  . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
   DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.64.152.14
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
   Standardgateway . . . . . . . . . : 83.64.152.14
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
                                       195.58.161.122
   NetBIOS ĂĽber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


meine einstellungen:

ip des ziels: 10.0.0.138

sicherheit -> erweitert
datenverschlĂĽsselung: optional
folgende protokolle zulassen: PAP, CHAP

netzwerk
vpn-typ: automatisch
tcp/ip: alles auf automatisch
einstellungen: lcp-erweiterungen aktivieren

das wars eigentlich
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon cobolus » Mi 27 Okt, 2004 12:57

ich habs auch ganz einfach so installiert !

gibt es ne möglichkeit bei der telekom mein modem gegen ein neueres modell umzutauschen ?

lg

cobolus
cobolus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 26 Okt, 2004 01:47

Vorherige

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste