router mit inode xdsl

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Beitragvon Gilderoy Lockhart » Do 29 Apr, 2004 19:57

Mal eine Frage.

Ich bin mir net sicher ob Mehrplatzoption nehmen soll oder nicht. Ich hab bereits den Digitus Router vorbestellt (Für 45 Teuro) bei meinem Händler in Graz.
Was würdet ihr empfählen , JA ODER NEIN :-? :-? :-?

1000 Dank voraus.

G.L. :yourshield:
Gilderoy Lockhart
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi 21 Apr, 2004 06:05
Wohnort: Graz

Beitragvon dime » Do 29 Apr, 2004 20:34

Netgear WGR 614 V4

funktioniert bis jetzt einwandfrei - auch die best. Websites gehen jetzt .....
dime
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: So 15 Feb, 2004 21:10

D-Link & inode / gibt's das???

Beitragvon NetRogi » Fr 30 Apr, 2004 13:10

Hallo,

auf meine Anfrage bei D-Link, wie denn die Router fĂĽr inode zu konfigurieren sind, habe ich folgende - fĂĽr mich etwas schockierende - Antwort erhalten:

Die Einwahl erfolgt ĂĽber PPTP. Dies allerdings nicht so wie in den Routern vorgesehen, statisch, sondern dynamisch.
Aus diesem Grund können Sie keinen unserer Router einsetzen.


Hat trotzdem irgend jemand von euch einen D-Link Router (ich habe den DI-774) bei inode xDSL@home zum Laufen gebracht und wenn ja, WIE???

Alex.
NetRogi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 29 Apr, 2004 09:28

Beitragvon geloe » Mo 03 Mai, 2004 22:37

xDSL: xdsl@home
Bandbreite: 1280/256
Bundesland: Wien
Zyxel Prestige 650H
VoIP: JA
Mehrplatzoption: NEIN

Funktionierender Router: Digitus DN11001 (wirklich auf Anhieb!)

Nicht funktionierender Router: Netgear FR114P (war trotz aller Anleitungen nicht zum Laufen zu kriegen)

Nicht mehr funktionierender Router: Vigor2200E (funkte ca. 6 Wochen ohne Probleme, dann auf einmal gröbere Probleme)
geloe
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 13:22

Genauere Beschreibung

Beitragvon Goldberg1 » Mi 05 Mai, 2004 20:21

Was ist diese Mehrplatzoption genau?

Und was ist besser, besitze derzeit D-LINK 614+ um mit dem Laptop auch Wireless ins Internet zu kommen mit ADSL von Aon?

Wie kann ich den weiterbenutzen, oder was ist da die beste Lösung wenn ich mit XDSL und einem STand PC + einem Laptop Wireless mäßig ins Internet zu kommen, spielen und p2p clients sollten auch funktionieren

Danke im Voraus

Tolles Forum
Goldberg1
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 05 Mai, 2004 20:18
Wohnort: Linz, Oberösterreich

Draytek Vigor 2900 funkt

Beitragvon tigerclawone » Do 06 Mai, 2004 13:25

xDSL: xdsl@home
Bundesland: Wien
Zyxel P645: Nein
Zyxel P650: Ja
VoIP: Ja
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierender Router:
Draytek Vigor 2900

Anleitung steht in einem eigenen Thread von mir:

http://adsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=23971

lg, Tigerclawone
tigerclawone
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15 Sep, 2003 11:47

Beitragvon hansee » Fr 07 Mai, 2004 09:54

zum thema FR114P...

kann mir irgendjemand folgende aussage in zusammenhang mit inode xDSL@home bestätigen:

"bei anschlüssen ohne VoIP funktioniert der FR114P einwandfrei. bei VoIP anschlüssen ist allerdings wegen der anderen netzkonfiguration keine verbindung möglich."

hansee.
hansee
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Di 10 Feb, 2004 19:42

Beitragvon jutta » Fr 07 Mai, 2004 10:32

den ersten teil der aussage kann ich aus eigener erfahrung bestaetigen (verwende den router seit knapp 3 wochen mit xdsl@home und dem zyxel 645) - zum zweiten teil kann ich dich nur auf die erfahrungen anderer verweisen: http://www.filipic.biz mit der neuesten firmware soll er auch *mit* VoIP funktionieren. auf der angegebenen seite findest du auch konfigurationshinweise.

lg, jutta
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Styrakaar » Sa 08 Mai, 2004 15:43

Wisst ihr ob die Router Linksys BEFSR81 v2 und Netgear FWAG114 mit xDSL@home 2048/256 und 2 PC ohne VoIP funktionieren. Plane mit nämlich einen von beiden zu kaufen...

THX
- Styrakaar -
Styrakaar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 08 Mai, 2004 12:43

Beitragvon bronchandes » Mo 10 Mai, 2004 14:01

ich hab mich jetzt nochmal genauer erkundigt ĂĽber den betrieb von routern bei inode und insbesondere zusammen mit voip.

auf www.filipic.biz seite sind 2 router als getestet und funktionsfähig beschrieben zu denen ich eine frage habe. beim digitus dn11001 wird in der anleitung genau beschrieben, wie man ihn einstellen soll. aber is das denn eine schöne und dauerhaft funktionierende lösung, wenn man eine zugewiesene ip und den gateway fix einstellt? ich schätz mal, dass bei einem verbindungsfehler die ip "verloren" gehen könnte...? Mir erscheint die einstellung des fr114p da viel besser, da er sich offensichtlich auch dynamisch die adressen bezieht (auch hier gibt es negative erfahrungsberichte. quote: "DN11001 funktioniert wirklich auf Anhieb! Nicht funktionierender Router: Netgear FR114P. war trotz aller Anleitungen nicht zum Laufen zu kriegen")
bitte um ein kuzes feedback zu diesem gedanken.
(ps: irgendwelche erfahrungen mit dem grossen bruder des fr114p, dem FVS318?)

mfg
bronchandes
bronchandes
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 13:52

Beitragvon orso » Mo 10 Mai, 2004 16:49

bronchandes hat geschrieben:beim digitus dn11001 wird in der anleitung genau beschrieben, wie man ihn einstellen soll. aber is das denn eine schöne und dauerhaft funktionierende lösung, wenn man eine zugewiesene ip und den gateway fix einstellt? ich schätz mal, dass bei einem verbindungsfehler die ip "verloren" gehen könnte...?


Hallo!

Genau das finde ich auch - daher finde ich es lachhaft, den Router als funktionierend mit xdsl/voip zu bezeichnen. Wenn ich an einen I-Net-Account mit dynamischer IP einen Router auf static route einrichte, ist das doch ein widerspruch. Auch wenn man es hinbekommt, dass der Router ständig online ist. Vor allem: Einen Digitus Superbilligst Router bekommt man nicht so hin, dass er ständig online ist, denn der braucht hin und wieder einen Reset....mehrmals die Woche, wenn man ihn zusammen mit einem ADSL-Account verwendet.

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon bronchandes » Mo 10 Mai, 2004 22:36

@orso:
ich hab mir jetzt die einstellungsanleitung für den digitus router nochmal genauer angeschaut. die ip, die man fix einstellt ist nur die "lokale" im inode netzwerk. und die wird nur sehr selten geändert. bei voip vermutlich fast nie, da man identifizierbar sein muss. also von dem her sollten die einstellungen, die beschrieben sind, gut funktionieren.

ich bitte an der stelle aber auch wieder um eure erfahrungsberichte speziell mit dem fr114p und dem digitus dn 11001, da diese zur zeit als einzige funktionierende mit voip bekannt sind.

lg bronchandes
bronchandes
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 13:52

Beitragvon bronchandes » Mi 12 Mai, 2004 12:52

xDSL: xdsl@home
Bundesland: Tirol
Zyxel P645: Nein
Zyxel P650: Ja
VoIP: Ja
Mehrplatzoption: NEIN

funktionierender Router:
leider noch keiner...

nicht funktionierender Router:
d-link 604
mr814??

ich habe hier im forum schon einträge von leuten gelesen, die den mr814 zum laufen gebracht haben. bin über jede hilfestellung dankbar.
settings: pptp, eigene ip - leer, server: 10.0.0.138
keine verbindung!
firmware: 5.03 und 5.09
bronchandes
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 13:52

Beitragvon orso » Mi 12 Mai, 2004 13:39

bronchandes hat geschrieben:@orso:
ich hab mir jetzt die einstellungsanleitung für den digitus router nochmal genauer angeschaut. die ip, die man fix einstellt ist nur die "lokale" im inode netzwerk. und die wird nur sehr selten geändert. bei voip vermutlich fast nie, da man identifizierbar sein muss. also von dem her sollten die einstellungen, die beschrieben sind, gut funktionieren.

ich bitte an der stelle aber auch wieder um eure erfahrungsberichte speziell mit dem fr114p und dem digitus dn 11001, da diese zur zeit als einzige funktionierende mit voip bekannt sind.

lg bronchandes


Hallo, bronchandes!

Ja, da hast Du recht. Diese IP wird sicherlich net so oft getauscht werden. Zum Digitus Router kann ich Dir sagen, dass ich einen in einem INODE ADSL Netzwerk betreibe. Der Router ist nicht gerade der stabilste, häufig stürzt er entweder gänzlich ab, oder eine Komponente, wie z. B. Druckerserver oder Webinterface. Dann muß er stromlos gemacht werden und das war's. Danach geht er wieder eine Zeit lang. Als höchstzuverlässig würde ich ihn nicht bezeichnen, funktionieren tut er im allgemeinen.

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon madtyson » Do 13 Mai, 2004 00:20

:ok: hi@all

nach längerem testen des compushack sr-103 ist mir aufgefallen, das er hin und wieder abstürtzt :cry:
also eher zu einem anderen gerät greifen. hab auch ähnliche erfahrungsberichte per google gefunden.
madtyson
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Do 04 Mär, 2004 13:07

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 32 Gäste

cron