Verzwickte Sache

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Verzwickte Sache

Beitragvon exle » Sa 11 Jun, 2011 22:20

Ich fĂĽrchte es wird kompliziert, aber ich beginne mal:

Ich habe ein TELE2 VOOD 422 Modem, interne IP ist 192.168.1.1

danach einen USR 8054 mit 192.168.1.2 am WAN Port und 192.168.0.1 auf der LAN-Seite
Da klappt gut so.

Nun hat mich der Teufel geritten und ich habe beschlossen mein NAS (192.168.0.160) ĂĽbers Internet erreichbar zu machen.

Also machte ich mich daran am TELE2-Router einen Portforward auf den USR einzurichten und am USR einen Portforward auf das NAS. Das klappte nicht.
Im Gespräch mit ein paar "Experten" wurde mir dann erklärt, dass der Wechsel von der 1.1er Range auf die 0.1 Range gar nix bringt und nicht notwendig sei.
Na gut. Problem allerdings: Ich kann am USR nicht 192.168.1.2 am WAN und 192.168.1.x LANseitig fahren. Wenn ich das so einrichte geht gar nix mehr.

Bleibt also die Variante das vom vood kommende Kabel in einen LAN-Port des USR zu stoppeln. Dann ist der aber kein Router mehr, sondern ein ganz normaler Switch und ich kann ihn nicht mehr konfigurieren. Das ist blöd, weil ich ja seine WLAN-Fähigkeit brauche.

Dazu folgende Fragen:
Ist es tatsächlich so, dann am WAN- und am LAN-Port verschiedene IP-Ranges sein müssen?
Gibt es enen Trick, doch noch irgendwie auf den USR zugreifen zu können?
Hätte ich die alte Konfiguration ruhig lassen können und geht das doppelte Port-Forwarding doch ?

Vielen Dank
KARL
exle
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26 Jan, 2004 12:31

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon wicked_one » Sa 11 Jun, 2011 22:36

Ich empfehle, dein Vood auf Bridge zu stellen (Ich gehe mal davon aus, dass der USR "PPPoE" kann...)

Das wĂĽrde einmal NAT und somit das doppelte Portforwarding eliminieren. Dann musst du es nur mehr bei deinem USR korrekt einrichten...

http://www.tele2.at/vood-422/install-fa ... tml#bridge
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon exle » Sa 11 Jun, 2011 23:04

Danke mal... eine Frage noch: Angenommen ich traue mir das nciht zu. Ich weiĂź, ich schaffe es, aber meistens geht dabei bei einem Laien viel Zeit drauf.

Also angenommen ich bleibe bei der alten konfigguration? Meinst Du es ist doch irgendwie möglich aus dem Internet per FTP auf mein NAS zuzugreifen? Oder kann das gar nicht gehen?
Danke
KARL
exle
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26 Jan, 2004 12:31

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon bully » Sa 11 Jun, 2011 23:48

exle hat geschrieben:Bleibt also die Variante das vom vood kommende Kabel in einen LAN-Port des USR zu stoppeln. Dann ist der aber kein Router mehr, sondern ein ganz normaler Switch und ich kann ihn nicht mehr konfigurieren. Das ist blöd, weil ich ja seine WLAN-Fähigkeit brauche.


Warum? Hänge den USR zuerst direkt an den PC und gib ihm lanseitig eine IP aus dem Netz des Vood, also z.B. 192.168.1.10 zum Beispiel. Den DHCP-Server des USR drehst ab, damit ist dein USR kein Router mehr, das hast du richtig erkannt, aber auch nicht bloß ein Switch, sondern ein AccessPoint fürs Wlan. Dann alles wieder zusammenstöpseln, die WAN-Schnittstelle bleibt leer und unkonfiguriert. Damit hast EIN Netz, Gateway ist und bleibt das Vood, für alle Clients, das Wlan bleibt zur Verfügung und alles wird gut. DAS ist imho der einfachere Ansatz......

Portforwardings und Co. brauchst nur mehr am Vood einrichten, Doppelnat ist damit auch Geschichte.

lg
bully
bully
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 477
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:38

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon wicked_one » So 12 Jun, 2011 16:29

FTP ĂĽber 2x NAT ist schon schei**e... angenommen dir Remoteseite ist auch noch hinter NAT... dann wird das nix.

Du hast die beiden Varianten, meine oder dem bully seine..
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon exle » Mi 15 Jun, 2011 11:28

Männer,
Danke. Es hat alles gut geklappt. Doppeltes NAT ist Geschichte und Portforwarding klappt ausgezeichnet.

Alleine zum Nas schaffe ich intern keine SMB verbindun mehr. das liegt aber wohl an seinem alter und an Win 7. Aber das ist ein anderes Paar Schuhe.
lg Karl
exle
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26 Jan, 2004 12:31

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon dadaniel » Mi 15 Jun, 2011 14:19

Einfach mittels Regedit unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Lsa

im Schlüssel LmCompatibilityLevel den Wert von 3 auf 1 ändern
A1 Internet S 40/10 Mbit
dadaniel
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 632
Registriert: So 16 Jan, 2005 14:10
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Verzwickte Sache - NAS

Beitragvon exle » Mi 15 Jun, 2011 18:10

Hi,
Ich habe schon jeden verdammten Hack, den das Internet ausspuckt, ausprobiert. So auch diesen "Einser".
Nutz alles Nix. Ist ein bei Conrad gekauftes Freecom, mit einer vermutlich steinalten Firmware. Die Fa. gibts zwar noch, bietet aber keinen Support an.

Spannend wäre noch eine Anleitung, wie man sich so ein Ding selber machen kann. Is ja in den meisten Dingen nur ein Linux, das vermutlich in einer eigenen kleinen Partition residiert und wake on LAN kann.
Ich könnte dann die Platte ausbauen, selber das NAS dd´raufklopfen und dann wieder einbauen.

Vielleicht hat das ja schon mal wer gemacht.

lG
Charly
exle
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26 Jan, 2004 12:31

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon Viennaboy » Do 21 Jul, 2011 01:12

Mein Tipp kaufe dir den kleinen HP Server stecke paar HDDs rein und installiere FreeNas auf einen USB Stick.
Dazu weist du eh das bei FTP dein Benutzername und Password unverschlĂĽsselt ĂĽbertragen werden ?
Also wenn du irgend wo ins Internet gehst und jemand loggt die Daten mit kann er jederzeit auf deinen FTP Server zugreifen und deine Daten sehen und verändern. Darum empfehle ich dir auch das du einen VPN Tunnel verwendest.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Verzwickte Sache

Beitragvon jutta » Do 21 Jul, 2011 14:29

ich hab die ftp-diskussion in einen eigenen thread verschoben! - > viewtopic.php?f=46&t=52534
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron