Seite 1 von 2
		
			
				Cisco 77H + ADSL INODE
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 11:44 
				von hometown
				Hallöchen!
Habe mir den oben genannten Router besorgt, und alles top.
Leider läuft auf diesen Teil des CWRS nicht und darum wäre ich um jeden Tip dankbar wie ich das zum laufen bringe.
Ich kann den Router via Konsolenkabel erreichen.
Leider kann ich via Netzwerkkarte ihn nicht erreichen, habe mich schon einige Tage damit gespielt.
 
 
Problem primär ist das ich keine Verbindung via Ethernet aufbauen kann und somit wahrscheinlich auch das CWRS nicht starten kann.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 11:57 
				von jutta
				hat das ethernet-interface schon eine ip adresse?
was zeigt den "show ip interface brief" an?
			 
			
		
			
				Folgene Ausgabe:
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 12:12 
				von hometown
				Interface                  IP-Address      OK? Method Status              Protocol
Ethernet0                  10.10.10.1      YES manual up                    up
ATM0                       unassigned      YES unset  administratively down down
Virtual-Access1            unassigned      YES unset  up                    up
Virtual-Access2            unassigned      YES unset  up                    up
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 12:28 
				von jutta
				und er ist unter 10.10.10.1 nicht erreichbar? nicht einmal mit ping?
hast du irgendwelche access-lists eingerichtet?
poste am besten einmal deine running config (passwoerter bitte aus-ixen)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 12:59 
				von hometown
				Current configuration : 476 bytes
!
version 12.2
no service pad
service timestamps debug uptime
service timestamps log uptime
no service password-encryption
!
hostname Router
!
!
ip subnet-zero
!
!
!
!
interface Ethernet0
 ip address 10.10.10.1 255.255.255.0
 no cdp enable
 hold-queue 100 out
!
interface ATM0
 no ip address
 shutdown
 no atm ilmi-keepalive
 dsl operating-mode auto
!
ip classless
ip http server
ip pim bidir-enable
!
!
line con 0
 stopbits 1
line vty 0 4
!
scheduler max-task-time 5000
end
Habe Inode adsl und möchte alle lokalen Maschinen raus lassen entweder per fixer IP oder mit DHCP.
Darum wäre mir das CWRS so wichtig...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 13:15 
				von lordpeng
				ich weiss ja nicht, wie eine ios konfiguration für inode aussehen soll, aber da steht meiner meinung nach etwas wenig drinnen ...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 13:23 
				von jutta
				@lordpeng: da es sich um adsl handelt, bis auf die nameserver gleich wie bei allen anderen providern 
@hometown: zwei links fuer den anfang: 
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?p=2463 ... dsl#246312
http://xDSL.at/new/viewtopic.php?p=2506 ... dsl#250657
und ansonsten: doku auf 
www.cisco.com suchen und in die arbeit mit der konsole einarbeiten. mit dem CRWS wirst du nicht weit kommen.
zum erreichen des ethernet-if: welche ip hat dein rechner?
//typo ausgebessert
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 13:47 
				von lordpeng
				>da es sich um adsl handelt, bis auf die nameserver gleich wie bei allen anderen providern
dann fehlt aber einiges ...
			 
			
		
			
				Mein
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 13:49 
				von hometown
				Rechner ist via.
10.10.10.2 erreichbar subnet 255.255.255.0
Also gleiches netz, habe mir die Tuturials die letzen tagen bereits reingezogen.
 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 15:15 
				von diskette
				per console kannst du immer mit dem cisco kommunizieren.
um per vty musst du vorher passwörter setzen. ( enable und vty)
habe grad keine cisco vor mir aber so ähnlich schauts aus
cisco(config)#enable password cisco
cisco(config)#line vty 0 4
cisco(config-line)#password cisco
dann klappts per ip
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 15:26 
				von diskette
				dann tftp server starten und config laden.
copy tftp start.
.....
PS.: IOS --> (inter operating system) --> betriebssystem
startup / running config --> individuelles file je nach provider.
Was ist ein CWRS ?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 15:56 
				von hardliner
				CWRS -> Browser Interface.
Ich würde mal das Ding auf "Factory-Default" setzen. Dann funzt auch das CWRS.
Zudem sollte sich Deine NIC am PC im selben Netzwerk befinden.
Entweder "autom. via DHCP beziehen" oder z.B. 10.10.10.2
Denke das hat Du sowieso eingestellt.
Fällt mir noch was ein:
Wenn das Ding mehrere LAN-Anschlüsse hat, mal die anderen der Reihe nach ausprobieren. Im Moment ist nur "Ethernet0" aktiv. (Welcher das auch immer ist)
Meist (von hinten gesehen) der ganz linke!
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 16:05 
				von diskette
				factory default --> erase startup und dann reload ( strom aus/ein)
aber deswegen hast du noch immer kein passwort am vty und enable password
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 16:10 
				von hardliner
				diskette hat geschrieben:factory default --> erase startup und dann reload ( strom aus/ein)
aber deswegen hast du noch immer kein passwort am vty und enable password
Braucht er auch nicht für's CWRS. Wird im CWRS gesetzt.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
So 10 Sep, 2006 16:24 
				von jutta
				> Wenn das Ding mehrere LAN-Anschlüsse hat, mal die anderen der Reihe nach ausprobieren. 
ein soho 77 hat nur einen (physikalischen) ethernet-port.  
ich hab da einen neben mir stehen und hab ihm auf einem linux-rechner grad einen lokalen ntp-server eingerichtet, damit er mir nimmer *06:39:36.162 UTC Mon Mar 15 1993 anzeigt 
