Seite 6 von 251

BeitragVerfasst: Sa 02 Dez, 2006 23:06
von hk2k2
bei mir? ich hab jetzt 2mbit, und obigen werte

BeitragVerfasst: Sa 02 Dez, 2006 23:20
von z21
hk2k2 hat geschrieben:bei mir? ich hab jetzt 2mbit, und obigen werte


ja auch möglich.

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 08:26
von Campi
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 11,5 / 17,5
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 31,0 / 58,5
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 20,0 / 6,5

mit dem 510er Speedtouch haben die 2Mbit ständig disconnected - alle 10 Minuten ca. - dann hat der Telekom-Techniker ein 546er hingestellt und seither funktionierts mit den 2Mbit. Beim kürzlichen Upgrade auf AONFlat hab ich allerdings keine 3MBit erhalten (hätte mich auch gewundert).
Zusammenfassend: Meine Werte scheinen knapp über dem Grenzwert für 2MBit zu sein falls mal jemand vergleichen will :)

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 10:52
von wernerkl
stimmet deine werte sind sch...., allerdings ist das 46er weniger empfindlich als das 510er, es besteht aber trotzdem die möglichkeit das es in zukunft wieder zu ausfällen kommt, und dann kann sein das du wieder gedrosselt wirst um eine stabile leitung zu bekommen

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 11:43
von hk2k2
gut, also 3mbit sind machbar, was würde maximal möglich sein? einige anbieter haben ja 768k UP bei ADSL, würd das bei mir auch noch gehn?und wären 4 oder sogar 6mbit down drin?

Downstream Upstream
Margin [dB] : 31.0 22.0
Attenuation [dB] : 14.0 10.0
OutputPower [dBm] : 19.0 12.0


jetzige werte 2048/512

denn ich such jeden tag bisschen welche schnelleren anbieter es noch gibt, aber wenn max 3mbit/512kbit das limit ist brauch i nimma suchen ;)


mfg

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 12:31
von seste
auszug aus dem 546 interface:

Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 384 / 3.200
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [MB/GB]: 495,35 / 3,27
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 11,5 / 19,0
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 24,0 / 47,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 24,0 / 14,5
Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / ALCB
Framingverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Signalverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Stromverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Verbindungsverlust (Entfernt): 0
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt): 2.271 / 0
FEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 2.783
HEC-Fehler (Senden/Empfangen): 2 / 1.871

is das gut ? bzw. was zählt wirklich um die qualität der leitung zu ermitteln ? welcher von den dB werten ?! wenn ich tippen würden, dann wärs die Leitungsdämpfung, kann das jemand bestätigen ? :)

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 12:55
von wernerkl
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 24,0 / 47,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 24,0 / 14,5


die sind am wichtigsten

CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 2.783


gar nicht gut, aber solange es brauchbar funktoniert

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 13:02
von seste
danke :)

Die CRC Fehler kommen wahrscheinlich von einem Ami oder Lettland Server hab ein paar Counterstrike Movies runtergeladen :) zumindest ist mir beim spielen nichts aufgefallen.

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 13:05
von wernerkl
die crc haben eher was mit der leitung zu tun, schlechte klemmstelle, oder wie ich bei dir befürchte die hohe geschindigkeit auf deiner entfernung,

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 14:40
von seste
jo, bin ziemlich weit entfernt vom amt. kann ich die leitung manuell drosseln um diese crc fehler zu beheben ? (fürs spielen zb.) ansonsten wärs mir nicht so wichtig :)

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 14:52
von wernerkl
nein, kannst nix manuell an der anbindungsgeschwindigkeit ändern

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 17:14
von Adream
seste hat geschrieben:jo, bin ziemlich weit entfernt vom amt. kann ich die leitung manuell drosseln um diese crc fehler zu beheben ? (fürs spielen zb.) ansonsten wärs mir nicht so wichtig :)


versuchs mal hier mit :)

DSL-Modem Tool DMT ist ein ein Projekt von www.modemhilfe.de.vu
Kontakt
Mit dieser Software für Windows können bestimmte DSL-Modems oder Router ausgelesen werden.
Zusätzlich kann die DSL-Verbindung analysiert, optimiert und automatisch überwacht werden.

http://dmt.mhilfe.de/

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 20:34
von wdsff
Was denkt ihr würde ich mit dieser Leitung max schaffen?

Aktuell habe ich einen 4096/512 Anschluß.

Modem SpeedTouch 510v4

Downstream Upstream
Margin [dB] : 27.0 19.0
Attenuation [dB] : 6.0 4.0
OutputPower [dBm] : 13.0 12.0

danke
lg

BeitragVerfasst: So 03 Dez, 2006 23:42
von Matthi
Hallo zusammen!

Ich hab leider immer noch min. 1 mal am Tag einen Synchausfall.
Die Telekom war schon 2 mal da und wird wieder kommen :D
Schön langsam gehts mir allerdings auf den Keks. Seit 4 Wochen plagen mich nun diese Ausfälle.
Die Leitung fällt nicht nur am Abend sondern auch mitten in der Nacht oder um 5 Uhr morgens aus (lt. Modemlog).

Hier meine Leitungswerte bei 2048/384 Bandbreite:

Verbindungsdaten

Betriebszeit: 0 Tage, 4:55:13
Modulation: G.992.1 Annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 384 / 2.176
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [KB/KB]: 0,00 / 0,00
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 11,5 / 18,0
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 30,0 / 50,5
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 24,0 / 11,5
Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / ALCB
Framingverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Signalverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Stromverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0
Verbindungsverlust (Entfernt): 0
Fehlersekunden (Lokal/Entfernt): 12.710 / 0
FEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0
CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 1.070
HEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 789


Auf was tippt ihr? Warum kommt es bei mir zu Ausfällen? Der Margin Wert fällt maximum auf 10 ab. Niedriger war er noch nie.
Ich verwendete zum Test das Speedtouch 510 mit 1000LP Splitter. Ausfälle ca 1 mal pro Tag.
Dann Speedtouch 546 (leitungswerte von diesem Modem) auf Multiuser gestellt mit 1000LP Splitter.
Der neue Telekom Splitter funktioniert noch schlechter. Da hab ich ausfälle alle 5 Stunden.

Seit 4 Wochen hab ich nun diese Ausfälle. Vorher hatte ich NIE probleme mit der selben Bandbreite.
Was kann ich dem Telekom Techniker sagen wenn er kommt? Die wissen gar nicht mehr weiter. Auch mein Nachbar hat dauernde Ausfälle und Probs. Kann es auch an einem der Telekomverteiler liegen? Kann die Telekom auch eine Leitung für 24 Stunden überwachen und so feststellen wie es zu den Ausfällen kommt?

Wäre froh wenn das Problem diese Woche endlich gelöst ist.

VIELEN DANK FÜR JEDE ANTWORT!

BeitragVerfasst: Mo 04 Dez, 2006 07:56
von Gandhi
Hi,

Ich habe es der Telekom mal geschrieben das ich mit den 1024 nicht zufrieden bin und sie mich wenn es geht auf die 2048 unstellen sollten.

bin mal gespannt was ich für eine Antwort von denen bekommen werde.

@z21
das habe ich Online gemacht. Habe von 5GB auf Flatrat umgestellt.

gruß
Gandhi