Seite 1 von 1

UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 19:22
von Dolf
    Hallo Leute

    ich habe seit einigen Jahren bei UPC einen XDSL-Zugang.
    Früher hatte ich einen XDSL 8 MBit-Zugang bei UPC mit einem Zyxcel-Modem und alles lief einwandfrei und stabil.

    Irgendwann wurde mein Tarif von der Geschwindigkeit erhöht und gleichzeitig auf Fritzboxen umgestellt. Und seit dem habe ich eigentlich ständig regelmässig Probleme. Es kommt alle paar Tage vor das oft eine ganze Stunde lang immer wieder die Verbindung abbricht, neu synchronisert wird, usw

    Hier ein ganz kurzer Auszug vom LOG der Fritzbox (das geht schon 1h immer so dahin)
    23.07.14 19:16:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    23.07.14 19:16:01 Internetverbindung wurde getrennt.
    23.07.14 19:16:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    23.07.14 19:15:50 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9211/765 kbit/s).
    23.07.14 19:15:27 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    23.07.14 19:15:18 Internetverbindung wurde getrennt.
    23.07.14 19:15:18 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
    23.07.14 19:14:56 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.
    23.07.14 19:14:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9211/765 kbit/s).
    23.07.14 19:14:33 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
    23.07.14 19:14:25 Internetverbindung wurde getrennt.

    Im Prinzip hab ich schon alles mögliche probiert: verschiedene Steckplätze in der Telefonbuchse.
    Kabel intern im Haus wurde von Telekom-Mitarbeiter überprüft.
    Die Leitung aus dem Haus raus wurde schon überprüft und umgehängt und es ist alles in Ordnung.

    Was ich so bis jetzt mitbekommen habe ist, dass das Modem der Fritzbox absoluter SCHROTT sein soll. Kann das jemand bestätigen?
    Gibt es alternativen? Ich würd mir auch selber ein Modem besorgen, wenn es nur stabil laufen würde.

    Der Techniker hat mir gesagt, dass es ein ADSL 2+ Modem sein muss.

    Ich habe auch gelesen dass folgende Modem sehr gut sein sollen, aber anscheinend nicht mehr neu erhältlich:
    * Thomson Speedtouch ST546v6, Sw. R5.3.9.2CM, Modemtyp: ADSL(2+)
    * Cisco SRP 547W, Sw. 1.02.00(023), Modemtyp: ADSL(2+)
    * Zyxel P-2812HNU-51c, Sw. 1.02(BLL1)b1_pretest, Modemtyp: ADSL(2+) + VDSL
    * Thomson TG789vn, Sw. R8.4.A.4CA, Modemtyp: ADSL(2+) + VDSL

    Kann es den wirklich sein, dass es keine neuen guten Modems gibt die stabil und gut laufen????

    Kann mir jemand weiterhelfen und ein Modem empfehlen?

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 20:17
    von LZ
    https://geizhals.at/?cat=wlanroutmod&xf ... %2B#xf_top

    sollte sich was finden lassen ;-)

    ich habe das 660HN-F1Z, den WBMR von Buffalo mit dd-wrt , diverse 660/661 daran laufen!
    Die FBoxen sind bekannt für die mauen Modemteile.

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 21:12
    von Dolf
    Danke für den Link, soweit war ich heute auch schon mal, aber welches nun?!?!

    Welches dieser Modem ist wirklich TOP zu einem halbwegs guten Preis?
    Ich würde gern ein reines Modem (also ohne Wlan und sonst irgendetwas) bevorzugen und dann meinen eigenen WLAN Router dahinterhängen.

    Interessant wäre dann auch nicht die nötigen Einstellungen dazu, anscheinend gibt's es einige Dinge die man richtig einstellen muss, damit das funzt, nicht nur die Benutzerdaten.

    Ich denke mal das viele UPC Kunden schon auf ein eigenes Modem umgestiegen sind. Irgendein Teil wird sich vermutlich schon als sehr gut herauskristallisiert haben mit den dazu passenden Einstellungen??!!?

    Falls jemand xDSL (TakeIt Max) von UPC hat und ein anderes (funktionierndes Modem) benutzt wäre ich über Einstellugen dankbar. UPC selber gibt ja nicht viel Auskunft da die nur die Fritzbox-Schrott-Teile verwenden. Die wollen wirklich nur Kunden verärgern!

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 21:35
    von LZ
    du musst mir mal Deine Netzwerktopologie skizzieren. Benötigst Du Sprachdienste, VPN etc? Danach richtet sich die Auswahl des Modem/Router!

    Hilfreich wären auch die Leitungswerte welche die Fritzbox erreicht. Leitungslänge zum "Wählamt" ist auch hilfreich.

    Die von mir genannten Geräte laufen mit 9/35, LCC, PPOE, ATM QoS ist CBR, PCR-SCR-MBS bleiben auf null.
    Thats it, möglicherweise benötigst Du andere Einstellungen-das sagt Dir die FBox in den jeweiligen Menüs eh.

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 22:35
    von Dolf
    Mit Sprachdienst meinst du ob ich telefonieren möchte? VOIP? Nein, hab ich noch nie verwendet (für sowas hab ich seit 10 Jahren ein Handy ;-))
    VPN? Benötige ich für was? Wenn ich mich Remote von wo anders auf meine Rechner zu Hause verbinden möchte?

    Ich möchte
    von mehreren PC's surfen
    WLAN für Handy und Notebook und
    eine WLAN-Bridge zum TV machen
    (aber dazu möchte ich dann sowieso einen eigenen WLAN-Router verwenden (zb LinkSys mit DD-WRT))

    Ab und zu mal größere Mengen an TV-Serien saugen. (Ich glaub das gibts die Anforderung bzw das Problem mit vielen Verbindungen...)

