Seite 1 von 2

YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Di 31 Jul, 2001 09:55
von Edmund Urbani
Hi!

Ich verwende seit ca 2 Monaten ADSL. Mein Provider ist YCNetworks (www.ycn.com). Bei YCN gibt es ein interessantes Produkt mit Namen ADSLnolimit, daß offiziell "uneingeschränkt" ist aber bei dem von einem Richtwert von 3,8 GB Transfervolumen im Monat ausgegangen wird (fair use). Bei 3GB erhält man automatisch eine Warnung per email. Bei Überschreitung behält sich YCN vor, auf Proxy-Server-Betrieb (http/ftp) umzustellen.

Bis gestern wußte ich noch nicht, wie das von YCN eigentlich gemeint ist.
Bis gestern war ich mit meinem Provider noch recht zufrieden.

Folgendes ist passiert:
Letzten Freitag erhalte ich plötzlich eine email, meine Transfervolumen betrage in diesem Monat bereits 4,5 GB (!!). Soviel zur Vorwarnung.
Gestern (Montag) bekomme ich eine schriftliche Verständigung: mein Transfervolumen beträgt 4,5 GB, in den "nächsten Tagen" erfolgt die Umstellung auf Proxy-Server-Betrieb. Ich muß dann meine IP dynamisch beziehen und speed.ycn.com als Proxy verwenden. Den restlichen Tag bin ich unterwegs, komm irgendwann spät in der Nacht erst nach Hause. Ich log mich per ssh auf einem anderen Rechner ein, weil ich dort noch etwas zu administrieren hab und plötzlich geht nichts mehr.

Ich stelle die Einwahl auf automatische Beziehen der IP um, und erhalte eine IP des lokalen YCN-Netzes (10.0.xxx.xxx). Das ist das einzige, was noch funktioniert. Ich komm nicht mal mehr zu den DNS-Servern meines Providers und kann deswegen auch keine Verbindung zu meinem Proxy herstellen (ich kenn ja nur den Hostnamen).

Heute ruf ich bin YCN an: Mir wird erklärt, daß das Transfervolumen nur aktualisiert wird, wenn man Sessions abbaut (mein PC ist normalerweise 24h am Tag online). Ich erfahre wenigstens die IP vom Proxy-Server. Andere Protokolle, außer http und ftp, funktionieren bei mir zZ nicht. Ich komm nicht zu meinen mails, ich kann nicht remote andere Rechner administrieren (ssh), ich kann noch nicht mal ein Ping ins Internet schicken... Ein Internetzugang wie dieser ist für mich so gut wie unbrauchbar (und für die sehr viele andere User trifft das wahrscheinlich genauso zu).
Ab morgen (Monatserster) soll der Zugang dann wieder normal funktionieren, weil ja am Monatsbeginn wieder alles zurückgesetzt wird.

Soviel zu dem was YCN unter "nolimit" und "fair use" versteht:
Bei Überschreitung wird alles außer http und ftp abgedreht. Vorwarnung gibt es, funktioniert aber nur bedingt.

So, ich geh mir jetzt einen besseren Provider suchen. Ich hoffe es gibt einen.

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Di 31 Jul, 2001 21:36
von the unknown one
Hi !

Hatte das selbe Problem mit YCN !
Der Online Counter ist für den A***h !

Hab jetzt zu INODE gewechselt !!

mfg

the unknown one

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Mi 01 Aug, 2001 01:28
von Edmund Urbani
Wirklich besser machen die es bei Inode auch nicht. Um den Counter aktualisieren zu können, wird bei denen einfach jede Nacht einmal automatisch die Verbindung unterbrochen.

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Mi 01 Aug, 2001 17:36
von the unknown one
finde ich trotzdem besser als ycn !!
hab dieses monat auch 5gb downgeloadet und bin nicht hinterm proxy gewessen oder so nem @!#$ !

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Do 02 Aug, 2001 19:12
von Alf
ach und ich dachte mir, wenn man überzieht, dann stellen sie einen einen Monat lang auf proxy. Nur den Rest den Monats? *pfff*.

naja, kann auch nich sagen, dass es mir gefällt, bin schon lange bei ycn. aber was ist die alternative? - ich mein, wenns eine reelle gäbe, würde ycn wohl schon seit langem ohne Kunden dastehen...

grusz, Alf

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Sa 04 Aug, 2001 16:04
von Forwarder
ich überleg grad, theoretisch gibt es hier ja eine möglichkeit wirklich adsl uneingeschränkt zu benutzen - es gibt da ein tool mit dem man http-tunnel verbindungen aufbauen kann d.h. man kann alle protokolle benutzen auch wenn man hinter einem proxy sitzt, da man einfach einen tunnel durch den proxy aufbaut ...

http://www.http-tunnel.com/

war nur so ein gedanke von mir ...

mfg

fwder

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Di 07 Aug, 2001 06:59
von the unknown one
:)

Geht leider nicht !

Hatte ich auch schon probiert !

Das Problem ist das Ycn das direkt beim Router einstellt !
Da kannst du nicht Tunneln :)


mfg

the unknown one

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Di 28 Aug, 2001 16:27
von robert
hat schonmal jemand httpport 3 probiert ???
(ich sehe keinen grund warum der nicht gehen sollte)

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Di 11 Sep, 2001 08:55
von maria
wennst auf proxy umgestellt bist funkt icq mit http tunnel

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Mi 12 Sep, 2001 17:56
von UT zogger
und wie soll das gehen kan mir jemand helfen mein icq geht net mehr
mfg

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Mi 12 Sep, 2001 18:19
von Roman Fischer
schau mal auf folgende seite :

http://http-tunnel.com/icqp.asp


dort gibts ein programm zum runterladen, das icq, ftp und viele andere sachen über proxy möglich macht!

hilfe gibts auch auf der site - brauchst nur nachlesen... ;-]



cu,
Roman

PS: KEINE MACHT DEM LIMIT!!!!

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Mi 12 Sep, 2001 20:06
von ut zogger
thx erstmal, nur welchen proxy soll ich da eingeben bei dem proggy?cya

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Do 13 Sep, 2001 12:16
von maria
speed.ycn.com
port: 3128

wie du icq konfigurieren mußt, findest du da:
http://http-tunnel.com/help/#ICQ2000

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Do 13 Sep, 2001 14:24
von UT zogger
danke an alle mal icq funkt.)
aber mein wichtigstes UT(online game ) funkt net , kan mir da jemand weiter helfen
danke

RE: YCNetworks und fair use

BeitragVerfasst: Do 13 Sep, 2001 22:52
von UT zogger
bitte wer hätte ne idee das mein UT lauft:(
MFG