Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs hehe

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs hehe

Beitragvon :-p » Sa 09 Sep, 2000 10:52

hehe Unix und Linux ist genauso voller versteckter bugs nicht nur windows :-p

<a href="http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=41447&tmp=35495">

KLICK AUF DIE URL UND SCHAU LAUTER WANZEN LOL :-p
:-p
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon .g*. .sch*. » Sa 09 Sep, 2000 11:29

so ein schoener .g*. reicher mann der Bill Gates

<img src="http://ws1.orf.at/fz/image/32066_fp_25930.jpg">
.g*. .sch*.
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon stocki » Sa 09 Sep, 2000 12:09

wow! EIN bug! ich glaub ich formatier gleich meine platte und steig wieder auf Multiple $klerose Windoof um, das ja im gegensatz zu linux nicht mit einem bug behaftet ist, sondern gottseidank nur 63.578.364 fehlern und 878.391 sicherheitslücken hat, die sicher innerhalb der nächsten paar jahrtausende sofort von Mr. Bill pay your bills Gates persönlich beseitigt werden. gottseidank weiss ich jetzt auch wieder wohin mit meinen millionen, die werde ich alle diesem überaus kompetenten mann spenden, wenn nach dem kauf der windoof/office palette noch was übrig bleiben würde!


danke dass du mich bekehrt hast!
stocki
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon Michi » Sa 09 Sep, 2000 12:10

Hab schon immer gewusst das Unix und Linux nicht so gut ist wie alle behauptet haben.

Michi
Michi
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon Manuel Capellari » Sa 09 Sep, 2000 12:25

tja, hat irgendjemand gesagt dass es nicht so wäre?
nur hat man unter unix/linux/bsd den vorteil, dass die durchschnittliche bugfixxingzeit nur ein paar stunden nach bekanntwerden des bugs beträgt,
bei windows wird zuerst mal rausgefunden welcher programmierer den entsprechenden teil programmiert hat, anschliessend wird dieser gefeuert und ein anderer (noch unqualifizierterer) darf dann das fixing ĂĽbernehmen

ausserdem ist bugtraq genau fĂĽr sowas da, um bugs zu finden

c u

M.
Manuel Capellari
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon :-p » Sa 09 Sep, 2000 13:12

Schwere SicherheitslĂĽcke bei Unix entdeckt
Fehlerquelle schlummerte jahrelang unbemerkt | Immer mehr betroffene Programme tauchen auf

>>nur hat man unter unix/linux/bsd den vorteil, dass die durchschnittliche bugfixxingzeit nur ein paar stunden nach bekanntwerden des bugs beträgt,

LOL ja vielleicht wenn er mal bekannt ist der bug LOL !

eine sicherheitsfirma schreibt das er der bug ihr schon laenger bekannt wahr, und nichts dagegen gemacht wurde JAHRELANG !

<a href="http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=41447&tmp=35495">

SCHAU DOCH WAS DIE SICHERHEITSFIRMA SAGT KLICK AUF DIE WANZEN URL LOL :-p
:-p
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon stocki » Sa 09 Sep, 2000 13:19

>LOL ja vielleicht wenn er mal bekannt ist der bug LOL
wenn keiner den bug kennt, wer soll ihn dann als sicherheitsluecke verwenden???

ausserdem: hast du schon mal weitergelesen? zumindest die ueberschriften?
Neue HintertĂĽr via Netscape
Wieder Sicherheitsleck in Outlook
und so weiter! wie oft hoeren wir solche meldungen?

und von der kompetenz der futurezone braucht man glaub ich nicht wirklich reden. das is so ca. taeglich alles niveau!
stocki
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon :-p » Sa 09 Sep, 2000 13:23

Ivan Arce, Präsident der argentinischen Sicherheitsfirma Core SDI und Entdecker der "locale"-Wunde, wollte zunächst nur selektiv 18 Unix- und Linux-Unternehmen über den gefährlichen Fehler informieren. Ein Versuch, der allerdings gescheitert ist.

