WLAN Bridge - DHCP Frage

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon bbirkhahn » Mo 18 Jul, 2011 13:42

Hallo Leute!

Ich hab eine Fritzbox 7270 und daran insgesamt ca. 10 Geräte mit LAN/WLAN angeschlossen.
In einem Raum habe ich aber leider kein LAN Kabel verlegt, sondern der PC ist mit einem USB WLAN Adapter und der Netzwerkdrucker mit einem PowerLAN-Adapter verbunden.

Gibt es zb. eine WLAN Bridge, die so funktioniert als ob sie nur ein einfacher Netzwerkswitch wäre? Also dass die IPs aller angeschlossenen Geräte von der Fritzbox zugeteilt werden und ich die Bridge gar nicht bemerke?
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon jutta » Mo 18 Jul, 2011 13:47

ja, genau das ist die funktion einer wlan-brige.

achtung, eine bridge besteht aus 2 (vorzugsweise gleichen) geraeten.

zb http://www.zyxel.de/web/product_family_ ... DCA2010014

wenn du dir das handbuch zu einem der modelle runterlaedst, findest du auch recht gute anleitungen und erklaerungen.

//ps: noch ein paar http://geizhals.at/?cat=wlanrepeat
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon geoff » Mo 18 Jul, 2011 19:58

Ja, das können die meisten WLAN-Bridges, ich hab selbst z.B. eine Netgear WGE101 mit externer Antenne im Einsatz, das funktioniert einwandfrei.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon bbirkhahn » Mo 18 Jul, 2011 20:07

und kann man da auch wie in meinem fall 2 geräte ohne probleme anschließen oder nur 1?
Also ich schließe beide Geräte an und die bekommen von der FB eine IP im selben Subnetz usw?
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon geoff » Mo 18 Jul, 2011 20:43

Sämtliche WLAN-Bridges die ich bisher gesehen hab, hatten nur einen Ethernet-Port. Wenn man dahinter mehrere Geräte anschließen will, muß man halt einen Switch/Hub mit der benötigten Portzahl dazwischenschalten. Falls man zufällig einen alten Router (mit ausreichend LAN-Anschlüssen) rumliegen hat, geht der u.U. auch, ist aber meist etwas mühsamer zu konfigurieren.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon bbirkhahn » Mo 18 Jul, 2011 21:03

ja das wäre kein ding, aber bekommen die dann alle eine eigene ip? das ist mir noch nicht ganz klar...
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon geoff » Mo 18 Jul, 2011 21:21

Wenn ihnen die FB jeweils eine eigene IP zuweisen würde, wenn man die Geräte direkt (bzw. über einen Switch/Hub) an die FB anschließt, dann ist das auch bei Anbindung über eine WLAN-Bridge so. Wenn man die Bridge so konfiguriert, daß sie hinsichtlich DHCP "transparent" ist, dann merken die Endgeräte selbst im Normalfall nichts davon, daß eine Funkstrecke dazwischen liegt. Schickt ein Endgerät auf der LAN-Seite der Bridge einen DHCP-Request, so wird der - wie alle Daten - einfach an die WLAN-Gegenstelle (also die FB) weitergeleitet, und wenn es deren Konfiguration zuläßt, weist sie dem Endgerät auch eine IP (aus dem fürs WLAN vorgesehenen Adressen-Pool) zu. Für die FB ist jedes Endgerät hinter der Funkbridge ein ganz normales WLAN-Gerät und für diese sieht es aus, als wären sie ganz normal per Kabel an die Fritzbox angebunden. Die Anbindung an den "remote access point" (also die FB) erfolgt direkt in der Konfiguration der Funkbridge, die Endgeräte haben damit nichts mehr zu tun - die Funkbridge erfüllt sozusagen die Funktion eines virtuellen "WLAN-Kabels".
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon bbirkhahn » Mo 18 Jul, 2011 21:35

okay alles klar.
dann hoffe ich mal dass ich ein teil finde dass so arbeitet wie du schreibst, genau so stelle ich mir das nämlich vor.
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon geoff » Mo 18 Jul, 2011 21:52

Sollte eigentlich mit den meisten aktuellen Modellen funktionieren - einfach auf "transparent bridging" achten.
Meine WGE101, von denen ich seit Jahren mehrere Exemplare zur Standortvernetzung im Einsatz hab und mit denen das definitiv problemlos geht, ist m.W. nicht mehr im normalen Handel erhältlich, auf Ebay finden sich aber immer wieder mal welche für relativ wenig Geld, mit etwas Gedult/Glück kriegt man schon eine unter zehn Euro + Versandspesen (komplett < 1 kg). Ansonsten muß man sich halt die aktuellen Modelle ansehen - haben sicher zusätzliche Features (vielleicht manche sogar mehere LAN-Ports), aber für diesen Zweck reicht im Grunde eigentlich jede beliebige Bridge, die den transparenten Modus unterstützt.
geoff
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15 Nov, 2008 16:57

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon jutta » Di 19 Jul, 2011 09:44

eine wlan-bridge verhaelt sich was die ip adressen betrifft, wie ein kabel, dh voellig transparent. stell sie dir einfach als "luftkabel" vor. sie kann ein geraet mit dem restlichen lan verbinden oder auch zwei haeuser miteinander verbinden, wenn an beiden enden entsprechend grosse switches angehaengt werden.

zum verstaendnis vielleicht noch wichtig: das wlan verbindet nur die beiden bridges miteinander. die geraete sind alle ueber ethernet angeschlossen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: WLAN Bridge - DHCP Frage

Beitragvon bbirkhahn » Di 19 Jul, 2011 12:49

http://geizhals.at/526596
http://geizhals.at/484488

Habe mir mal diese beiden zum Testen bestellt, hfftl klappts wenigstens bei einem von beiden.
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste