Seite 1 von 2

Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Do 23 Feb, 2012 06:33
von FritzS
Netgear baut nun auch einen VDSL-Modem-Router - den DGND3800B ... wird ja interessant =p

http://www.netgear.de/products/home/wireless_routers/high-performance/DGND3800B.aspx

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Modem-Router-fuer-VDSL-1440725.html

Mit Netgears erstem VDSL-Modem-Router DGND3800B steht ab Mitte März 2012 neben einigen Modellen von AVM, Draytek, Lancom und Zyxel ein weiterer Router für den heimischen VDSL-Zugang bereit. Das Gerät verbindet sich per VDSL oder ADSL2+ ins Internet und stellt als Netzwerkspeicher Dateien ins LAN: Auf USB-Medien gesicherte Musik, Videos und Bilder verteilt der Router per UPnP AV/DLNA an Medienabspieler oder per SMB/CIFS, HTTP und FTP an Rechner (Readyshare). Für Internetzugänge über Kabel-TV oder Glasfaserkabel steht eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (WAN) am Router bereit, kabelgebundene Geräte gelangen über die vier Ports des Gigabit-Ethernet-Switches ins lokale Netz.

Das Gerät spannt Funknetze gleichzeitig bei 2,4 und 5 GHz gemäß IEEE 802.11n jeweils mit bis zu 300 MBit/s auf. Der Router unterteilt das WLAN per Multi-SSID in private sowie Gäste-WLANs und passende WLAN-Clients lassen sich per Knopfdruck am Router über Wi-Fi Protected Setup (WPS) einrichten. Laut Netgear betrifft die WPS-Sicherheitslücke den Router nicht, weil nach drei erfolglosen Anmeldeversuchen der nächste erst nach mehreren Minuten zugelassen wird.


Auf dem Router laufende Apps unterstützt das Gerät noch nicht, soll das aber mit einem Firmware-Update noch in diesem Jahr lernen. Für die nötige Rechenleistung sorgt eine Dual-Core-CPU, deren Kerne mit jeweils 400 MHz takten. Außerdem stehen 128 MByte Arbeitsspeicher sowie 128 MByte Flash für die Firmware bereit. Laut Netgear kommt der DGND3800B ab Mitte März 2012 für 150 Euro auf den Markt.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Do 23 Feb, 2012 10:48
von chris87
der klingt echt interessant

weiß noch nicht was ich nehmen soll da ich die Fritzbox 7390 auch als alternative sehe..

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Do 23 Feb, 2012 12:19
von FritzS
Laut Netgear kommt der DGND3800B ab Mitte März 2012 für 150 Euro auf den Markt.


Günstig wäre das Ding ja ... wenn es mal im Handel erhältlich ist, wird der Preis sicher noch etwas fallen ...

Mal die ersten Erfahrungsberichte abwarten ....

Ich warte eher auf meinen Upgrade auf VDSL ... die Grabungs- und Spleißarbeiten wurden schon durchgeführt, ein neuer ARU ist schon in Betreib, nur nicht der woran ich hänge ...

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Mo 27 Feb, 2012 18:13
von stiV
Hab netgear ein Mail geschrieben (wann und zu welchem Preis das Ding verfügbar sein wird) und der hat folgendes geantwortet:

den DGND3800 wird es nicht als Annex A Version geben, hier müssen Sie auf den DGND3700-100PES zurückgreifen.

Hab mal nachgefragt, was ich dann machen soll wenn ich VDSL habe... Wird auch noch gepostet.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Mo 27 Feb, 2012 18:31
von stiV
hat schon geantwortet
es wird noch den N750 DGND4000 ab Q3 von uns geben, da fehlen mir aber leider noch die Details um sagen zu können ob dieser VDSL2 unterstützt.

hab zurückgeschrieben, dass sie vielleicht andenken sollten ein Produkt rauszubringen, welches ADSL und VDSL kann und eine Voreinstellung für A1TV hat... wenn das Teil dann noch ein paar Euro billiger ist als die FritzBox hätten sie einen Verkaufsschlager kann ich mir denken ;)

Naja schade...

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Mo 27 Feb, 2012 21:22
von local.host
die Fritzbox ist eine tolle Kiste, quasi eine eierlegende Wollmilchsau.
Einzig die Modemendstufe ist eher schwach.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Fr 06 Apr, 2012 18:39
von gigg0
Hola,
konnte die Fritzbox 7390 selbst testen, allein der Ping wurde von ca. 55ms (TG789 bzw. AVGN4202) auf ca. 35ms verringert, aber die Leitungswerte sind extrem verfälscht -> meine Leitungslänge beträgt knapp 1km und lt. Support wurden Werte angezeigt, die einem Anschluss mit 6-7km entsprechen.

zurück zum Thema:
http://geizhals.at/745871

ist mittlerweile verfügbar, zu einem relativ "vernünftigen" Preis, allerdings irritiert die Beschreibung mit "ADSL2+ over VDSL/ISDN" etwas -> GS ist ja VDSL2, welches widerum nicht mit VDSL(1) übereinstimmt: würde das Teil bei uns in AT funktionieren?

