HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!!

Beitragvon TschensBrems » Mi 29 Mai, 2002 05:43

Habe die Subnet-Mask des DHCP servers im d-link 500 auf 255.255.255.255 gestellt und kann jetzt nicht mehr darauf zugreifen (über html-Konfig.) Wenn ich versuche, meinem PC die selbe Subnet-mask zuzuordnen, erhalte ich die fehlermeldung, diese sei ungültig!
es gibt keinen reset-knopf am modem, was mach ich????
TschensBrems
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon MaTT » Mi 29 Mai, 2002 06:52

255.255.255.0 is doch die normale Subnetmask oder?
MaTT
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon Werner » Mi 29 Mai, 2002 09:42

Ich hab zwar das 500er nicht sondern das 504er aber afair gibt es doch eine Möglichkeit laut manual per serieller schnittstelle und terminalprogramm einzusteigen wenn man remote nicht mehr reinkommt. (Näheres steht im Manual)
Werner
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 29 Mai, 2002 09:50

<HTML>>Habe die Subnet-Mask des DHCP servers im d-link 500 auf 255.255.255.255 gestellt und kann

autsch ...

hat das gerät keine serielle konsole?
bzw. schraub's mal auseinander und schau dann ob du nicht vielleicht einen reset switch findest ... (solls ja ab und zu geben)</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 29 Mai, 2002 09:57

<HTML>also lt. datenblatt hat er doch eh eine rs232 schnittstelle ... demnach sollt's mit einem geeignetem kabel kein problem sein den router wieder in gang zu kriegen ...</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon TschensBrems » Mi 29 Mai, 2002 10:36

danke für die tipps.
das mit der seriellen schnittstelle hab ich versucht
ich kann die verbindung aufbauen (über hyper terminal), hab aber keine ahnung mit welchem befehl ich ein reset machen kann bzw. die subnet mask wieder zurücksetzen. manual war nur auf cdrom dabei, und da steht nix über die befehle!
HEUL! Bitte um Hilfe, jede antwort is was wert!
Danke,
Jens
TschensBrems
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 29 Mai, 2002 11:03

naja, wenigstens bist mal einen schritt weiter, wegen der befehle kann ich dir auch ned helfen, da ich das gerät nicht kenn, aber im schlimmsten fall kannst ja bei dlink anrufen
Manuel Capellari
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon 3aps » Mi 29 Mai, 2002 13:07

<HTML>hab den 504er grad nicht im zugriff und auch die neue firmware drauf -> manche kommandos haben sich geändert.

trotzdem - poste doch mal die ausgabe von

$deineIP> dhcpserver config
bzw.
$deineIP> ip device
$deineIP> ip subnet

um mal zu sehen wie's aktuell konfiguriert ist und ob das atmos-manual auch beim 500 anwendbar ist.

</HTML>
3aps
 

RE: HILFEE!! Kein Zugriff mehr auf d-Link DSL 500!

Beitragvon TschensBrems » Mi 29 Mai, 2002 16:29

<HTML>DANKE!
Es klappt wieder, hab einfach die ip adresse geändert, habe config save eingegeben und: Juchuuuuu!

Aber weiterhin Fragen über Fragen: Habe Aon Speed SI (analog, KEIN isdn) und kriege das d-link dsk 500 nicht zum laufen, wenn es an meinem router USR 8000 hängt. Ohne klappt es.

1. Wie muss DHCP beim Modem und beim Router eingestellt sein: beide aktiviert? beide deaktiviert? oder einer so/einer so???

2. Wo muss ich überall den Standard-Gateway eintragen, und jeweils welche Adresse?

3. detto für DNS Server: wo und was?

4. Die Computer: müssen die eine fixe ip haben oder dynamisch (siehe auch 1.)

5. muss mein lokales netz eine andere subnet haben als das wan (ich meine: wenn ich's richtig verstanden habe, haben modem und router 2 ip adressen, eine für wan und eine für lan - müssen die in unterschiedlichem subnet liegen?)

Bin gespannt, ob mir wer helfen kann! Ich biete ein *schulterklopf* sowie ein digitales Bier.
Danke schon mal.
jens
</HTML>
TschensBrems
 


Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste