WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 17:07

Hallo Community,

ich schildere mein Problem möglichst genau um alle relevanten Infos weiter zu geben:

Ich habe seit einer Woche einen neuen Internetanschluss. Provider Citynet Hall,
Modem ZyXEL Prestige 600 series, ADSL-Typ P660R-61

Aufgrund meiner Wohnsituation (1. und 2. Stock), habe ich das Modem im Obergeschoß über eine Telefondose angeschlossen. Das Modem und mein iMac liegen so zu sagen zwei Räume auseinander. Ich hätte ein Kabel von ca. 18 m neu verlegen müssen um den Anschluss direkt am iMac zu haben. Deshalb habe ich mir im MM zwei Devolo dLan 200AVplus Adapter gekauft.Einer am Modem, einer im Zimmer beim iMac. Internet und Modem funktionieren einwandfrei.
Ich benötige aber noch für das Mac Book ein WLan für das Untergeschoß. Deshalb gestern noch zwei dLAn 200AV Wireless Adapter gekauft. Und momentan erst einen in Verwendung. In der SW "dLan Cockpit" sind alle drei Adapter vorhanden und funktionieren einwandfrei. Ich habe für alle das selbe Passwort WAP2 vergeben. Ich kann am MacBook das Netzwerk anlegen und dieses ist auch vorhanden, bekomme aber trotzdem keine Verbindung.
Habe außerdem gerade mit meinem Provider telefoniert. Er sagt mir tatsächlich: "Devolo ist veraltet, das verwendet fast niemand mehr, wenn dann muss ich beim Hersteller oder im MM weiter fragen". Er kann mir da nicht weiter helfen???
Könnt ihr das bestätigen? Dass ich hier "veraltete" Ware gekauft habe?

Ich habe eine PPOE Verbindung. IP-Adresse wird automatisch zu gewiesen. Ich weiß nicht welche Angaben ich falsch eingebe oder einrichte. Derzeit hängt das Modem an der Telefondose per DSL-Kabel. In der Steckdose nebenan ein Devolo-Adapter der per Ethernet mit dem Modem verbunden ist. In meinem Zimmer der zweite Adapter für den iMac. Und momentan auch hier im Zimmer der WLan Adapter um eine eventuell zu große Entfernung auszuschließen.
Mein Gedanke wäre wie folgt: Modem > Devoloadapter 1 > ...2 > WLan Adapter usw.
Muss ich die Devoloadapter zuerst auf PPOE konfigurieren mit meinen Zugangsdaten?
Oder stimmen ganz einfach meine Netwerkeinstellungen (TCP/IP oder DNS usw.) nicht?
Bei beiden Rechnern verwende ich Mac OS X 10.6.8 Snow Leopard in der aktuellen Version.
Habe gestern vier Stunden lang diverse Internetseiten durchforstet, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.
Das Problem sitzt im Endeffekt immer ca. 50 cm vor dem Bildschirm. ;-))
Aber von Netzwerken habe ich nicht viel Ahnung.

fg
Christian
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Felis » Di 09 Aug, 2011 17:46

Wäre es nicht einfacher statt der Devolo-Funkgeschichte hinters Modem einen Wlan-Router zu hängen? Entweder beide Rechner dann per Funk und DHCP dran oder wenns denn sein muss den I-Mac per Devolostrom an den Router? Ist in der jetzigen Form vmtl. nicht direkt ein Netzwerkproblem, da ein Modem ja kein lokales Netzwerk aufbauen kann - wenn es nur ein Modem ist ...?
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon geko36 » Di 09 Aug, 2011 17:53

Hi,

damit die Devolo Adapter untereinander funktionieren müssen sie ALLE auf dem selben Firmewarestand sein.
Ich würde daher einmal bei allen die FW auf den letzten Stand bringen.

Grüße
Geko
geko36
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 07 Dez, 2009 21:28
Wohnort: Linz

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon preiti » Di 09 Aug, 2011 17:57

Mir ist in deiner Angabe einiges nicht ganz klar. Deshalb glaube ich, dass du eigentlich 2 Probleme hast.
Wie ist das Zyxel-Modem konfiguriert? Ist es nur Modem oder arbeitet es auch als Router? Der Unterschied ist ob du im Zyxel oder im Mac deine Zugangsdaten(Benutzername + Passwort) eingegeben hast. Wenn du die Zugangsdaten im Mac eingegeben hast kannst nur mit dem ins Internet. Willst du aber mit allen, ebentuell sogar gleichzeitig, brauchst du ein Gerät das als Router arbeitet. Dafür gibst du dort die Zugangsdaten ein.
Wenn du einen WLAN-Router nimmst kannst du die Macs über WLAN mit dem Router verbinden und dafür eventuell die dLAN-Adapter nehmen. So wie es für mich aussieht hast du das eigentlioch richtig gemacht.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon preiti » Di 09 Aug, 2011 18:00

Felis hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher statt der Devolo-Funkgeschichte hinters Modem einen Wlan-Router zu hängen? Entweder beide Rechner dann per Funk und DHCP dran oder wenns denn sein muss den I-Mac per Devolostrom an den Router? Ist in der jetzigen Form vmtl. nicht direkt ein Netzwerkproblem, da ein Modem ja kein lokales Netzwerk aufbauen kann - wenn es nur ein Modem ist ...?
Warscheinlich! Aber Apfel-Jünger schauen nicht immer über den Tellerrand(andere Marken als "Apfel") um eine einfache Lösung zu finden.

geko36 hat geschrieben:Hi,

damit die Devolo Adapter untereinander funktionieren müssen sie ALLE auf dem selben Firmewarestand sein.
Ich würde daher einmal bei allen die FW auf den letzten Stand bringen.

