W-lan für Wohnheim?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon PLGVIE » Di 23 Aug, 2011 15:53

Könntet Ihr in jedem Stockwerk einen Strom- und Netzwerkanschluß bereitstellen?
Hardware in Form gebrauchter und ausrangierter Thomson- und Pirelli-Router (aus denen man einfache APs machen kann) sollten sich billigst bis ggf. gratis aus aufgegebenen Kombipaketen auftreiben lassen - insbesondere dann, wenn sie nachweislich für eine soziale Einrichtung gebraucht werden.

HTH
Peter
PLGVIE
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Di 25 Nov, 2008 00:15

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Di 23 Aug, 2011 15:58

Nur sollte die sicherheit nicht ausser acht gelassen werden.
Weil wenn ein Bewohner einen *** macht kann es folgen für alle haben.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon PLGVIE » Di 23 Aug, 2011 16:17

Der Anmerkung zur Sicherheit will ich nicht widersprechen, allerdings ändert sich mit der Installation weiterer APs in dieser Hinsicht nichts am Status quo.
Daß die Nutzung(sbedingungen) und allfällige Kontrollmaßnahmen mit der Heimleitung bzw. dem Anlagenbetreiber akkordiert worden sind, setze ich dabei voraus.

LG
Peter
PLGVIE
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Di 25 Nov, 2008 00:15

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Di 23 Aug, 2011 16:34

Fürmich klingt das eher so als würden einfach nur irgend welche W-Lan Router direkt am Telekom Modem angesteckt werden ohne Contendmanangment.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon lordpeng » Di 23 Aug, 2011 16:40

>Contendmanangment
autsch ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon preiti » Di 23 Aug, 2011 17:35

lordpeng hat geschrieben:>Contendmanangment
autsch ...

:lol: :lol: :lol:
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon sebian » Di 23 Aug, 2011 22:45

Viennaboy hat geschrieben:Fürmich klingt das eher so als würden einfach nur irgend welche W-Lan Router direkt am Telekom Modem angesteckt werden ohne Contendmanangment.


Jo genauso ist es im Prinzip auch - ich verrichte hier nur meinen Zivi, vor drei Jahren wurde der oben erwähnte Wlan Router halt angeschafft und eingerichtet...mittlerweile läuft das halt nicht mehr so rund...

Also Stromanschluss in jedem Stockwerk ist kein Problem, aber Netzwerkkabel wird bissl schwierig, da Altbau und die Router wenn schon, dann in abgesperrten Räumen installiert werden müssen. Das mit dem Sicherheitsaspekt (wenn jemand Blödsinn baut) ist klar, aber das wird hier halt hingenommen.

Für mich persönlich ist sowieso nicht ganz klar, wozu dieser Business Tarif damals angeschafft wurde...die Kosten sind enorm (80 Euro), die Leistung gering (4mbit down) und Ausfallssicherheit braucht das Heim nicht wirklich. Ob man nicht mit einem privaten tarif viel besser fährt? Daheim habe ich inode xdsl um 25 Euro, ich verstehe den Sinn da nicht wirklich...aber kenn mich nicht aus, übersehe also vielleicht etwas :-)
sebian
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 25 Jan, 2011 16:27

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Di 23 Aug, 2011 23:11

Das mit dem Sicherheitsaspekt (wenn jemand Blödsinn baut) ist klar, aber das wird hier halt hingenommen.
Klar dann werden halt alle Pcs, Notebook von der Polizei konfisziert und solange einbehalten bis fest steht wer das Illegale gemacht hat und das kann Jahre dauern.
Für mich persönlich ist sowieso nicht ganz klar, wozu dieser Business Tarif damals angeschafft wurde...die Kosten sind enorm (80 Euro), die Leistung gering (4mbit down) und Ausfallssicherheit braucht das Heim nicht wirklich. Ob man nicht mit einem privaten tarif viel besser fährt?
Denkst du jeder bewohner zahlt im Monat 25€ für seinen DSL Anschluss ? Da seit ihr mit einen Business gesammt immer noch günstiger.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » Mi 24 Aug, 2011 09:19

Denkst du jeder bewohner zahlt im Monat 25€ für seinen DSL Anschluss ? Da seit ihr mit einen Business gesammt immer noch günstiger.

Nochmal, autsch....
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon jutta » Mi 24 Aug, 2011 09:57

um zum thema zurueck zu kehren: der von max_payne auf seite eins des threads vorgeschlagene linksys wird von vielen leuten wegen seiner reichweite gelobt, der sollte ok sein (und noch besser/flexibler, wenn du eine alternative firmware dafuer verwendest).

falls ihr einen goenner/eine goennerin findet, koennt ihr spaeter auch einen 2. oder 3. vom selben modell kaufen und das WLAN-netz per WDS erweitern. hinweise dazu hier http://www.diskette.at/faq/linksys_wds.htm

bei fritzboxen hast du das problem, dass die alle modems eingebaut haben. manche modelle kann man auch als router verwenden, aber nicht alle. ausserdem bieten sie wesentlich weniger moeglichkeiten als der oben genannte linksys (und viel teurer sind sie auch). eine fritzbox kommt imo eigentlich nur in frage, wenn man sie als klein-telefonanlage verwenden will.

in altbauten koennte man wlan-router/access-points auch recht hoch an die wand (an die decke) montieren, um sie ausser reichweite der user zu bringen. der nachteil ist halt, dass man dann fuer einen reset jedesmal eine leiter braucht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon sebian » Do 25 Aug, 2011 12:27

@ Jutta: Vielen, vielen Dank für die Antwort, so werden wir das jetzt machen!

Auch danke an alle anderen für den Input, ich werde mal bei Zeiten einen Erfahrungsbericht schreiben, wie die Situation unter den neuen Bedingungen dann so ist :)
sebian
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 25 Jan, 2011 16:27

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Do 25 Aug, 2011 12:43

Sage bitte den Heimleiter das er sich damit tief in die .... reitet wenn es nicht abgesichert wird.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon jutta » Do 25 Aug, 2011 12:54

deine fuersorglichkeit in ehren. aber ueberleg einmal, wie internetzugaenge von famlien oder in kleinen oder groesseren firmen funktionieren. nach deiner theorie muessten ja pausenlos die pcs von hunderten oder tausenden menschen konfisziert werden.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon Viennaboy » Do 25 Aug, 2011 13:05

internetzugaenge von famlien
Die bekommen eben die Rechnung oder die Polizei konfisziert die Pcs.
kleinen oder groesseren firmen
Hier sollte die Firma in ihren eigenen interesse dafür sorgen das nichts illegales passiert.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: W-lan für Wohnheim?

Beitragvon wicked_one » Do 25 Aug, 2011 14:25

Verlässt du aber schon noch dein Haus? Oder wirst du im Panzerwagen zur Arbeit gebracht? ^^
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

VorherigeNächste

Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron