Seite 22 von 25

BeitragVerfasst: Fr 06 Aug, 2004 20:57
von lahe
Hallo,

die Router WMU-9000VPN bzw MU-9000VPN sollten mit dem Firmwareupdate jetzt mit Inode funktionieren !

Firmware Version: 1.01.039
Date: 6-17-2004
Changes:
1. Idle timeout und dial-on-demand Funktion für PPOE hinzugefügt
2. Unter Interface->WAN->WAN information, wurde ein Connect und Disconnect Button für PPPOE hinzugefügt.
3. Unterstütz nun die Internet Provider Holland @home und Austria's iNode
4. Probleme Access Control behoben
5. Unterstütz die neue Logictech QuickCam Zoom


Wer hat einen der Beiden in Verwendung und kann dies bestätigen ?

Herbert

BeitragVerfasst: Fr 06 Aug, 2004 21:01
von jutta
ich habe den mu-9000 vpn mit xdsl@home ohne voip seit einigen wochen in verwendung. bei der firmware version 1.01.039 muss man noch eine static route eintragen. inzwischen gibts schon die 1.01.40, bei der das nicht mehr noetig sein sollte. (habe ich noch nicht getestet)

BeitragVerfasst: Fr 06 Aug, 2004 21:09
von lahe
habe derzeit noch den dlink di624+ im Einsatz, bekommen aber Anfang September mein xdsl mit voip.

bräuchte als den wmu.

Werden aber warscheinlich beide gehen ;)

Herbert

BeitragVerfasst: Mo 09 Aug, 2004 09:51
von strikemac
strikemac hat geschrieben:hiho jutta!

thx für flotte antwort, der router wurde bis jetzt bei chello anschluss eingesetzt :kotz:. da haben die dhcp sachen funktioniert.

nähere infos gibts da:

http://213.68.67.162/p312.htm

mfg
strikemac


hallo jutta!

habe mich mit dem oberguru von zyxelsupport in verbindung gesetzt, er schickte mir ein link, aber nach dieser anleitung bringe ich es auch nicht zusammen. http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=135573

also der beitrag ist ja relativ alt, kann es sein dass sich die einstellungen bei inode geändert haben?!?!?

bzw. habe mir inzwischen ein zywall10 gechecked, und mal sehen ob ich es mit dem zusammenbringe, wenn nicht dann wäre meine letzte frage:
auf der von dir empfohlene seite http://www.filipic.biz/ ist ja ein zyxelrouter in der liste, der Zyxel Prestige 334 und der scheint ohne gröbere probleme zu funktionieren, und kostet bei ditech http://www.compushop.at/default.asp?gei ... m=geizhals
nur 48 öre (warum ist der so billig!?!?!?)

vielleicht haste mal zeit und kannst mir eine antwort schreiben

herzlichen dank

strikemac

BeitragVerfasst: Mo 09 Aug, 2004 10:07
von jutta
> habe mich mit dem oberguru von zyxelsupport in verbindung gesetzt, er schickte mir ein link, aber nach dieser anleitung bringe ich es auch nicht zusammen. http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=135573

//edit:// als ich vor kurzem eine zywall 2 getestet habe, habe ich keine einwahl zusammen bekommen, aber der versuch, die zugewiesene IP als my ip einzutragen und die static route ueber den zugewiesenen gateway zum 10.0.0.138 klingt immerhin interessant. habe leider dzt kein geraet, um das zu probieren und weiss nicht, wie sich zywall 2 und zywall 10 im detail unterscheiden.

> also der beitrag ist ja relativ alt, kann es sein dass sich die einstellungen bei inode geändert haben?!?!?

die letzten groesseren mir bekannten aenderungen waren um ostern herum.

> auf der von dir empfohlene seite http://www.filipic.biz/ ist ja ein zyxelrouter in der liste, der Zyxel Prestige 334 und der scheint ohne gröbere probleme zu funktionieren, und kostet bei ditech http://www.compushop.at/default.asp?gei ... m=geizhals
nur 48 öre (warum ist der so billig!?!?!?)

der wurde auch hier im forum schon als erfolgreich mit xdsl@home genannt. nach welchen kriterien zyxel und die haendler preise festsetzten, weiss ich nichts.

//edit: den P334 gibts bei ditech erst seit kurzem. ich habe einen der verkaeufer, der fuer reklamationen zustaendig ist, auf die filipic-liste aufmerksam gemacht. die haben ja auch interesse daran, geraete zu verkaufen, die sie nicht nach ein paar tagen zurueck bekommen.

BeitragVerfasst: Mo 09 Aug, 2004 14:02
von tremichl
@ strikemac: Der P334 funktioniert zwar grundsätzlich mit xsdl@home (mit der neuesten Firmware) hat einen flotten Prozessor und schöne Features.

