Seite 1 von 6
		
			
				Inode Mini - Problem
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 16:35 
				von Stahlfisch
				Hallo!
Ich habe ein Problem mit Inode Mini. Es lässt sich zwar verbinden (also es steht "Verbindung hergestellt"), aber keine Webseite lässt sich laden. Ich hatte zuvor Chello Light. Als Browser habe ich IE und Firefox benutzt. Bei beiden geht es nicht. Betriebssystem ist Windows XP.
Falls ihr mehr wissen wollt, fragt einfach.
Kundennummer: 239380
Danke für die Hilfe!
lg, Stahlfisch
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 16:41 
				von jutta
				wo steht "verbindung hergestellt"?
welches modem?
funktioniert ping ping.inode.at ?
funktioniert das abrufen von e-mails und was du sonst alles im internet machst?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 16:45 
				von Stahlfisch
				jutta hat geschrieben:1)wo steht "verbindung hergestellt"?
2)welches modem?
3)funktioniert ping ping.inode.at ?
4)funktioniert das abrufen von e-mails und was du sonst alles im internet machst?
1) Bei den Netzwerkverbindungen
2) Zyxel Prestige 660R D1
3) Hab ich noch nicht ausprobiert, werde es aber nachholen.
4) Nein, es funktioniert leider gar nichts.
lg, Stahlfisch
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 16:51 
				von jutta
				wie waehlst du ein? pppt oder pppoe?
was sagt 'ipconfig /all' ? (bitte posten)
und was sagt 'route print' ?
//edit ps: ist das modem schon konfiguriert?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 18:48 
				von Stahlfisch
				Ich wähle mit PPPOE ein.
Es steht, dass kein DHCP aktiviert ist.
Sry, aber ich versteh nicht was das sagt.
Ja, das Modem ist konfiguriert.
lg, Stahlfisch
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 20:14 
				von DonPatricio
				hast du bei der ppoe verbindung deine zugangsdaten von inode eingegeben?
(Benutzername + Passwort)
überprüfe die Internet Explorer Einstellungen Internetoptionen -> verbindungen -> "keine verbindung" muss ausgewählt sein!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 03 Mai, 2007 20:15 
				von DonPatricio
				was sagt 'ipconfig /all' ?
Start -> Ausführen -> cmd tippen -> "netstat /all" tippen -> Bericht ins Forum posten
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 13:19 
				von Stahlfisch
				NETSTAT [-a] [-b] [-e] [-n] [-o] [-p Protokoll] [-r] [-s] [-v] [Intervall]
  -a            Zeigt alle Verbindungen und abhörenden Ports an.
  -b            Zeigt die ausführbare Datei an, die beim Erstellen jeder
                Verbindung bzw. jedes abhörenden Ports involviert ist. In
                einigen Fällen enthalten bekannte ausführbare Dateien mehrere
                unabhängige Komponenten. Dann wird die Reihenfolge der
                Komponenten angezeigt, die beim Erstellen der Verbindung oder
                des abhörenden Ports involviert sind. In diesem Fall befindet
                sich der Name der ausführbaren Datei unten in []. Oben
                befindet sich die aufgerufene Komponente usw., bis TCP/IP
                erreicht wurde. Bedenken Sie, dass diese Option viel Zeit in
                Anspruch nehmen kann und fehlschlägt, wenn Sie nicht über
                ausreichende Berechtigungen verfügen.
  -e            Zeigt die Ethernet-Statistik an. Kann mit der Option -s
                kombiniert werden.
  -n            Zeigt Adressen und Portnummern numerisch an.
  -o            Zeigt die mit jeder Verbindung verknüpfte, übergeordnete
                Prozesskennung an.
  -p Protokoll  Zeigt Verbindungen für das angegebene Protokoll an.
                Protokoll kann sein: TCP, UDP, TCPv6 oder UDPv6.
                Bei Verwendung mit der Option -s kann Protokoll Folgendes
                Sein: IP, IPv6, ICMP, ICMPv6, TCP, TCPv6, UDP oder UDPv6.
  -r            Zeigt den Inhalt der Routingtabelle an.
  -s            Zeigt die Statistik protokollweise an. Standardmäßig werden
                IP, IPv6, ICMP, ICMPv6, TCP, TCPv6, UDP und UDPv6 angezeigt.
                Mit der Option -p können Sie dies weiter einschränken
  -v            In Verbindung mit -b wird die Reihenfolge der Komponenten
                angezeigt, die beim Erstellen der Verbindung oder des
                abhörenden Ports für alle ausführbaren Dateien involviert
                sind.
