Seite 1 von 2
		
			
				ADSL Leitungslänge bei Tele2 bzw AON
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 14:37von bobble
				Hallo Leute,
ich  habe eine Frage, bei Tele2 kann man sich ja hübsch die Verfügbarkeit raussuchen und via dem "i" und Quellcode die Leitungslänge anzeigen lassen. So kann man grob überprüfen ob die 16 Mbit auch wirklich am Modem "ankommen".
Das funktioniert für z.B. das Complete Paket entbündelt.
Frage: Kann man diese Werte auch für AON bzw Inode Produkte heranziehen, d.h. wenn die Werte für die 16Mbit sch... sind, kann ich das bei AON auch rechnen? Das Wählamt für den Endpunkt ist doch das gleiche oder?
Bin vorm Umzug und möchte den Provider wechseln (bin bei "Tiscali"/etel) und schwanke zwischen Tele2, Inode und Chello.
Vielen Dank
Bobble
			 
			
		
			
				Re: ADSL Leitungslänge bei Tele2 bzw AON
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 15:47von geronimo
				bobble hat geschrieben:
Bin vorm Umzug und möchte den Provider wechseln (bin bei "Tiscali"/etel) und schwanke zwischen Tele2, Inode und Chello.
Vielen Dank
Bobble
Am ehesten würd ich Tele2 nehmen , Chello geht auch noch aber derzeit würd ich KEINESFALLS mehr inode wählen.
fg
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 16:14von roman
				@geronimo:
FYI: Chello = UPC = Inode
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 18:20von bobble
				Da bin ich ja gerade beim "raten".
Tele2 gibt mir bei dem 16Mbit Complete-Paket als Info (i)  "... liegt zwischen 8-11Mbit..." und bei Distance 1,2 Km).
Wenn ich nun die Postings im Forum lese ist das eher schlecht als recht, und extra für die ~16Mbit zu zahlen und vielleicht nur 8 zu bekommen will I a net.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 19:27von Arminio
				Wieviel du wirklich bekommst, kann dir im vorhinein niemand sagen, weils auch von der Leitungsqualität abhängt. Tele2 misst ja lediglich die reine Leitungslänge.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 19:36von ANOther
				roman hat geschrieben:@geronimo:
FYI: Chello = UPC = Inode
allerdings gilt "chello = inode" nicht...
[nur nebenbei]
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 11 Mär, 2008 20:56von preiti
				ANOther hat geschrieben:roman hat geschrieben:@geronimo:
FYI: Chello = UPC = Inode
allerdings gilt "chello = inode" nicht...
[nur nebenbei]
 
Chello ist üblicherweise der Markenname für Internetzugänge in den KabelTV-Netzen von UPC. Inode ist der Markenname für DSL-basierte Internetzugänge von UPC. Bei Chello gibt es einige Ausnahmen.
Für ADSL bis ungefähr 6MBit down gilt:
5km Kabelweg bei POTS bei entsprechenden Leitungsdaten,
4km Kabelweg bei ISDN bei entsprechenden Leitungsdaten.
Höhere Geschwindigkeiten bzw. ADSL2+ haben da strengere Vorgaben. Die Provider können aber die Leitungdsaten erst nach der Freischaltuing der Leitung ausmessen. D.h. die Leiung ist zwar kurz genug für die gewünschte Geschwindigkeit, aber wegen zu vielen Störungen trotzdem nicht geeignet.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 08:32von bobble
				Kann man dann den Angaben auf der Tele 2 Homepage trauen (  .... technisch bedingt zwischen 8-15 Mbit)?
Das sind dann nehme ich an das maximale wenn die Leitung super ok ist.
D.h. es bleibt eigentlich egal ob Inode, Tele2 oder AON (jetzt bei xDSL, ohne upc/Chello), ich werde überall~ die gleiche Qualität bekommen (da alle die selbe Leitunsglänge haben).
Stimmt das?
Vielen DAnk
 für den Support 
Bobble
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 08:48von Gorbag
				bobble hat geschrieben:D.h. es bleibt eigentlich egal ob Inode, Tele2 oder AON (jetzt bei xDSL, ohne upc/Chello), ich werde überall~ die gleiche Qualität bekommen (da alle die selbe Leitunsglänge haben).
Stimmt das?
Im Prinzip, ja. Es gibt allenfalls leichte Unterschiede wegen der verwendeten Hardware. Qualitative Modems können vielleicht noch etwas mehr herausholen, aber ich würde die Entscheidung nicht so sehr wegen der Modemqualität treffen.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 09:51von bobble
				vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir schon weiter.
Ich bin zwar noch nicht näher an meiner Entscheidung, aber es ist gut schon vorher zu wissen das ich die bezahlte Leistung (16mBit) höchstwahrscheinlich NICHT bekomme wenn das schon die Homepage aussagt, und die sind normalerweise optimistisch da Luftline, und da kann eine Leitung nur länger werden, nicht kürzer  

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 14:57von Arminio
				Du verstehst eines falsch: Die bezahlte Leistung ist nicht 16 mbit, sondern BIS ZU 16 mbit. Ob du nun 8 oder 16 mbit hast, beides fällt unter "bis zu".
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 15:47von Zoddi
				bis zu sind eben überall "die" worte. vielleicht ein vorschlag für "die floskel des jahres"
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 15:54von Gorbag
				Diese Floskel gibt es aber schon sehr lange. Beispielsweise bedeutet eine kreisförmige Verkehrstafel mit der aufgedruckten Zahl 100 auch nicht: "Du darfst 100 km/h fahren", sondern nur, dass du "bis zu 100 km/h" fahren darfst 

 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 15:58von wicked_one
				"Du darfst 100 km/h fahren", sondern nur, dass du "bis zu 100 km/h" fahren darfst
<ot>Mir wäre lieber diese Tafeln würden alle gegen blaue mit weisser schrift getauscht werden </ot>
"die floskel des jahres" 
Wohl eher "Floskel der Internet-Ära" - aber im ernst, es wäre nicht zu realisieren jedem die Bandbreite zu geben die er bestellt hat.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Mär, 2008 16:43von bobble
				Arminio hat geschrieben:Du verstehst eines falsch: Die bezahlte Leistung ist nicht 16 mbit, sondern BIS ZU 16 mbit. Ob du nun 8 oder 16 mbit hast, beides fällt unter "bis zu".
Das ist mir schon klar,
aber man kann sich ja schon vorher intensiv schlauer machen statt später zu meckern......
Ich meine ja nicht das Tele2 super schlecht ist, meine Frage war ja auch bez Vergleich ob das für alle ADSL-Provider gilt. Da hat mir die Antwort von Gorbag super weitergeholfen.
Bin ja noch im Vergleichsmodus.