Alles was man nicht sieht, das gibts in den Köpfen vieler Leute auch nicht.
Das war bei radioaktiver Strahlung so, und beim Overhead von Internet-Nutzdaten ist das auch so.
wagsoul hat geschrieben:Alles was man nicht sieht, das gibts in den Köpfen vieler Leute auch nicht.
Das war bei radioaktiver Strahlung so, und beim Overhead von Internet-Nutzdaten ist das auch so.

Meine 8192/1024 Leitung auf 6080/1024 gedrosselt rennt mit den in der sig ersichtlichen werten. Die Speedschwankungen sind wohl wirklich auf die ĂĽberlasteten TA Leitungen zurĂĽckzufĂĽhren, ich hab mit xdsl keinerlei solche Probleme.

). Ich kenn kaum einen Provider in .de der 16 Mbit brutto schaltet, sogar die DTAG schaltet 17,schlagmichtot. Bauernfängerei würd ich jetz dazu aber ned unbedingt sagen, ist wohl eine philosophiesache...
jutta hat geschrieben:> Brutto als Netto
nope, wo schreibt xpirio was von nettobandbreite?
nettobandbreiten verspricht afaik nur silverserver, dafuer sind die ein kleines bisschen teurer als die meisten anderen provider.



Stefan Hedenig hat geschrieben:Edit: Wir wollen ja auch noch an die armen seelen denken bei denen die Leitung mit den derzeitigen geschwindigkeiten schon soooo ausgelastet sind, dass sie mit nur 200 kbit mehr schon tausende fehlersekunden täglich produzieren würden.



Vielleicht solltest du dir vornehmen dich mit einem monopolisten deiner wahl ein wenig zu versöhnen 



jutta hat geschrieben:was meinst du? der overhead ist bei adsl genauso berechenbar wie bei jeder anderen verbindungsart. (superracer hat zu dem thema einiges gepostet).


Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 61 Gäste