Grüße
Geko
Wenn das wirklich der Fall ist würde ich die Dinger SOFORT wegwerfen!
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 18:08

Test Antwort, habe gerade zwei mal versucht Antworten zu posten.
geht nicht ...
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 18:11

Felis hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher statt der Devolo-Funkgeschichte hinters Modem einen Wlan-Router zu hängen? Entweder beide Rechner dann per Funk und DHCP dran oder wenns denn sein muss den I-Mac per Devolostrom an den Router? Ist in der jetzigen Form vmtl. nicht direkt ein Netzwerkproblem, da ein Modem ja kein lokales Netzwerk aufbauen kann - wenn es nur ein Modem ist ...?


Ich habe u.a. einen Netgear WLan Router. Hatte bis dato Kabel und Internet, mit diesem WLan-Router dran. Nur der ist bis jetzt immer sehr instabil gelaufen. Obergeschoß auf einen Stock darunter. Das wollte ich mit den WLan-Adaptern vermeiden.
fg
Christian
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 18:12

geko36 hat geschrieben:Hi,

damit die Devolo Adapter untereinander funktionieren müssen sie ALLE auf dem selben Firmewarestand sein.
Ich würde daher einmal bei allen die FW auf den letzten Stand bringen.

Grüße
Geko


Abend,
das geht leider so nicht. Aktueller Stand dLan Adapter V 4.1.0. Weitere Updates nur für Windows. WLan Adapter V5.0 aktueller Stand.
fg
Christian
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 18:20

[quote="preiti"]
Aber Apfel-Jünger schauen nicht immer über den Tellerrand(andere Marken als "Apfel") um eine einfache Lösung zu finden.

Abend, hm ja ich bin ein Apfel-Jünger, aber keiner der nicht über den Tellerrand hinaus sieht. Ich habe schlicht weg keine Ahnung von Netzwerken, und das muss ich auch nicht zwingend. Ich bin seit Jahren im grafischen Gewerbe angestellt, und arbeite seit etwa 15 Jahren ausschließlich nur mit Apple Rechnern. Das letzte Windows für mich war das 95er. Alle Versionen bis zum Windows 7, kenne ich praktisch nicht mehr. Wir haben zwar zwei Dosen in der Druckvorstufe stehen. Aber ich arbeite nur ganz selten damit. Also fehlt mir hier ebenfalls das Wissen dazu.

fg
Christian
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon geko36 » Di 09 Aug, 2011 18:22

Neunhundert hat geschrieben:
geko36 hat geschrieben:Hi,

damit die Devolo Adapter untereinander funktionieren müssen sie ALLE auf dem selben Firmewarestand sein.
Ich würde daher einmal bei allen die FW auf den letzten Stand bringen.

Grüße
Geko


Abend,
das geht leider so nicht. Aktueller Stand dLan Adapter V 4.1.0. Weitere Updates nur für Windows. WLan Adapter V5.0 aktueller Stand.
fg
Christian


FW 4.1 funkt. nicht mit FW 5 vom WLAN-n Adapter.
Du brauchst auf den normalen Adaptern die FW 4.4.

Grüße
Geko
geko36
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 07 Dez, 2009 21:28
Wohnort: Linz

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Di 09 Aug, 2011 19:36

Vielen Dank Geko,

ich werde mal bei devolo im Support nachfragen ...
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon preiti » Di 09 Aug, 2011 19:37

Neunhundert hat geschrieben:
preiti hat geschrieben:Aber Apfel-Jünger schauen nicht immer über den Tellerrand(andere Marken als "Apfel") um eine einfache Lösung zu finden.