  Intervall     Zeigt die gewählte Statistik nach der mit Intervall angege-
                benen Anzahl von Sekunden erneut an. Drücken Sie STRG+C zum
                Beenden der Intervallanzeige. Ohne Intervallangabe werden
                die aktuellen Konfigurationsinformationen einmalig
                angezeigt.
Das zeigts an, wenn ich netstat/all eintippe.
Nur, was hilft mir das?
lg, Stahlfisch
PS: Beim IE ist "keine Verbindung" ausgewählt und den benutzernamen und das kennwort hab ich auch eingegeben.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 13:30 
				von jutta
				> Das zeigts an, wenn ich netstat/all eintippe. 
> Nur, was hilft mir das? 
das ist der hilfetext fuer netstat. wenn du ihn befolgst, bekommst du sinnvollen output, den wir hier interpraetieren koennen. 
ich wollte aber ipconfig /all haben.
sieht bei mir hier so aus, bei dir vermutlich anders: 
- Code: Alles auswählen
 C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender>ipconfig /all
Windows 2000-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : nZalud
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
on
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-4F-01-5D
        DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
                                            195.58.161.122
C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender>
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:19 
				von Stahlfisch
				Das kommt bei mir wenn ich ipconfig/all eingebe.
- Code: Alles auswählen
 C:\Dokumente und Einstellungen\Mark>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : markus
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Hamachi:
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine V
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network In
        Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-00-00-00-01
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Netw
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-61-9D-95-E6
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.17.100.172
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::204:61ff:fe9
        Standardgateway . . . . . . . . . : 172.17.100.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 195.58.172.151
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
                                            195.58.161.122
                                            fec0:0:0:ffff::1%3
                                            fec0:0:0:ffff::2%3
                                            fec0:0:0:ffff::3%3
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 04. Mai 2
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 05. Mai 2
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling P
        Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:44
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunnelin
        Physikalische Adresse . . . . . . : AC-11-64-AC
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:172.17.
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%3
                                            fec0:0:0:ffff::2%3
                                            fec0:0:0:ffff::3%3
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:22 
				von jutta
				> Das kommt bei mir wenn ich ipconfig/all eingebe. 
das zeigt, dass du nicht eingewaehlt hast. denn sonst muesste im ipconfig /all ein ppp-adapter vorkommen.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:32 
				von Stahlfisch
				Hab ich vergessen 
- Code: Alles auswählen
 C:\Dokumente und Einstellungen\Mark>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : markus
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Hamachi:
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-00-00-00-01
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-61-9D-95-E6
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.17.100.172
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::204:61ff:fe9d:95e6%5
        Standardgateway . . . . . . . . . : 172.17.100.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 195.58.172.151
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
                                            195.58.161.122
                                            fec0:0:0:ffff::1%3
                                            fec0:0:0:ffff::2%3
                                            fec0:0:0:ffff::3%3
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 04. Mai 2007 16:29:40
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 05. Mai 2007 16:29:40
PPP-Adapter xDSL Privat:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.65.232.201
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . : 83.65.232.201
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.34.133.21
                                            195.34.133.22
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : AC-11-64-AC
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:172.17.100.172%2
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%3
                                            fec0:0:0:ffff::2%3
                                            fec0:0:0:ffff::3%3
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:40 
				von jutta
				hmm. also eingewaehlt bist du. 
naechste schritte: 
1.) hast du im ie einen proxy aktiviert? den bitte ausschalten. 
2.) falls es dann noch immer nicht funktioniert: was passiert bei ping ping.inode.at (in der eingabeaufforderung, so wie du das ipconfig /all gemacht hast)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:45 
				von DonPatricio
				
das ist der hilfetext fuer netstat. wenn du ihn befolgst, bekommst du sinnvollen output, den wir hier interpraetieren koennen. 
Mein Fehler! Sry, hab ihm gesagt er soll den output von "netsta /all" posten!
Wie ich gepostet habe, überprüfe die internet einstellungen! (Internetoptionen)
Das selbe Problem hatte ich damals auch und "jutta" konnte mir weiterhelfen (ist aber schon Jahre her).
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Fr 04 Mai, 2007 15:48 
				von Stahlfisch
				@Jutta
1.) Nein, ich habe keinen Proxy aktiviert.
2.) Siehe Code.
- Code: Alles auswählen
 C:\Dokumente und Einstellungen\Mark>ping ping.inode.at
Ping-Anforderung konnte Host "ping.inode.at" nicht finden. Überprüfen Sie den Na
men, und versuchen Sie es erneut.
@Don Patricio
Ich habe es bereits richtig eingestellt, aber es geht trotzdem nicht.