Seite 1 von 3
		
			
				Verbindungszeit nach automat. disconnect bei AON
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 09:34von fagott1
				Wie lange sollte die Verbindungszeit 
(bis man wieder online ist) 
nach automat. disconnect bei AON  etwa sein ?
Laut Forumssuche sollte man das gar nicht spüren bzw. sehr schnell gehen,
bie mir dauert es immer so 30 Sekunden (ca.)
Hat jemand eine Idee, ob bzw. wie man das verbessern kann ?
(Thomson Speedtouch TG585 v7 , AON Kombipaket auf best effort Basis)
Danke.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:08von Herculess
				das kannst du so gut wie gar nicht beeinflussen.
womit genau hast du bei 30s. ein problem?
greets
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:11von fagott1
				Wer kann es beeinflussen ?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:12von wernerkl
				TG585 v7
single oder multiuser?
übrigens wählt das ding erst ein wenn ein angeschlossenes gerät eine verbindung ins internet haben will
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:19von fagott1
				multiuser
es gibt mehrere programme, die eine verbindung brauchen und 
daran sollte es nicht liegen
"Im Modem" steht folgendes ?
Leerlaufzeitlimit [seconds]:	900
hat das etwas damit zu tun ?
Danke
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:22von wernerkl
				900 sind ja etwas mehr als 30
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:26von fagott1
				werde mich an die hotline wenden.
danke.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:29von wernerkl
				glaub nicht das die da helfen kann
woher hast du die zeitangabe für die wiedereinwahl, aus der ereignissanzeige vom modem?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:32von jutta
				> Wer kann es beeinflussen ?  
ggf die programmierer von speedtouch / alcatel / lucent - wie immer der laden grad heisst.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:32von fagott1
				So steht ist "im" Modem
	PPP-Einstellungen
Benutzername:	1070422000
Kennwort:	********
Verbindungsmodus:	Bei Bedarf
Leerlaufzeitlimit [seconds]:	900
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:34von wernerkl
				ich meine die zeit bis du wieder online bist, die leerlaufzeit ist nur dafür da wenn 900sec keiner ins inet will trennt die kiste
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:40von fagott1
				Sorry, mein Fehler.
Wenn ich davor sitze merke ich , dass die Verbindung weg ist.
Das passiert halt so alle 8 Stunden, oft merke ich es natürlich nicht, weil
ich einfach nicht zuhause bin. Aber wenn ich es merke , geht zB der Webbrowser nicht und
so ca. nach 30 Sekunden geht es dann wieder - zB Safari (Apple) probiert ziemlich lange die Seite zu öffnen, wenn er dann eine Fehlermeldung bringt klicke ich auf reload.
Bei allen anderen früheren Internetleitungen, die wir über verschiedene Provider hatten, war
immer so schnell verbunden, dass man es praktisch nicht gemerkt hat.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:42von wernerkl
				schau mal am modem in die ereignissanzeige wenn er wieder verbindet da hast die genaue zeit
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:49von jutta
				vielleicht funktioniert der reconnect schneller, wenn du die nameserver des providers (anstelle des modems) eintraegst. grund: dann wird schon beim eintippen einer domain ins internet verbunden und nicht nachdem der router keine antwort wusste.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 26 Jul, 2008 15:49von fagott1
				Im Ereignisprotokoll steht ausser ein paar Zeilen von meiner Port Weiterleitung nichts.
Im Modem steht alllerdings:
Internet
Betriebszeit:	0 Tage, 1:27:19
Müsste also vor 1 1/2 h neu verbunden haben,
im Ereignissprotokoll steht nichts davon.