Lg

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Fr 06 Apr, 2012 19:48
von stiV
gigg0 hat geschrieben:Hola,
ist mittlerweile verfügbar, zu einem relativ "vernünftigen" Preis, allerdings irritiert die Beschreibung mit "ADSL2+ over VDSL/ISDN" etwas -> GS ist ja VDSL2, welches widerum nicht mit VDSL(1) übereinstimmt: würde das Teil bei uns in AT funktionieren?

Ist NUR Annex B. Laut Aussage (siehe weiter oben) vom netgear support wird es auch keine Annex A (eine solche brauchst du für Österreich) Version geben.

Also definitiv NICHT FÜR ÖSTERREICH!

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Fr 06 Apr, 2012 20:07
von gigg0
Seit wann ist VDSL, das von A1 vertrieben wird, Annex A?

Mode: VDSL2 Annex B
VDSL2 Profile: Profile 17a


Darum die Frage... :)
Mir ist schon klar, dass noch "alte" ADSL Anschlüsse auf Annex A laufen, hingegen VDSL(2) nicht.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Sa 07 Apr, 2012 07:49
von Stefan Hedenig
Aufpassen.
Annex bei VDSL ist nicht das selbe wie Annex bei ADSL.
VDSL Annex B ist in etwa das selbe wie Annex B bei SHDSL (also dass die "grundregeln" der ETSI gelten, statt ANSI bei Annex A, es geht nicht um die Trennung der US/DS Frequenzen!)

Der verwendete Bandplan(!) gibt erst Aufschluss darüber, welchen "ADSL Annex" du verwendest.
Dieser ist bei der A1 in der Regel 998ADE17-M2x-A <- hier steht das letzte A für Annex A.
"Deutsches" VDSL verwendet in der Regel 998ADE17-M2x-B oder 998-M2x-B (hier das B für Annex B).

Also nein, die Geräte sind höchstwahrscheinlich NICHT kompatibel.
Versuch mal einen Cisco 886VA (VDSL Annex B mit Bandplan B/ISDN) an einem österreichischen Anschluss in Betrieb zu nehmen - wird nicht hinhauen. Einige wenige Geräte (wie die Fritz 7390 International) kommen mit beiden Bandplanlayouts zurecht.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Sa 07 Apr, 2012 08:35
von gigg0
Morgen Stefan,

danke für die kompetente Antwort :)

lg

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Do 06 Sep, 2012 15:38
von cybertron
gibts dazu schon news??,wär ein optimaler ersatz für den pirelli.

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Mo 10 Sep, 2012 11:48
von gigg0
Steht ja eh schon alles geschrieben, was zu dem Produkt notwendig ist: nur Annex B, also Deutschland. Die Annex A Variante gibt es (noch) nicht, und Ersatz fürs Pirelli gibts genügend.

Lg

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Mo 10 Sep, 2012 16:09
von cybertron
Meine frage bezog sich auf den netgear und nicht andere alternativen.meine fritz is mir eingegangen deswegen die frage.der netgear wäre klasse

Re: Netgear VDSL-Modem-Router DGND3800B

BeitragVerfasst: Di 11 Sep, 2012 06:57
von gigg0
Guten Morgen.
Ich kann dir nur folgendes mitteilen, und das steht auch schon in den ganzen Posts darüber.
Immer diese Zweifler...

Am 10. April 2012 07:58 schrieb netgear Austria <[email protected]>:
Guten Tag Herr ---,

der DGND3800B ist für die Verwendung an VDSL Leitungen in Deutschland bestimmt.
Ob das Gerät auch in Österreich an dem von Ihnen genannten Anschluss funktioniert können wir leider nicht bestätigen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. ---
Netgear Austria GmbH


Und auf Nachfrage von mir, ob ein Produkt mit den techn. Daten auch für den österr. Markt vorgesehen ist, kam folgendes:

Guten Tag Herr ---,

es könnte sein, dass wir ein Gerät gegen Ende des Jahres haben werden.
Leider gibt es aber aktuell keine Information dazu.

MfG
i.A ---
Netgear Austria GmbH


Spricht ja nix dagegen, wenn du selbst bei Netgear nachfragst, in den 5 Monaten kann sich viel getan haben ;)