Abend, hm ja ich bin ein Apfel-Jünger, aber keiner der nicht über den Tellerrand hinaus sieht. Ich habe schlicht weg keine Ahnung von Netzwerken, und das muss ich auch nicht zwingend. Ich bin seit Jahren im grafischen Gewerbe angestellt, und arbeite seit etwa 15 Jahren ausschließlich nur mit Apple Rechnern. Das letzte Windows für mich war das 95er. Alle Versionen bis zum Windows 7, kenne ich praktisch nicht mehr. Wir haben zwar zwei Dosen in der Druckvorstufe stehen. Aber ich arbeite nur ganz selten damit. Also fehlt mir hier ebenfalls das Wissen dazu.

fg
Christian
Sorry wenn ich das Thema "Apfel" anspreche. Aber viele Leute scheitern an Problemen weil sie Produkte von anderen Herstellern als Apple nicht nehmen. Ich glaube, dass jedes Betriebssystem seine Vor- UND Nachteile hat. Auch bei Hardware gibts für mich nicht DEN besten Hersteller, der bei ALLEN Produkten TOP ist. Aber das ist nicht das Thema!
PowerLAN-Adapter sind leider eine manchmal sehr komplizierte Angelegenheit. Geräte unterschiedlicher Hersteller arbeiten ziemlich sicher nicht zusammen. Auch die Zusammenarbeit verschiedener Modelle des gleichen Hersteller ist nicht immer gewährleistet. Bei dir kommt dann noch dazu, dass Treiber für MacOS nicht immer vorhanden bzw. auf dem neuesten Stand sind.
Warum kam eine Lösung mit WLAN-Router und WLAN-Adaptern für die Mac´s nicht in Frage? Der Router wäre der zentrale Netzwerkknoten, der auch für den Internetzugang für alle Geräte sorgt. Eventuell auch der zentrale Anschluss für Drucker und Scanner. WLAN ist ein offener Standard, d.h. Geräte unterschiedlicher Hersteller arbeiten problemlos zusammen.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Mi 10 Aug, 2011 05:44

Hallo "preiti",

WLan kommt für mich schon in Frage, wie zuvor schon beschrieben hatte ich aber immer wieder Verbindungsabbrüche. Deshalb auch eine andere Lösung. In den benötigten zwei Räumen(Wohnzimmer unten und ein Zimmer im Obergeschoß) jeweils ein eigener WLan Adapter, und das Problem wäre gelöst.
Und klar ist das jedes OS seine Vor- und Nachteile hat. Ich arbeite halt schon lange mit Mac OS als reiner Anwender und habe keine Probleme damit. Windows kenne ich einfach zu wenig um darüber überhaupt eine Meinung zu haben. Na ja, wenn die Geräte untereinander vom Hersteller aus nicht kompatibel sind, dann gehen sie diese Woche wieder retour. Und ich suche eine andere Lösung z.B. von Netgear ...
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon preiti » Mi 10 Aug, 2011 18:25

Das Problem "schlechte WLAN-Verbindung durch Geschossdecke durch" ist hier im Forum oft das Thema. Dazu kommt, dass es auch bein den WLAN-Adaptern ziemliche Unterschiede gibt. Am besten schneiden in den Tests die Adapter mit externen Antennen für PCs ab. Knapp dahinter sind dann eingebaute WLAN-Karten in Notebooks und PCMCIA-bzw PCExpress-Karten. Weit abgeschlagen sind USB-WLAN-Adapter und andere WLAN-Adapter.
Hast du eine Möglichkeit die Adapter, wie schon vorgeschlagen, auf den gleichen aktuellen Firmwarestand zu bringen, z.B bei einem Freund mit WindowsPC? Probleme durch unterschiedliche Firmware-Versionen sind bei WLAN häufiger als man glaubt. Erklärung hab ich für dieses "Phänomen" keine, da die WLAN-Standards eigenlich sehr genau festgelegt sind.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: WLan mit Mac OS X + Devolo funktioniert nicht ....

Beitragvon Neunhundert » Mi 10 Aug, 2011 21:06

preiti hat geschrieben:Hast du eine Möglichkeit die Adapter, wie schon vorgeschlagen, auf den gleichen aktuellen Firmwarestand zu bringen, z.B bei einem Freund mit WindowsPC? Probleme durch unterschiedliche Firmware-Versionen sind bei WLAN häufiger als man glaubt. Erklärung hab ich für dieses "Phänomen" keine, da die WLAN-Standards eigenlich sehr genau festgelegt sind.


Hallo Preiti,
nein das ist nicht notwendig. Ich habe heute mit dem devolo-Support telefoniert. Die Versionen 4.1.0 und 5.0 sind problemlos kompatibel. Der Techniker sagte mir, ich soll diese Reihenfolge einhalten. Modem, > Netgear WLan-Router > devolo Adapter. (Ich habe eine Anleitung wie ich den Netgear-Router verwenden soll).Habe ich versucht. Hat jedoch trotzdem nicht geklappt. In dieser Reihenfolge komme ich überhaupt nicht in das Internet. Ich habe in den Netzwerkeinstellungen einen Ethernet DHCP-Anschluss mit automatischer TCP/IP angelegt. Funktioniert auch mit manueller IP-Eingabe nicht. Aber vielleicht auch deshalb, weil ich keinen direkten Kabelanschluss bis zum iMac habe. Und selbst wenn ich den habe, weiß ich nicht wie ich den Router, falls notwendig, neu konfiguriere. Denn ich habe ja nur einen Ethernet Anschluss am Modem. Aber alles halb so schlimm, sind halt ein paar Erfahrungen mehr. ;-)
Neunhundert
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11 Jul, 2011 17:40

Nächste

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Yandex [Crawler] und 7 Gäste

cron