ubuntu 10.04 mobiles internet

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon ghartl1 » Di 08 Nov, 2011 16:35

Hallo,

"muss" fĂĽr eine freundin ein mobiles internet einrichten.

sie hat einen laptop mit ubuntu lts (10.04) drauf.

frage: wer kann mir einen provider (in österreich...stickmodell) empfehlen, wo der stick ohne viel arbeit anstandslos läuft.

ich weiss, 10.10 hat schon bessere umts unterstĂĽtzung.
aber ich will mir die updaterei auf die nächste version ersparen...

wenn möglich, sollte sie das 10.04er weiter verwenden...

gruss gĂĽnter
ghartl1
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Di 05 Sep, 2006 14:03

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon Storch32 » Di 08 Nov, 2011 17:59

Hallo,

habe ein eMachines Netbook mit ubuntu 10.04 als Betriebssystem. Für das mobile Internet verwende ich einen HUAWEI E1552 USB-Stick. yesss! & bob stehen bei ubuntu gleich in der Liste und beim aktuellen 3 braucht man bei den Verbindungseinstellungen nur "Three" als Betreiber auswählen.

GrĂĽĂźe!
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 GroĂź Jedlersdorf

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon ghartl1 » Di 08 Nov, 2011 19:15

[quote]yesss! & bob stehen bei ubuntu gleich in der Liste[/quote]

was meinst du damit??

gruss gĂĽnter
ghartl1
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Di 05 Sep, 2006 14:03

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon Storch32 » Di 08 Nov, 2011 19:27

Meine damit, daß es in ubuntu´s Netzwerkonfiguration Rubrik "Mobiles Breitband" eine Liste mit Netzbetreibern gibt. Darin finden sich u.a. A1, bob, yesss.... und auch 3, das unter der Bezeichnung "Three" geführt wird.

Mache in ein paar Momenten einige Bildschirmfotos. Dauert ein wenig, weil ich mein NB erst anwerfen muĂź.

Bis gleich!

Edit:

Hier sind die Fotos:
Netzwerk.png
Netzwerk.png (30.74 KiB) 13167-mal betrachtet

NW_Land.png
NW_Land.png (33.92 KiB) 13167-mal betrachtet

Anbieter.png
Anbieter.png (36.44 KiB) 13167-mal betrachtet
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 GroĂź Jedlersdorf

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon Storch32 » Di 08 Nov, 2011 19:41

APN.png
APN.png (46.35 KiB) 13167-mal betrachtet
In Verwendung: A1 10/1 Mb/s, HoT unlimited (alt), HoT flex, VoIP von fairytel[/url]
Storch32
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 698
Registriert: Di 18 Aug, 2009 20:46
Wohnort: Wien 21 GroĂź Jedlersdorf

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon wicked_one » Di 08 Nov, 2011 21:07

ghartl1 hat geschrieben:"muss" fĂĽr eine freundin ein mobiles internet einrichten.
sie hat einen laptop mit ubuntu lts (10.04) drauf.

Wie wohl so eine konstellation zustande kommt...

sind frauen zu ehrlich um ein windows zu stehlen? :diabolic:
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon _Riddik_ » Di 08 Nov, 2011 21:24

Wie wohl so eine konstellation zustande kommt...


was soll daran so verwunderlich sein? Kann doch jeder nutzen
was er möchte,oder? Nur weil jemand weniger weiss als ein
anderer is es verwerflich???

tz tz tz tz
_Riddik_
 

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon ghartl1 » Mi 09 Nov, 2011 08:17

hallo,,

ja danke fĂĽr die screenshots...

wie schauts mit dem speed und den sticks aus?
irgendein stick zu bevorzugen?

gruss gĂĽnter
ghartl1
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Di 05 Sep, 2006 14:03

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon wagsoul » Mi 09 Nov, 2011 10:08

Die Liste oben hat übrigens nichts mit dem Stick selbst zu tun, sondern erspart dir nur die manuelle Eingabe von APN, "Einwahlrufnummer" & Co, da für die gängigen Provider diese Werte einfach schon vorab gespeichert sind.

Mit dem Funktionieren eines Sticks an sich hat diese Liste aber nichts zu tun. Dafür muss das Betriebssytem einfach die Einstellung kennen, den Stick an der USB-Schnittstelle als virtuellen COM-Port ins System einzuhängen ...

Als Stick kann ich dir den Huawei E372 empfehlen, bzw. würde ich sogar von sämtlichen anderen die nicht HSDPA+ DC können generell abraten (also von solchen, die ein halbes Jahre oder länger am Markt sind)

Vorausgesetzt natürlich du möchtest das mobile Internet als "seriösen" Internetzugang nutzen - andernfalls tuts irgendwas auch.

Der E372 wird ĂĽbrigens offiziell unter Linux unterstĂĽtzt:
http://www.t-mobile.de/T-D1/cds/td1_cds ... 1-,00.html
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: ubuntu 10.04 mobiles internet

Beitragvon Felis » Fr 11 Nov, 2011 11:55

wagsoul hat geschrieben:Der E372 wird ĂĽbrigens offiziell unter Linux unterstĂĽtzt:
http://www.t-mobile.de/T-D1/cds/td1_cds ... 1-,00.html

Allerdings muss er den Treiber zumindest haendisch instalieren, was sicher keine Hexerei ist, muss danach aber - zumindest lt. Readme - ueber ein Skript "MobilePartner" ins Internet einloggen und kann das wunderbar watscheneinfache nm-applet von Ubuntu nicht dafuer nutzen. Brandneue Hardware ist bei Linux meist eher kontraindiziert. :) Glaube dir gerne, dass der Internetgenuss damit groesser waere.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste