Mini Frage in Sachen Adsl Installation unter Linux

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Mini Frage in Sachen Adsl Installation unter Linux

Beitragvon Erol » Di 19 Feb, 2002 18:19

danke an manuel fĂĽr die anleitung, hat gleich beim ersten mal problemlos geklappt ;-))
hab alles als root eingerichtet, und wie ich mich dann aber als normaler benutzer mit gadsl einloggen wollte, hat er sich darüber aufgeregt dass er die datei "/etc/ppp/pap-secrets" nicht öffnen kann, und es hat auch nach manuellem eintragen der verbindungsdaten nicht geklappt. ich schätze mal dazu muss ich die zugriffsrechte der datei ändern, wenn ja, wie mache ich das?

achja und wie kann ich die backspace taste in gnome dazu bringen sich nicht wie die Del-Taste zu verhalten?

lg,
Erol
Erol
 

RE: Mini Frage in Sachen Adsl Installation unter L

Beitragvon Atahualpa » Di 19 Feb, 2002 21:35

chmod 660 /etc/ppp/pap-secrets
chown root.erol /etc/ppp/pap-secrets

falls erol dein username ist.
Aber ich wĂĽrd das nicht machen.
besser die Verbindung als root starten.

du kannst ja auch so machen dass gleich beim booten von linux die Verbindung aufgebaut wird.

dazu machst einfach ein nettes skript (so wie das hier):
#!/bin/sh
#
# ADSL connect script, written 03/20/01
# last modified 06/14/01

test -x /usr/sbin/pptp || exit 0

case "$1" in
start)
echo "Connecting..."
/usr/sbin/pptp alcatel
# nach sleep 10 das packetfilter script starten
# sleep 10
# /etc/init.d/rc.iptables
;;
stop)
echo "Disconnecting..."
killall pppd 1>/dev/null 2>/dev/null
sleep 3
killall pptp 1>/dev/null 2>/dev/null
sleep 3
killall -9 pppd 1>/dev/null 2>/dev/null
killall -9 pptp 1>/dev/null 2>/dev/null
rm /var/run/pptp/10.0.0.138 1>/dev/null 2>/dev/null
;;
restart)
$0 stop && $0 start
;;
*)
echo "Usage $0 {start|stop|restart}"
exit 1
esac
exit 0

das tust du ins /etc/init.d/ verzeichnis und nennst es vielleicht "adsl"
dann chmod 744 /etc/init.d/adsl
chown root.root /etc/init.d/adsl

dann noch
update-rc.d adsl defaults 80
und schon wird beim starten die Verbindung aufgebaut
und beim beenden wieder getrennt

du kannst auch manuell starten und trennen indem du als root eingibst:
/etc/init.d/adsl start
oder
/etc/init.d/adsl stop

oder fĂĽrs neustarten der verbindung
/etc/init.d/adsl restart

Ein Script fuer iptables oder ipchains wĂĽrd ich dir noch ans Herz legen.

mfg,
ata
Atahualpa
 


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste