Seite 1 von 2
		
			
				ADSL Bandbreite bzw. Downloadrate
				
Verfasst: 
Di 26 Feb, 2008 21:07von Gerhard_J
				Hallo,
ich habe das Kombipaket der Telekom und eine Übertragungsrate von 2,1 Mb/s laut Anzeige im AON-Status-Fenster.  Aber beim Download ist im Filedownloadfenster max etwa 120 bis 130 kbyte/sec zu sehen. Wenn man dies hochrechnet komme man aber nur auf etwa 1,0 Mb/s.  
Seinerzeit hat ich mit Win98&Telekom&ADSL-Speed30 rd. 250 kbyte/s Downloadrate (= etwa 2,1 Mb/s). Mit dem Umstieg auf WinXP und Telekom-Flate scheint irgendwo etwas auf der Strecke geblieben zu sein?
Wie kann ich der Sache nachgehen?
Danke für Hinweise
Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 26 Feb, 2008 21:56von wernerkl
				heißt zwar nicht viel, aber was sagt dir der speedtest bei 
tools.aon.at
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 26 Feb, 2008 22:38von Gerhard_J
				Der eben gemachte Speedtest von AON ergibt: 
Die momentane Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 998,84 kbit/s.
also knapp 1Mbit/s 
Die Datenrate beträgt damit nur etwa die Hälfte.
Wer weiß Rat?
 
Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 26 Feb, 2008 23:42von Arminio
				Ich würde vorschlagen, an verschiedenen Tageszeiten den Test zu wiederholen, die Werte zu notieren, und dann bei der Hotline eine Leitungsprüfung machen zu lassen. Wenn du auf 2 mbit provisioniert bist, aber nur 1 mbit bekommst, is da auf jeden Fall etwas zu unternehmen.
			 
			
		
			
				Re: ADSL Bandbreite bzw. Downloadrate
				
Verfasst: 
Mi 27 Feb, 2008 07:30von Gorbag
				Gerhard_J hat geschrieben:Mit dem Umstieg auf WinXP und Telekom-Flate scheint irgendwo etwas auf der Strecke geblieben zu sein?
Seit wann genau ist deine Leitung nun langsamer? Seit dem Umstieg auf XP 
oder seit der Umstellung auf das Kombipaket?
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 27 Feb, 2008 22:13von Gerhard_J
				So einfach kann ich das nicht mehr sagen, da es schon eine Weile zurückliegt. Aus der Errinnerung heraus hätte ich gesagt, daß mit dem Umstieg auf XP das Problem begann. Um in der Sache sicher zu gehen habe ich nun mit meinem alten W98-Rechner mal den gleichen Test gemacht und siehe da: auch dieser bringt nur mehr die oben bereits zitierte Datenrate von kanpp 1 MB/s. Also liegt es offenbar nicht am PC ...
Gerhard
PS: Zu erwähen sei, daß ich das grüne USB-Modem verwende.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 29 Feb, 2008 07:07von wernerkl
				welche geschwindigkeit zeigt dir das modem an wenn du dich eingewählt hast
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 29 Feb, 2008 16:32von Gerhard_J
				Eine interessante Frage, wo soll ich da nachschauen?
Wenn ich das SpeedTouch-USB-Diagnostic-(PPPoA) Fenster hernehme finde ich unter den Registern  folgendes
Register PHY
USB                           :       Transmit   0,              Receive   0 (.....was heißt das??)
ADSL Line Rate (kbps) :      Transmit   384.000,     Receive 2176.000
Unter dem Register ATM
Bandwith in        Kbps  :                 Transmit   832.000,     Receive 8192.000 
Sind das ordentliche Werte?
Gruß Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 29 Feb, 2008 22:02von wernerkl
				ADSL Line Rate (kbps) : Transmit 384.000, Receive 2176.000 
das ist deine eingestellte geschwindigkeit
Bandwith in Kbps : Transmit 832.000, Receive 8192.000 
das ist deine "theoretisch" mögliche
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 29 Feb, 2008 22:21von luckyluke
				Gerhard_J hat geschrieben:ADSL Line Rate (kbps) :      Transmit   384.000,     Receive 2176.000
Also eingestellt bist auf 2 mbit, das kann man abhaken. Jetzt schau noch, ob du viele CRC Fehler hast (findest in der AAL5 Tab), eine Zeit lang schauen, ob die steigen. Und dann noch einen tracert irgendwohin, wo du nur mit 1mbit download hinkommst.
 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 29 Feb, 2008 22:27von Gerhard_J
				Danke  wernerkl,
das Modem wäre damit eigentlich in Ordnung, oder ?
Gruß Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 16 Mär, 2008 21:02von Gerhard_J
				In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, aber mit wenig Erfolg:
Der TA- Techniker war da, demnach soll die Leitung eine Dämpfung von nur 18 dB und einen Signalrauschabstand  von etwa 25 ? oder 28 dB mit dem USB Modem haben (lt. TA-Techniker, ist ein sehr guter Wert!).
Das USB-Modem habe ich nun ersetzt durch ein Speedtouch 546 V6 im Singelmodus (mit Werkseinstellung).
Einen eigenen TestRechner (Win98) zum Probieren aufgesetzt.
Den Spliter an die absolut erste Stelle im Telefonnetz gesetzt (= Empfehlung des TA-Technikers).
Angeblich ist bei TA alles auf 2,1 MB/s gesetzt.
Ergebnis: Absolut keine Veränderung!!
Was soll ich nun machen?
Gruß Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 16 Mär, 2008 21:18von wernerkl
				hast du das usb modem zum probieren noch
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 16 Mär, 2008 21:25von Gerhard_J
				Ja, habe ich noch, ist aber abgesteckt!
(Bevor ich das alte System aufgebe, sollte sich sein, daß das Neu auch funktioniert oder Never change a running system)
Gruß Gerhard
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 18 Mär, 2008 22:28von Gerhard_J
				Habe mit TA nochmals telefoniert, um die Einstellung bezüglich der Bandbreitenfreischaltung zu prüfen. Angeblich sind alle Schalter auf "Grün". Die Leitung ist technisch ok. Nun ist lt. TA das Betriebssysstem des PC Schuld .......
Die Sache wird immer spannender!
(siehe erstes Posting, im Herbst letzten Jahres hat mit Win98, USB-Modem und 30 Std-AON  ADSL  mit 2,1 Mbit/s nachweislich funktioniert)
Gruß Gerhard