    Die Leitungslänge zum Wählamt kann ich beim Provider erfragen, die wußte ich schon mal. (Ich schätze mal knapp 2km)
    Ich glaube der Techniker hat auch irgendetwas von einer Dämpfung von 12db gesagt und man benötigt mindestens 10db (wenn ich mich noch richtig erinnere)
    Die Leitung sollte eigentlich ganz ok sein was ich so mitbekommen habe. Ich hatte auch schon einen Telekomtechniker da, der hat mir die Leitungen im Haus und zum Wählamt geprüft und mich testweise auf eine andere Leitung umgehängt (mit selben Ergebnis). Also von daher sollte eigentlich alles ok sein.

    Ich füge noch einen Screenshoot von meinen aktuellen DSL-Infos von der Fritzbox an.

    Was ich bis jetzt so gelesen habe, wir des öfteren das "ZyXEL P-660HN-F1Z" verwendet.
    Bedeutet der Bridge-Modus beim Router mit Modem, dass das Gerät rein nur als Modem verwendet wird?

    Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!!

    Bild

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Mi 23 Jul, 2014 23:23
    von LZ
    Bridge bedeutet genau das.

    Ist aber unsinnig weil UPC ja eh die Einwahldaten herausrückt, und obendrein keine Mätzchen macht wenn eigene Hardware angesteckt ist. Allerdings sollte man das auch im Supportfall kommunizieren, sonst vergrämt man den Techniker wenn er nicht aufs Modem per Fernwartung kommt.
    Generell empfehle ich den Support zu kontaktieren sollte sich die erhoffte Bandbreite bei Umstieg auf eigene Hardware nicht von selbst einfinden-irgendwie habe ich den Verdacht dass in Deinem Fall die DSLAM-Datenrate runtergeschraubt ist.

    Mit Hilfe von http://entbuendelt.at/ kannst Du dein "Wählamt" ermitteln und somit eine ungefähre Leitungslänge ableiten!

    Ich habe das xDSL von UPC seit gut 14 Jahren, das erste war beim neuen Produkt dann die Fritzbox gar nicht erst anschalten.
    In Verwendung sind bei mir verschieden Zyxel (P660er Serie), spasshalber habe ich mir das 546v6 umkonfiguriert und auch probiert, das WBMR mit dd-wrt geflasht und mit allen diesen Geräten deutlich bessere Werte bei den Leitungswerten sowie auch bei der Datenrate erreichen können.

    mit diesen Werten:

    noise margin upstream: 14 db
    output power downstream: 17 db
    attenuation upstream: 5 db

    noise margin downstream: 7 db
    output power upstream: 12 db
    attenuation downstream: 8 db

    komme ich auf sichere 20/1 mit einem Zyxel 660HN-F1Z

    die Fritzbox ist hier mit 10/0,6 am Strudeln....

    mein Credo: so wenig Geräte wie möglich-es verrringert sich der Wartungsaufwannd, die Fehleranfälligkeit, und der Stromverbrauch ist auch ein Thema.
    Wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen sowieso alles mit Kabel auf der LAN-Seite, sowie auf der "Amtsleitung" ab Hausanschlussdose ebenso ein Netzwerk-Verlegekabel samt Netzwerkdose vorsehen. Diese Klingeldrahttechnologie mitsamt der "Telefondose" hat in einem modernen IT-Umfeld nM. nichts mehr verloren.

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Do 24 Jul, 2014 11:01
    von Dolf
    Leitungslänge mit 2km sollte stimmen, der provider kann mir auch nur eine ungefähre Länge von 1,7 km (Luftlinie) sagen.

    Die Leitung im Haus läuft leider etwas kompliziert, dürfte aber nicht viel Einfluss haben, da ich auch schon mal Tests gemacht habe und mich direkt dort angehängt habe, wo die Leitung ins Haus kommt.

    Frage zu Annex: Muss es für UPC ein Annex A sein? Die beim Provider wussten das nicht mal genau.

    Zum Thema Wartung von mehreren Geräten: Das "ZyXEL P-660HN-F1Z" wird aber wohl auch nicht alle Stückeln bzgl Router-Funktionalitäten unterstützen oder doch?
    Wird das Zyxel mit der orginalen FW betrieben, oder gibts da auch noch spezielle dafür?

    Zum Bridge-Modus: Die Provider-Anmeldedaten müssen aber trotzdem beim gebridgten Modem eingerichtet werden, oder?

    Die DSL-Rate wurde soviel ich weiß vom UPC künstlich runtergeschraut damit eben die Verbindungsabbrüche nicht so oft sind.

    Ich weiß ich hab viele Fragen :-/

    Danke für die Hilfe!!!
    Ich möchte endlich wieder eine stabile Verbindung und vielleicht auch noch ein wenig aus der Leitung rausholen

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Do 24 Jul, 2014 12:02
    von Dolf
    Ich hab jetzt das "ZyXEL Prestige P-661HNU-F1" entdeckt, dieses könnte ich mir zum testen auch mal besorgen.

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Do 24 Jul, 2014 12:16
    von R4yd3N
    ZyXEL P-660R-T1 v3 läuft seit ~4 Jahren an einem xdsl privat Anschluss ohne mucken und kostet <30€. ;)

    Re: UPC XDSL TakeIT max - brauchbares Modem?

    BeitragVerfasst: Di 29 Jul, 2014 13:13
    von pusha
    oder spar dir die mühe und lass deine leitung wieder auf 8mbit stellen dann sind die probleme dahin:)