Seite 1 von 2
		
			
				Provider mit mehreren dynamischen internet IP's
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 10:38 
				von DavidXanatos
				Hallo,
Inode hatte mal so ein Paket so ein User bis zu 5 dynamische Internet IP Adressen bekam über PPPoE/PPtP Einwahl.
Ich habe sowas, aber auch einen alten Vertrag und für 6144/768 zahle ich 80€ das ist ziemlich viel im vergleich zu Aktuellen Tarifen.
Aber ich würde nur sehr ungerne auf meine 5 IP's verzichten, immerhin nutzt einem eine fete leitung nciht wen man sie nicht voll bekommt und solchen 5 IP's sind da für freeloading mit bots von RapidShare und/oder für Eselfarmen  extrem nützlich.
Daher: gibt's noch Provider die so eine Multi IP (müssen Dynamisch sein !) Pakete zu einem vernünftigem Preis anbieten ?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 11:31 
				von wicked_one
				ich kenne das feature mit statischen ja, aber für meine neugierde - wie löst sich das mit 5 dynamischen IPs und welches CPE managt das?
also ich könnte aon empfehlen, da hab ich nicht nur 5 dynamische IPs, da hab ich $nearly-infinite - nämlich nach jeden neuconnect eine komplett neue 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 11:37 
				von lordpeng
				>wie löst sich das mit 5 dynamischen IPs und welches CPE managt das? 
hatte inode ned mal ein mehrplatzprodukt, wo man sich mit jedem arbeitsplatz separat verbinden konnte/musste? womöglich meint er das ...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 11:39 
				von wicked_one
				hatte inode ned mal ein mehrplatzprodukt, wo man sich mit jedem arbeitsplatz separat verbinden konnte/musste? womöglich meint er das ... 
aaah stimmt ... an mehrfache einwahl über das selbe CPE hat ich gar nicht mehr gedacht 

 ... die welt ist einfach so "vernattet" 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 12:21 
				von jutta
				am ehesten gibt es sowas bei kabel-betreibern, dort allerdings durch die langen lease-times nur relativ dynamisch.
und ja: ich halte das auch fuer eine marktluecke (auch wenn ich es ganz anders verwende als der OP). waere schoen, wenn sich ein provider finden wuerde, der sowas wieder anbietet (sei es jetzt per dhcp oder per pppoe).
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 12:43 
				von DavidXanatos
				dann werde ich wohl oder übel, noch ein Weilchen bei bei meinem alten Inode Vertrag bleiben müssen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 21:22 
				von lordpeng
				>und ja: ich halte das auch fuer eine marktluecke
ich bezweifle, dass es eine marktlücke ist, wohleher ein nischenprodukt, für das es ned sooooviele interessenten geben dürft - mir fällt zumindest auf die schnelle nix sinnvolles ein, wo ich bei einem internetzugang mehrere dynamische ip's brauchen könnt, ausser vielleicht für eine lab umgebung
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 21:52 
				von DavidXanatos
				Naja, 
Nischenprodukt oder Marktlücke, nützlich ist es alle mahl.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 22:18 
				von ANOther
				
nur um rapidshare mehrmals gleichzeitig zu besch**, ansonsten wohl zu nix...
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 22:19 
				von max_payne
				alle mahl. 
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrr *schmerz*
mir fällt zumindest auf die schnelle nix sinnvolles ein, wo ich bei einem internetzugang mehrere dynamische ip's brauchen könnt, ausser vielleicht für eine lab umgebung 
naja mehrere ips=mehrere ports. so kannst du zb. 2 pcs remote warten, wenn sich der port vom remote-programm nicht ändern liesse
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 22:31 
				von lordpeng
				>naja mehrere ips=mehrere ports. so kannst du zb. 2 pcs remote warten,
>wenn sich der port vom remote-programm nicht ändern liesse 
das stimmt schon, aber dafür brauch ich ned unbedingt dynamische ip's - im gegenteil, mit statischen gehts sogar weit schöner ...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 29 Mär, 2008 22:35 
				von max_payne
				mit statischen gehts sogar weit schöner ...
naja.... also ich muss sagen ich hab in letzter zeit bei meinem PC kein problem mit no-ip gehabt. die ip für den namen stimmt immer
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 30 Mär, 2008 08:15 
				von Herculess
				max_payne hat geschrieben:naja.... also ich muss sagen ich hab in letzter zeit bei meinem PC kein problem mit no-ip gehabt. die ip für den namen stimmt immer
wenn es sich um eine marktlücke handeln soll, sollte man auch einen vorteil daraus haben. wo genau ist bei deinem vorschlag der vorteil gegenüber statischen IPs?
dass man mehrere IPs gut verwenden kann ist unbestritten, um das geht's hier aber nicht.
greets
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 30 Mär, 2008 08:19 
				von ANOther
				---
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 30 Mär, 2008 09:11 
				von max_payne
				wo genau ist bei deinem vorschlag der vorteil gegenüber statischen IPs? 
dass man mit dynamischen keinen rapidshare-account braucht *SCNR* *rofl*