W-lan für Wohnheim?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

W-lan für Wohnheim?

Beitragvon sebian » Fr 12 Aug, 2011 12:49

Liebe Leute,

Wir haben in unserem Wohnheim (3 Stockwerke, Altbau, ca. 20 user) Internet über die Telekom und ein mitlerweile etwas alten Wlan Router - die Verbindung bricht bei den Bewohnern trotz +6dbi Antenne immer wieder ab, schlechter Empfang usw. Wir wollen einen neuen Wlan Router anschaffen, wissen aber nicht, ob wir auf etwas spezielles für unsere Bedürfnisse achten müssen? Aktuelles Gerät: D-Link DI-524

Empfehlungen bzw Vorschläge wären klasse, danke!!
sebian
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 25 Jan, 2011 16:27

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » Fr 12 Aug, 2011 13:59

Erste Empfehlung, .. mehr als 1 Gerät.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon preiti » Fr 12 Aug, 2011 16:34

wicked_one hat geschrieben:Erste Empfehlung, .. mehr als 1 Gerät.
Noch besser 1 Access Point pro Stockwerk.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon local.host » Fr 12 Aug, 2011 17:47

ACK; und am Gateway irgendwas das die Bandbreite regelt; zB Filesharing drosseln damit für alle etwas Bandbreite da ist.
local.host
 

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon sebian » Fr 12 Aug, 2011 21:40

Danke einmal für die Antworten! :) Also aus finanziellen Gründen kommt eigentlich nur ein Gerät in Frage - wir hatten vor einen aktuellen Wlan Router und dazu eine 6dbi oder 9dbi Antenne zu kaufen. Kann ich da eine normale Fritzbox nehmen oder gibt es irgendetwas, das mit vielen Nutzern besser zu Recht kommt. Die Geschwindigkeit ist jetzt pro User schon begrenzt, werden wir auch weiter so machen.
sebian
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 25 Jan, 2011 16:27

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon tszr » Sa 13 Aug, 2011 05:40

preiti hat geschrieben:
wicked_one hat geschrieben:Erste Empfehlung, .. mehr als 1 Gerät.
Noch besser 1 Access Point pro Stockwerk.



wie ist das eigentlich mit mehr geräten, hat WLAN nicht nur Gesamt max. 15 Kanäle zur verfügung ?
also wenn 15 Leute gleichzeitig surfen kann der 16. nicht mehr ins Internet wobei auch jeder Accsess Point einen Kanal schon verbraucht zum senden ?

PS: wobei in der Praxis warscheinlich nicht mal die vollen 15 Kanäle störungsfrei zur verfügung stehen.

edit hab mal gegoggelt.
die Kanäle werden geteilt und somit steht dann nur ein teil der Bandreite von 11 oder 54 mBIT zur Verfügung:

bei 802.11 b maximal 11 mBit für 32 User pro Accesspoint
bei 802.11 a+g maximal 54 mBit für 64 User pro Accesspoint


quelle: http://www.netgear.de/support/basiswiss ... cwlan.aspx



mfg tszr
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon max_payne » Sa 13 Aug, 2011 09:17

Also ich würd dir diesen hier empfehlen:
http://geizhals.at/172494

Und ihn halt auf 802.11g-only stellen. Sollte der Empfang nicht bis in den letzten Stock reichen? (ich bin zuversichtlich, bei mir reicht er bis über die Straße durch das gegenüberliegende Haus bis ins letzte Eck des Gartens *g*)

Ansonsten kannst du im 2. Stock noch einen davon aufstellen. Entweder verwendest du eine alternative Firmware und konfigurierst ein Roaming zwischen den beiden, oder du vergibst einfach eine andere SSID mit einem andere Kanal und sagst den Leuten einfach sie sollen sich dorthin verbinden wo sie besseren Empfang haben. Somit hast du gleich ein Load-Balancing :? zwischen den beiden.

Was du uns noch verschwiegen hast, ist die Bandbreite des Anschlusses.
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » Sa 13 Aug, 2011 10:44

tszr hat geschrieben:wie ist das eigentlich mit mehr geräten, hat WLAN nicht nur Gesamt max. 15 Kanäle zur verfügung ?

Aua...

>>edit hab mal gegoggelt.
gute idee

>>die Kanäle werden geteilt und somit steht dann nur ein teil der Bandreite von 11 oder 54 mBIT zur Verfügung:
Grad nochmal die Kurve gekriegt.

>>bei 802.11 a+g maximal 54 mBit für 64 User pro Accesspoint
Eine sehr optimistische Einschätzung.

Nehme man mal die Nettobandbreite bei Wireless (g) von 20Mbit. Bei 4 Usern bleiben da grad mal 5 M/U übrig.
Und in der Annahme gehen wir davon aus, dass alle im Empfangsbereich der vollen Bandbreite sind...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon max_payne » Sa 13 Aug, 2011 13:04

wicked_one hat geschrieben:Nehme man mal die Nettobandbreite bei Wireless (g) von 20Mbit. Bei 4 Usern bleiben da grad mal 5 M/U übrig.
Und in der Annahme gehen wir davon aus, dass alle im Empfangsbereich der vollen Bandbreite sind...


Ohne dass wir wissen wie viel die Leitung wirklich hergibt, ist das eh alles sehr theoretisch^^
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » So 14 Aug, 2011 14:17

Dann setz dir Variablen ein, wenns dir dann besser gefällt.

Die Internetleitung war mir auch egal, eher die annahme, dass ein AccessPoint 64 User bedienen kann, und das in brauchbarer Performance
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Di 16 Aug, 2011 20:43

Also aus finanziellen Gründen kommt eigentlich nur ein Gerät in Frage
omg wie machst du das mit den Logging ? Du musst ja wissen wer auf welche Seiten Surft falls jemand was illegales macht du eindeutig belegen kannst wer es war.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon martin » Mi 17 Aug, 2011 08:20

sebian hat geschrieben:Also aus finanziellen Gründen kommt eigentlich nur ein Gerät in Frage


vielleicht versteh ich jetzt was falsch:

ihr seid 20 leute und verfügt nur über ein budget von ca. 50€ für einen router? 2,50€ pro nase?

wenn ihr trotzdem 3 router / AP anschafft hab ihr eine saubere lösung und (vermutlich) immer noch vertretbare kosten. ich persönlich würd gerne einmalig 5€ mehr bezahlen, anstatt mich dann jeden tag (!) zu ärgern wenn die verbindung wieder abbricht...
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: Kremsmünster

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon sebian » Di 23 Aug, 2011 14:13

Sorry mal für die späte Antwort, war dazwischen auf Urlaub :)

Danke für die vielen Antworten...also ich hab vielleicht vergessen zu erwähnen, dass es eine soziale Einrichtung ist, daher das knappe Budget und warum wir auch nicht viel von den Bewohnern verlangen können. In der Praxis sind nicht mehr als 10 Leute gleichzeitig online. Die Leitung gibt 4 Mbit down her (ist ein A1 Business Tarif) - ich weiß, ist nicht die Welt.

Also einfach irgendeinen Fritzbox Wlan Router oder so nehmen?
sebian
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 25 Jan, 2011 16:27

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » Di 23 Aug, 2011 14:15

Ja, und ein eigenes Computerzimmer einrichten, ... das ganze Wohnheim wird mit 1 Gerät nicht auszuleuchten sein...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Di 23 Aug, 2011 15:14

Da hast du ja nur ~800kb Upload wenn du den richtigen Business hast.
Bedenke auch was passiert wenn einer der Bewohner einen fehler macht.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Nächste

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron