Seite 20 von 25

BeitragVerfasst: Do 17 Jun, 2004 07:09
von phil_c
ich meine natürlich die adresse, die meine netzwerkkarte (oder mein router ^^ ) zugewiesen bekommt, bzw eben die gateway-adresse dafür.

die 10.0.0.138 zu ändern wäre - da hast du recht - ein gröberes problem für die user ... =)

danke & lg !

BeitragVerfasst: Do 24 Jun, 2004 05:43
von jutta
gibt es was neues betreffend zyxel zywall2? laut einem aelteren posting hier funktioniert der mit xdsl@home. aber das war anscheinend vor der umstellung bei inode heuer im fruehjahr. ausserdem ist leider keine config angegeben.

mir wurde im geschaeft vorgeschlagen, den defekten netgear gegen den besseren (und teureren) zyxel zywall2 auszutauschen, daher mein interesse.

beim ersten versuch konnte er sich *nicht* einwaehlen. (ip und gateway blieben auf 0.0.0.0) ich wuesste gerne, ob ich noch ein paar naechte opfern oder das geraet sofort zuruecktragen soll.

xdsl@home 1280/256, einzelplatz, zyxel prestige 645

BeitragVerfasst: Do 24 Jun, 2004 09:32
von pc_net
hat schon jemand den linksys wrt54g mit inode xdsl@home (einzelplatz; zyxel p645; ohne VoIP) zum laufen gebracht?

BeitragVerfasst: Do 24 Jun, 2004 09:41
von jutta
also ich habe jetzt vom zyxel-verkauf schriftlich, dass das zywall 2 mit dem xdsl@home einzelplatz nach wie vor *nicht* funktioniert.

angeblich soll es aber mit der mehrplatzoption funktionieren:

In zywall for multiplaced-account you must set 10.0.0.140 / 10.0.0.138 for PPPtP Tunnel. The Subnet mask are 255.0.0.0 or 255.255.255.0 (can be different of city-location). http://213.68.67.162/previews/zyw10w362wh0c0/WAN3.html

und was praktisches dazu gelernt: wenn man von zyxel rasch eine antwort will, nicht an den support, sondern an den verkauf schreiben ;)

BeitragVerfasst: Di 06 Jul, 2004 19:06
von Kottingbrunn
xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1500/384
Bundesland: NÖ / Kottingbrunn
Zyxel P645R-A1: JA
Zyxel P650: NEIN
VoIP: NEIN
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierende Router:
Digitus DN-11005, Rev. 1.0, R1.96h13a

Konfiguration wie hier angegeben ...

BeitragVerfasst: Di 06 Jul, 2004 20:44
von stefan_n
xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1024/256
Bundesland: Wien
Zyxel P645: NEIN
Zyxel P650: JA
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierende Router:
Allnet ALL0276 mit Firmware v1012a

Konfiguration:
Standard PPTP mit dyn. IP und DNS

BeitragVerfasst: Di 06 Jul, 2004 22:18
von wolke
xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1500/384
Bundesland: Wien
Zyxel P645: NEIN
Zyxel P650: JA
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierende Router:
Digitus 11001 mit Firmware 1.96h13
Draytek Vigor 2900 mit Firmware 2.5.2

Konfiguration:
Digitus mit static route wiehierangegeben.
Draytek Vigor mit Lan to Lan Profile wie hier beschrieben.

Digitus is great

BeitragVerfasst: So 11 Jul, 2004 04:17
von surfkid
xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1024/128 (speedtests tell even more)
Bundesland: Wien
Zyxel P650: JA
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN
IP Adresse (Tunnel): 10.*.*.*

funktionierende Router:
Digitus 7011(WLAN)
HOWTO>> DHCP einstellen -> router & gateway IP notieren -> auf PPTP ändern -> router IP eintragen -> fixes routing 10.0.0.138 via gateway

nicht funktionierende Router:
Netgear RP614 v1
Siemens SE505 (WLAN)

dl-714p+ mit inode@home

BeitragVerfasst: Di 13 Jul, 2004 18:46
von schweigi
hallo!

gute nachricht für besitzer dieses routers. hab mit einem bekannten folgende konfig für inode zum laufen gebracht.

fw 1.32b04 - pptp mit dynamischer ip. und los gehts. alles easy und sehr einfach *gg*

viel spass.

schweigi

Inode-xDSL@home Mehrplatz, VoIP

BeitragVerfasst: Mo 19 Jul, 2004 07:37
von prauseg
Ich weiß nicht, ob´s jemand interessiert, aber ich will meine Erfahrungen kundtun:
ich hab jetzt
- inode@xDSL home Mehrplatz
- 4-6 PC/Laptop im Netz
- einen zweiten Router (SMC BArricade) mit Parallelport Anschluß
- Drucker(parallel) im Netz
- VoIP mit 3 Telefonen
- 1 Modem an einem PC
- Winfax Host-Client mit Fax über alle PC

Wie gemacht ?:

INternet über xDSL Modem kein Problem, zweiter Router installiert und Firewall und NAT konfiguriert. Problem mit dem Drucker am Parallelport ! Lösung: Umstellen der IP-Adressen auf fixe IP, die IP-Adresse des Routers auf das Inode Netz umgestellt, im SMC Port die neue IP des SMC ROuters eingetragen- Drucker geht im Netz !!
VoIP Telefon am Converter Angesteckt kein Problem, aber Einspeisung ins "Haustelefon netz" geht anfangs nicht. Lösung: Abklemmen der Zuleitung von der Telekom, dann gehen alle Telefone

Derzeit noch einziges Problem: Der Anrufbeantworter geht nicht ! Er hebt einfach nicht ab ! Weiß da zufällig jemand eine Lösung ?


mfg

prauseg

BeitragVerfasst: Mo 19 Jul, 2004 07:42
von jutta
zwischenfrage: welche der beiden xdsl@home mehrplatzloesungen?

xDSLhome

BeitragVerfasst: Mo 19 Jul, 2004 07:48
von prauseg
Bin immer online, direkte Verbindung, kein VPN erforderlich, nur über LAN

prause

BeitragVerfasst: Sa 31 Jul, 2004 22:38
von winwen
also, eigentlich weiß ich nicht, wo das problem mit dem NetGear WGT624 liegen soll:

Anschluss: iNode xDSL@home 1500/384
Mehrplatz (VPN/PPTP-Variante), incl. VoIP
Modem: Zyxel Prestige 650
Mein Router: NetGear WGT624, Firmware 3.0.4.

Alles OK!

BeitragVerfasst: So 01 Aug, 2004 08:16
von gruber
winwen hat geschrieben:Anschluss: iNode xDSL@home 1500/384
Mehrplatz (VPN/PPTP-Variante), incl. VoIP
Modem: Zyxel Prestige 650
Mein Router: NetGear WGT624, Firmware 3.0.4.

ich dachte immer entweder mehrplatz XOR router.
wozu benötigtst du bei mehrplatz einen router?

BeitragVerfasst: So 01 Aug, 2004 08:47
von winwen
@gruber: benötige ich grundsätzlich nicht, hatte ihn aber von früher übrig. außerdem ist da noch was: mit router hast du auch in der mehrplatzvariante einfach mehr sicherheit (Portfilter, SPI, ...) und dabei das portforwarding, dyndns, etc... trotzdem voll in deiner hand.