<a href="http://www.core-sdi.com/english/index.html">

KLICK MICH DA KOMMST ZUM CORE SDI DER HAT DIE WANZE ENTDECKT
:-p
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon stocki » Sa 09 Sep, 2000 13:28

hast vielleicht auch bis zu den kommentaren weitergelesen? bei einer gscheiten konfiguration is diese luecke nicht vorhanden!


mfg
stocki
stocki
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon Roman » Sa 09 Sep, 2000 17:34

Zitat:

Apollo 13: Houston wir haben ein Problem...
Microsoft: Redmond wir haben 65000 Probleme...

MfG Roman!
Roman
 

RE: Unix & Linux ist wie Windows voller Bugs h

Beitragvon Roman » Sa 09 Sep, 2000 19:11

/* Hallo -p */

1. Keine E-Mailadresse? Zu feige eine Ansprechadresse anzugeben? In einem "seriöseren" Forum kommst Du ohne gültiger Emailadresse (manchmal werden sogar keine Freemailadresse, wie z.B. gmx, akzeptiert) gar nicht rein.

2. Nicht alle UniX-Derivate sind vom "Format String Vulnerability"-Bug betroffen. VMS und OSF/1 weisen diese *nicht* auf!

3. Wer glaubt, daß sein System 100%ig (egal ob UniX/LinuX/BSD und schon gar nicht Windows) fehlerfrei ist, der ist nicht nur naiv sondern auch ziemlich borniert. Betriebssysteme werden (immer noch) von Menschen erstellt und diese machen nun mal Fehler. Das jedes System seine Fehler hat ist unbestreitbar, wichtig ist aber wie mit diesem Fehlern umgegangen wird: Bei M$ werden sie zumeist verschwiegen oder runtergespielt. Bei Debian zum Beispiel gibt es eine öffentliche Bug-Liste, die jedermann zugünglich ist bzw. von jedem erweitert werden kann. Diese Liste wird sukzessive von den Entwicklern durchgearbeitet und die Fehler beseitigt.

4. Wie der Manuel schon richtig gesagt hat, kommt bei UniX/LinuX/BSD innerhalb kürzester Zeit ein kompakter, kleiner Patch raus, der das Problem behebt. Microsoft sammelt erst alle Fehler bis sie ca. 10000 Bugs (10kBugs) haben und bringt nach einem halben Jahr ein Service Pack mit ca. 100MB raus, das zwar diese Fehler behebt aber mindestens genausoviele Features (so werden nämlich Fehler bei M$ genannt) neu einbaut. Hierzu möchte ich nur an das fast schon legendäre Windows NT 4.0 Service Pack 4 Debakel erinnern, wo M$ selbst eine Pressemitteleilung veröffentlicht hat in der sie eine bestimmte Kategorie von NT-Usern auffordert dieses Service Pack nicht zu installieren. Ich habe mit eigenen Augen gesehen, daß drei von fünf Rechner mit diesem Service Pack nicht mehr hochgefahren sind. Naja, das versteht M$ unter einem Service Pack. :-) Bei Windows 2000 passiert genau das selbe. Hast Du Dir schon mal durchgelesen in wievielen zahlreichen Fällen Du das erste Service Pack nicht installieren darfst. Anstatt einmal alle Fehler ordentlich zu beseitigen, erweitert es seine Office-Palette um zahlreiche Features -> auch das ist für mich unverständlich. Weiters sind die Aussagen diverses M$-Manager echt lächerlich -> wie etwa die M$ Sprecherin, welche behauptet hat, daß der I-LOVE-U-Virus auch LinuX-Systeme angreift! :-)

5. Windows Millenium ist das nächste Beispiel: Das Programm ist noch nicht mal g'scheit auf dem Markt und schon kursieren meterlange Fehlerlisten im Internet!

6. Die meisten M$-Mailprogramme bringen es ja nicht mal fertig eine Signatur normgerecht abzutrennen...

7. Zum Abschluß noch ein Beispiel über das glorreiche M$ Word: Vor ein paar Jahren hat ein Freund seine Diplomarbeit mit Word geschrieben. Nach einem halben Jahr Arbeit und 148 Seiten hat er diese nicht mehr öffnen können!!!

8. Stelle mal unter "http://www.securityfocus.com/bugtraq/archive" die Windows-Einträgen den UniX gegenüber, dann steht es ca. 98:5.

9. LinuX/BSD ist gratis, das kann man ja nicht gerade von Windows behaupten...

10. Die nächste Feststellung kommt nicht von mir und soll auch kein persönlicher Angriff gegen Windows-User sein:
Eine vor zwei Jahren in Amerika durchgefĂĽhrte Studie der United Computer Science Association hat zum Ergebnis gefĂĽhrt, daĂź die User von UniX-Derivaten im Allgemeinen um ein Vielfachen besser mit der grundlegenden Funktionsweise Ihres/eines Betriebssystems vertraut sind (was sind Prozesse, Time sharing, virtuelle Maschinen, usw.).

Um halbwegs qualifizierte Meldungen abzugeben sollte man zumindest beide Systeme kennen und mit beiden schon mal intensiver gearbeitet haben...

MfG Roman!

*****

/* Hallo Manuel! */

Gestern habe ich zufällig ein <a href="http://linuks.net/article.php3?sid=190" target="_blank">Review</a> von Debian 2.2 auf www.linuks.net gefunden.

--- schnipp
LinuxLand International bietet ab sofort eine erweiterte Debian GNU/Linux in der lange erwarteten Version 2.2 ("Potato"). Debian GNU/Linux gilt als die *technisch ausgereifteste* Linux-Distribution.

Debian GNU/Linux 2.2 ist ein Linux-Betriebssystem mit Desktop- und Server-Software für jeden Einsatzzweck. Die Distribution ist *kompromisslos auf Sicherheit und Stabilität* ausgelegt und eigenet sich für User und Systemadministratoren, die schon Erfahrung mit Linux/Unix haben.
--- schnapp

Das sind ja ziemliche Lobeshymnen. :-))
Roman
 

Sollen wir fĂĽr Linux eine eigenes Forum einrichten

Beitragvon ADSL Redaktion » Sa 09 Sep, 2000 19:28

Hallo Roman.

Danke für Deine guten Beiträge.
Sollen wir fĂĽr Linux eine eigenes Forum einrichten?

Auf der Seite http://forum.ADSL.at gäbe es dann die Rubrik Linux.

Besten Danke fĂĽr ein Antwort.
ADSL Redaktion
ADSL Redaktion
 

RE: Sollen wir fĂĽr Linux eine eigenes Forum einric

Beitragvon Manuel Capellari » Sa 09 Sep, 2000 19:49

ja bidde :-) da freut sich der pinguin
Manuel Capellari
 

RE: Sollen wir fĂĽr Linux eine eigenes Forum einric

Beitragvon Manuel Capellari » Sa 09 Sep, 2000 20:05

hi roman,

zum diesem beitrag:
du nimmst mir die worte aus dem mund :-)

zur debian review
naja is nicht von mir, ich bin da ja mehr fĂĽr redhat *g*

mfg

manuel
--
Manuel Capellari ........ [email protected]
8940 Liezen ........... Schillerstrasse 14
http://www.linuks.net ....... ICQ 61916789
HIER ARBEITEN 650 MHZ EIN PINGUIN UND EIN ESEL
Manuel Capellari
 

RE: Sollen wir fĂĽr Linux eine eigenes Forum einric

Beitragvon ADSL Redaktion » Sa 09 Sep, 2000 20:50

Manuel Capellari schrieb:
-------------------------------
>ja bidde :-) da freut sich der pinguin

OK. Ist eingerichtet.

Unter http://forum.ADSL.at gibt es jetzt auch ein eigenes LINUX Forum.

Viel Spaß und besten Dank für Eure Beiträge.

mfg
ADSL Redaktion
ADSL Redaktion
 

Nächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 50 Gäste