Seite 1 von 1
		
			
				i-net speed wird nach ein paar tagen immer schlechter
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 15:22von Deas
				hallo,
bevor mich wer steinigt - ich habe gesucht, aber nix gefunden!
folgendes problem: ich habe inode web&phone plus mit einer fritzbox 7140.
wenn das ding ein paar tage läuft dann wird der speed immer schlechter (download < 1 mbit). nach einem neustart der fritzbox ist es dann wieder normal. kennt das problem wer? interessanter weise hat ein arbeitskollege das gleiche phänomen.
kennt das wer? lösung?
DANKE!
mfg Deas
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 15:56von OSAGE_66
				hast eh genug download!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
  
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 16:20von armeruser
				denk dir es is ein windows rechner dann gehts bald in gewohnheit über dast rebooten musst  

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 17:19von jutta
				> lösung? 
schaltuhr ausm baumarkt und die fb alle paar tage automatisch rebooten. 
oder den traffic reduzieren. das tut jedem router gut.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 20:25von Deas
				hallo,
dürfte also ein allgemeines problem sein wenn ich richtig zwischen den zeilen lese.  
 
 
muss aber mit der sch* fritzbox zu tun haben!
als ich noch mein altes inode xdsl 4096/515 und ein zyxel prestige 650 hatte war das kein problem! hatte so wie jetzt dahinter einen asus wl 500gp mit dd-wrt hängen und der war auch schon mal 40 tage online und ich konnte keinerlei einbrüche bemerken.
gibt es von inode auch eine g´scheite hardware die man mit lästig sein bekommen kann?
mfg Deas
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 20:50von radditz
				jutta hat geschrieben:> lösung? 
schaltuhr ausm baumarkt und die fb alle paar tage automatisch rebooten. 
oder den traffic reduzieren. das tut jedem router gut.
Beste was du ohne Probleme zu bekommen machen kannst. Einfach über Nacht das Kasterl ausschalten (zB für 15 Minuten).
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 21:07von jutta
				> als ich noch mein altes inode xdsl 4096/515 und ein zyxel prestige 650 hatte war das kein problem! hatte so wie jetzt dahinter einen asus wl 500gp mit dd-wrt hängen und der war auch schon mal 40 tage online und ich konnte keinerlei einbrüche bemerken. 
grundsaetzlich: je hoeher die bandbreite und je mehr traffic, desto mehr probleme.
ausserdem vermute ich, dass das zyxel bei dir als bridge konfiguriert war (dh der asus waehlte ein). stimmts? das belastet das modem natuerlich weniger. koenntest du bei der fritzbox auch versuchen. 
> gibt es von inode auch eine g´scheite hardware die man mit lästig sein bekommen kann?
offiziell nicht. inoffiziell muessen dort hunderte oder eher tausende gebrauchter zyxels rumkugeln. wenn dir das telefon wurscht ist, frag, ob du wieder ein zyxel haben kannst.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Apr, 2008 21:07von clem92
				OSAGE_66 hat geschrieben:hast eh genug download!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
  
 
Ja, da stimm ich dir zu... da wird man ja neidisch 
 
Aber in der Arbeit soll man doch arbeiten und nicht surfen und saugen 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 05 Apr, 2008 18:47von nefti
				das problem dass du die fb alle 1 - 2 tage rebooten musst gibts glaub ich bei mehreren kunden.
ist bei einem kumpel genau das gleiche, mit ehem. zyxel gabs keine probs (Mehrplatz-config)
ob sich bei der fb was ändert wenn man sich selbst einwählt müssten wir noch testen - steht somit auf meiner todo-liste 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 05 Apr, 2008 19:49von max_payne
				kennt das problem wer?
hatte ich auch mal, wie meine leitung nen deppscher hatte(~ 3 monate lang)
da hab ich mein zyxel p660 ab 20 uhr rund alle 10 minuten neu gestartet(wegen PL)
in der zeit wird man erfinderisch....zeitschaltuhr reichte nimmer, da wurds dann ne funksteckdose
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Sa 05 Apr, 2008 21:41von Deas
				hallo,
ja - der asus wählte ein. ist jetzt aber nicht anders da mir die fritzbox von der config her nicht zusagt...
blöde frage: das ich die fritzbox nachts mit eigenen mitteln neu starten kann dürfte nicht gehen - oder? über´s web-if habe ich nix gefunden aber vielleicht gibt´s da ja doch was.
noch etwas: kann vielleicht noch jemand der "inode näher steht" (jai vielleicht?) was dazu sagen? wenn hier doch viele das problem kennen gibt´s vielleicht auch eine offizielle aussage dazu.
DANKE!
mfg Deas
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 06 Apr, 2008 07:01von jutta
				> ja - der asus wählte ein. ist jetzt aber nicht anders da mir die fritzbox von der config her nicht zusagt...
pppoe-passthrough oder bridge?
> blöde frage: das ich die fritzbox nachts mit eigenen mitteln neu starten kann dürfte nicht gehen - oder? über´s web-if habe ich nix gefunden aber vielleicht gibt´s da ja doch was.
afaik gibt es nur die moeglichkeit, dass sie naechtens die verbindung trennt und neu einwaehlt. das ist aber kein reboot. ansonsten: wenn du zeit und lust hast, dich mit dem betriebssystem zu beschaeftigen, ist fast alles moeglich. 
www.wehavemorefun.de/fritzbox 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 06 Apr, 2008 09:46von Deas
				hallo,
pppoe-passthrough da ja sonst das telefon nicht geht...  
 
 
die firmware schaut sehr nach linux aus - da geht sicher was!  
 
 
danke für den hinweis auf die seite!
mfg Deas
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 06 Apr, 2008 10:21von jutta
				> pppoe-passthrough da ja sonst das telefon nicht geht...
das telefon geht ja ueber einen eigenen pvc, sollte also auch bei bridge-config funktionieren. (meine fb ist seit einem jahr verborgt, ich kanns daher nicht testen.)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 06 Apr, 2008 21:34von Deas
				leider nein - steht extra dabei das die telefonfunktion nur geht wenn das ding router spielt. als nur-modem geht es nicht.
als ich noch mein zyxel und das cisco teil hatte da war das möglich. ich frag mich nur warum die das unbedingt tauschen mussten...  
 
 
mfg Deas