Leistungsfähigkeit einer Funkzelle

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Leistungsfähigkeit einer Funkzelle

Beitragvon LSDx » Mo 05 Sep, 2011 14:46

Hallo Zusammen,

Wie ist das jetzt eigentlich wirklich? Was kann eine Funkzelle leisten? In einer vorigen Diskussion ist mal gefallen, ein einzelner "HSPA+ Stick" kann den Durchsatz eines Mastens nicht mehr ausreizen. Andererseits liest man doch oft, sobald 2 Sticks im Umlauf sind, teilt man sich die Bandbreite. Mich würde interessieren wie das tatsächlich funktioniert, und was so ein HSPA Masten leisten kann an Gesammtdurchsatz.


Auszug aus http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 402201.htm :

"Mit 1.400 kByte liegen HSPA+-Modems auf dem Niveau von ADSL2+-Anschlüssen. Das lässt sich jedoch nur erzielen, wenn man die Funkzelle für sich alleine hat..."

Lg,

lSDX
LSDx
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr 12 Nov, 2004 11:42

Re: Leistungsfähigkeit einer Funkzelle

Beitragvon wagsoul » Di 06 Sep, 2011 08:44

Vielleicht ist das ja bei HSPA+ so wie in deinem Link beschrieben - ich weiß es nicht.

Bei DC-HSPA+ ist es aber jedenfalls nicht so.


--edit:
Vielleicht hilft dir ja das weiter:
http://www.umtslink.at/content/hspaplus ... cell_hsdpa

Dort heißt es uA:
"Dual Cell HSDPA erlaubt somit eine Art "Last-Balance" über mehrere Zellen bzw. Frequenzkanäle hinweg."


Vielleicht findest du auch hier Interessantes:
http://www.umtslink.at/content/hspaplus ... n-287.html
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53

Re: Leistungsfähigkeit einer Funkzelle

Beitragvon wagsoul » Di 06 Sep, 2011 20:41

Im Moment ist das mobile Internet bei mir gerade extremst überlastet:
(so habe ich es bis jetzt nur Freitag Abend erlebt)

Anstatt der sonstigen ca. 18 Mbit habe ich nun das hier:
Bild

Wenn man mich fragt, kann sich der Wert aber trotzdem sehen lassen, besonders der Ping ;-)


Mein Samsung Galaxy S2 (das ja "nur" HSPA+ mit max. 21 Mbit kann) schafft direkt neben dem Datenstick im Moment übrigens gerade mal schlappe 2,5 Mbit. Da sieht man, wie viel mehr mit neuer Technologie an Geschwindigkeit herauszuholen ist (in diesem Fall ist der Unterschied von HSPA+ auf DC-HSPA+, der in der selben überlasteten Situation mehr als das 5-Fache an Speed bringt --> die Diskussionen der Ping wäre mehrere 100 ms und der Speed breche zu Stoßzeiten völlig ein sollten sich damit wohl erledigt haben :ok: )
wagsoul
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 04 Mai, 2007 20:53


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron