Seite 1 von 2
		
			
				Inode Modem resettet und nix geht mehr
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 08:18 
				von dibi
				Hallo
Ich habe da ein kleines Problem.
Ich hatte am Montag eine Leitungsstörung welche am Mittwoch behoben wurde.
Nur das ganze hat sich ein wenig zugespitzt da ich am Montag bei Inode angerufen habe das mein Internet nicht funktioniert.
Der Techniker hat zu mir gesagt ich solle das Modem reseten, in Wirklichkeit war gemeint von Strom nehmen, aber dann muss man sich anders ausdrücken.
Jetzt wo die Leitung wieder geht kann ich natürlich nicht mehr in Internet da das Modem anders eingestellt ist.
Wieder anruf bei Inode und die sagen ich muss das Modem eintauschen und 100€ zahlen oder ein Techniker kommt vorbei und das kostet 120€.
Ich sehe das nur nicht ganz ein weil ich zum reseten aufgefordert wurde und jetzt steht aussage gegen aussage was das anbelangt, und die schuld soll ich jetzt tragen.
Ip Adresse ist jetzt 192.168.1.33 und ich brauche aber irgendwas mit 172.???.???:???
Kann ich selber hier was machen und das Inode Modem(Zyxel Prestige 660r-61) selber konfigurieren?
Lg Dibi
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 08:42 
				von wicked_one
				schau in die FAQs, da stehts glaub ich drinnen?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 09:27 
				von dibi
				wicked_one hat geschrieben:schau in die FAQs, da stehts glaub ich drinnen?
Hallo 
nö leider ich hab nichts gefunden
lg
Dibi
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 10:46 
				von penguinforce
				was ich noch von der install bei einem bekannten her weis:
schau mal, ob du 
http://portal.inode.at/ ansurfen kannst - wenn ja: dort kannst das modem konfigurieren.
ansonst solltest ja eine cd mitbekommen haben, mit der kann man auch das modem konfigurieren (ansonst bei inode nachfragen, ob du so eine cd noch haben kannst).
 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 11:05 
				von dibi
				penguinforce hat geschrieben:was ich noch von der install bei einem bekannten her weis:
schau mal, ob du 
http://portal.inode.at/ ansurfen kannst - wenn ja: dort kannst das modem konfigurieren.
ansonst solltest ja eine cd mitbekommen haben, mit der kann man auch das modem konfigurieren (ansonst bei inode nachfragen, ob du so eine cd noch haben kannst). 

 
Hallo
Funzt beides net, bei der CD hab ich Inode installiert und die ip von 192.168.1.33 is gleich geblieben.
lg
Dibi
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 12:00 
				von penguinforce
				wie alt ist diese cd (vorne steht IIRC eine quartalsangabe drauf)?
 
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 12:07 
				von jutta
				wenn das p660r-61 keine inode-firmware (= autoconfig) hat und auch auf der cd keine drauf ist, koennte dieser thread helfen:  
http://xDSL.at/viewtopic.php?t=37323&highlight= 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 12:39 
				von dibi
				penguinforce hat geschrieben:wie alt ist diese cd (vorne steht IIRC eine quartalsangabe drauf)? 

 
Keine nummer aber gute 2 Jahre
lg
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 13:04 
				von dibi
				
Hi
Ich habe aber ein ethernet Modem
lg
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 13:07 
				von jutta
				ja, stimmt schon. die einzustellenden werte sind aber gleich.
hier gibts noch eine anleitung fuers p660 
http://xDSL.at/viewtopic.php?t=33524 allerdings werden bei einem modem ohne inode-firmware die defaults denen von zyxel entsprechen (192.168.1.1, 1234)
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 17:33 
				von dibi
				Hallo nochmals
Internet geht wieder allerdings nur mit der Ip adresse 192.168.1.33
Habe im Router meine Benutzerdaten eingegeben, und schon liefs auch, nur das ACT/PPP lämpchen blinkt jetzt orange und nicht grün.
Gibt es außerdem noch eine Möglichkeit das ich ohne einer fixen IP das ganze starten kann?
lg
Dibi
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 17:34 
				von dibi
				aja und wie funktioniert Telnet bei VISTA??
lg
Dibi
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 18:02 
				von ANOther
				untested:
erst 
DAS
und dann mit telnet in der dosbox...
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 18:15 
				von dibi
				ANOther hat geschrieben:untested:
erst 
DASund dann mit telnet in der dosbox...
 
Super
Danke
lg
Dibi
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 19 Apr, 2007 18:28 
				von dibi
				entweder bin ich zu blöd oder das geht nicht so
"in menue 3.2 den dhcp-server deaktivieren ("None"). warum das so sein muss, wird weiter unten erklaert. die rechner im lan muessen bei dieser config mit fixen ip adressen versehen werden. (192.168.1.xx, subnetzmaske 255.255.255.0, standard gateway 192.168.1.1, dsn server 195.58.160.194, 195.58.161.122.) "
Sobald ich DHCP auf None stelle habe ich die Verbindung verloren, und habe eine IP jenseits von 169?