Allerdings stürzt das Gerät alle paar Stunden ab und bootet neu (wie Power on), und ist daher für mich unbrauchbar. Mehrere User (siehe dieses Board) haben die gleichen Erfahrungen gemacht. Lösung kenne ich dafür keine. Möchte ich auch nicht suchen....

Darum habe ich mir einen Ovislink 9000 bestellt und hoffe damit bessere Erfahrungen zu machen.

LG Michael

BeitragVerfasst: Mi 11 Aug, 2004 21:14
von Suicide
Hi! Habs nun endlich auch geschafft, die Verbindung auf das Medium WLAN zu Routen.

xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1500/368
Bundesland: Wien
Zyxel P645: NEIN
Zyxel P650: JA
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierende Router:
Allnet ALL0276

Installation:
Habe den Router angeschlossen und PPTP wie gewohnt konfiguriert. Dh Server IP = 10.0.0.138, eigene IP und DNS per DHCP zugewiesen.
Danach war gleich eine Verbindung zu Inode da. Leider hatte ich Pings von über 4000ms, was unvertretbar ist.
Ich habe die Firmware auf Version 1.0 Release 12a eingespielt. Danach ging gar nichts mehr. Komischerweise konnte der Router (mittels eigener Ping Utility) 10.0.0.138 pingen, aber den Zyxel (10.77.0.1) nicht.
Ich habe mich etwas über die MTU und solche Spielchen informiert und einmal mittels ping -f -l MTU www.sms.at die MTU des Zyxel Routers herausgefunden. Diese war übrigens 1372, was ich hier noch nie gesehen habe.
Jedenfalls habe ich die PPTP Verbindung wieder eingerichtet, die MTU auf 1372 gestellt und alles funktioniert perfekt.


nicht funktionierende Router:
SMC Barricade 2804WBRv2
Netgear WGR614v4

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 11:10
von edeltwink
uih erstmal 1000 dank, werde mich gleich mal ans werk machen ich hoffe ich bekomme es nun hin.. :roll:

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 12:13
von stefan_n
bei mir funktioniert der ALL0276 mit der firmware 12a mit standardeinstellungen (auch MTU) problemlos schon seit gut einem monat

stefan_n hat geschrieben:xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1024/256
Bundesland: Wien
Zyxel P645: NEIN
Zyxel P650: JA
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierende Router:
Allnet ALL0276 mit Firmware v1012a

Konfiguration:
Standard PPTP mit dyn. IP und DNS

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 12:16
von edeltwink
OMG es hatten doch einige recht der router schaltet sich ständig ab und ist somit unbrauchbar.
NUN habe ich ein kleines routerlager zuhause kann mir niemand einen Tip geben ich benötige einen ganz normalen router ohne wireless der in Wien mit inode funzt bitte kann mir jemand einen brauchbaren tip geben.

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 12:50
von pc_net
edeltwink hat geschrieben:OMG es hatten doch einige recht der router schaltet sich ständig ab und ist somit unbrauchbar.
NUN habe ich ein kleines routerlager zuhause kann mir niemand einen Tip geben ich benötige einen ganz normalen router ohne wireless der in Wien mit inode funzt bitte kann mir jemand einen brauchbaren tip geben.
ich hab den digitus dn-11005 (beim conrad um 29,95) im einsatz (inode xdsl ohne VoIP) ...

funktioniert mit inode xdsl mit und ohne VoIP ...
http://www.filipic.biz/network2.htm
http://www.filipic.biz/network3.htm

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 19:02
von Suicide
Wie gesagt. ALL0276 funktioniert. Hab zwar ein bisschen rum spielen müssen, aber immerhin.

Vielleicht liegts daran, dass ich mich damit auskennen sollte nach 5 Jahren EDV-HTL und es die Hardware jetzt genau auf mich abgesehen hat.

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 22:02
von gruber
ich glaub kaum, dass das an 5 jahren lernen liegt.
vermute eher, dass es an inode liegt. warum ist da jede lokation anders konfiguriert?

BeitragVerfasst: Do 12 Aug, 2004 22:20
von lordpeng
>sollte nach 5 Jahren EDV-HTL und es die Hardware jetzt genau auf mich

hmmm, wie war das mit den indischen informatik studenten, die im ersten semester bereits mehr drauf hatten, als unsere eigenen informatik studenten im letzten semester? *SCNR*

bitte nicht als anspielung verstehen ...

BeitragVerfasst: Fr 13 Aug, 2004 10:48
von Suicide
lordpeng hat geschrieben:hmmm, wie war das mit den indischen informatik studenten, die im ersten semester bereits mehr drauf hatten, als unsere eigenen informatik studenten im letzten semester? *SCNR*

bitte nicht als anspielung verstehen ...


Keineswegs. Ich differenziere mich auch entschieden von Informatik Studenten.
Wahrscheinlich liegts daran, dass die Inder ihre gesamte Freizeit für IT geopfert haben. Dass man dabei was lernt lässt sich wohl ned vermeiden :)