Seite 1 von 2
		
			
				8 Mbit ADSL Telekom Kombi; und Resellerangebote
				
Verfasst: 
Fr 11 Jul, 2008 15:38von Earny
				Das entspricht ja technisch dem TA_Kombiangebot  nur ohne Zwangstrennung (und ohne Handy). Se ich das richtig? Was spricht dagegen ?
Bin am überlegen weil etel-TA vielleicht bald adios sagt! Danke!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 12 Jul, 2008 01:04von wicked_one
				Was spricht dagegen ? 
Ja genau, was spricht eigentlich dagegen...
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 09:58von berndy2001
				beim kombiangebot hast du echtes telefon dabei. hostprofis bietet optional voip an (und günstigere tarife).
der hostprofis support ist nur werktags von 8-18 uhr da, das ist das einzige was mich stört.
hier steht, dass herstellungsentgelt entfällt, für ADSL na 8.192/768. Bis 14.10.2008 gültig.
Bestellungen gerne über mich (link unten) 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 10:56von Earny
				Danke: was mich stutzig macht ist dass NUR beim  8.192/768 ein Hinweis auf niedrigere Bandbreiten, abhängig von den Lokalen Gegebenheiten steht. (128Kbit) ABER bei den ANDEREN Produkten NICHT , die gleich viel oder mehr kosten.
Und da ich beim Aonkombi schon gehört/gelesen habe dass sie die Bandbreite neu einstellen (von 1mbit beginnend raufschrauben) und danach es schon vorgekommen ist, dass einer weniger  Bandbreite hatte als es bei einem Produkt zuvor schon funktionierte,--- bin ich etwas verunsichert ob der Produktwechsel/ Providerwechsel was bringt.
Denn dei Bandbreite wird beim Reseller produkt von der TA eingestellt und ob die dan wirklich das maximal möglich einstellen, läßt sich schwer nachweisen und dann muss wieder gestritten werden.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 11:01von jutta
				> dass NUR beim 8.192/768 ein Hinweis auf niedrigere Bandbreiten, abhängig von den Lokalen Gegebenheiten steht.
weil das ein "best effort" produkt ist und sie nicht mehr versprechen koennen, als ihnen der lieferant garantiert.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 11:13von Earny
				jutta hat geschrieben:> dass NUR beim 8.192/768 ein Hinweis auf niedrigere Bandbreiten, abhängig von den Lokalen Gegebenheiten steht.
weil das ein "best effort" produkt ist und sie nicht mehr versprechen koennen, als ihnen der lieferant garantiert.
"best effort" richtet sich aber genauso nach den lokalen Gegebenheiten wie die anderen Produkte.. die können bei den selben Gegebenheiten auch nicht besser sein.
Ich sehe da keinen Unterschied.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 11:16von jutta
				technisch sind die gegebenheiten gleich. der unterschied besteht im entstoerungsaufwand. bei best effort liegt keine stoerung vor, solang 256kbit/s erreichbar sind.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 11:28von Earny
				FAQ der TA: Best effort: „Größte Bemühung“ (seitens Telekom Austria) sagt aus, dass Sie als Kunde die optimale Geschwindigkeit die auf Ihrer Anschlussleitung möglich ist, auch zur Verfügung gestellt bekommen.
Der Kunde versteht dass er das Optimum kriegt aufgrund dieser Erklärung.
 
jutta hat geschrieben:technisch sind die gegebenheiten gleich. der unterschied besteht im entstoerungsaufwand. bei best effort liegt keine stoerung vor, solang 256kbit/s erreichbar sind.
Entstörungsaufwand :  andere Produkte entstören besser?
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 11:50von jutta
				nein, aber bei anderen produkten muss sich ein techniker in bewegung setzen, wenn die vertragsbandbreite nicht erreicht wird. bei "best effort" muss er sich erst in bewegung setzen, wenn 256kbit/s nicht erreicht werden.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:01von wagsoul
				Bei einem herkömlichen Produkt mit zB 3 Mbit liegt dann eine Störung vor, wenn die Geschwindigkeit auch nur irgendwie niedriger wäre. Bei 2 Mbit zB wäre es soweit, dass es zu einer Reparatur kommt.
Hast du hingegen 8 Mbit mit best effort und eines Tages fällt die Leitung zurück auf 1 Mbit, dann heißt es "tja, das ist nun eben das neue Optimum, die Leitung wurde wegen XY zwar beschädigt, da 1 Mbit nun aber das Bestmögliche ist und das Bestmögliche das ist, das man lt. Vertrag bekommt, ist es nun Mal so"
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:04von Earny
				Wenn ich also derzeit mit ADSL  2800kbit  erreiche und ich werde auf obengenanntes Produkt umgestellt und habe dann nie mehr als 3oo kbit/S
dann kann ich mich brausen?
meist steht aber überall bis zu ....kbit. ohne unteres limit. oder in den AGB steht dass es MAximalbandbreiten sind.  ... 
wo ist da der Unterschied zwischen best effort und "bis zu"?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:06von jutta
				genau. lies dir doch einfach das wholesale-angebot durch. 
http://unternehmen.telekom.at/Content.N ... gungen.php 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:17von Earny
				DANKE JUTTA UND WAGSOUL!
meist steht aber überall bis zu ....kbit. ohne unteres limit. oder in den AGB steht dass es MAximalbandbreiten sind. ... 
wo ist da der Unterschied zwischen best effort und "bis zu"? 
Statt best effort sollte eigentlich stehen, "geringstmöglicher Aufwand."
Leitungsstörungen werden erst behoben, wenn Ihr Breitband ein Schmalband ist.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:18von jutta
				aber bei den anderen steht nicht dabei, dass die mindest-bandbreite 256 ist.
wenn alles gut geht, kann dir das voellig wurscht sein und du hast eine gute bandbreite zu einem geringen preis. wenn es nicht gut geht, heul uns bitte nicht an.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 14 Jul, 2008 12:22von Earny
				Nein ich würd eher den Provider anheulen... was ah nix nutzt... 
Danke! Das war "echt" hilfreich!!
in dem thread 
http://xDSL.at/viewtopic.php?t=42184
wäre das ja dann anzuwenden.