ADSL

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

RE: ADSL

Beitragvon hermste » Mi 29 Nov, 2000 13:56

Hallo [KB]Flipper!

Hast Du kein Multitasking-System?
Sofern ich sauge und bemerke, unter 40kbyte/s zu sinken, na dann starte ich halt den nächsten Download ebenfalls...
Also sogesehen bringt eine Geschwindigkeitserhöhung sehrwohl was...
Aber natürlich müßte auch das Downloadvolumen dementsprechend angepaßt werden: 0,5 mbit : 1 gb = 2mbit : 4 gb
und fair-use wird dann so ca. 20-25gb sein :-))

mfg,
hermste.
hermste
 

RE: ADSL

Beitragvon Sun » Mi 29 Nov, 2000 14:37

>Hast Du kein Multitasking-System?
>Sofern ich sauge und bemerke, unter 40kbyte/s zu sinken, na dann starte ich >halt den nächsten Download ebenfalls...
>Also sogesehen bringt eine Geschwindigkeitserhöhung sehrwohl was...
>Aber natürlich müßte auch das Downloadvolumen dementsprechend angepaßt >werden: 0,5 mbit : 1 gb = 2mbit : 4 gb

Stimmt!
Sun
 

RE: ADSL

Beitragvon Wulfman » Mi 29 Nov, 2000 14:47

@ghost: womit hab ich das verdient?

immerhin gebe ich eine emailadresse an...
was du aus der adresse herausliest ist deine sache...

mfg
wulfman
Wulfman
 

RE: ADSL

Beitragvon [KB]Flipper » Mi 29 Nov, 2000 17:13

Tja, das hab ich übersehn... *schäm*
Aber ich zB sauge fast immer von einem Server - außer mit Napster halt. Und da ist es schon so, dass ich zB 1 file mit 20 kb/s sauge, und wenn ich 'ne 2. file gleichzeitig vom gleichen Server sauge dann sind meistens beide Downloads um die 11/12 kb/s <-- nur ein Beispiel. Mit Napster oder von verschiedenen Servern bringt's natürlich schon viel.
mfg
[KB]Flipper
[KB]Flipper
 

RE: ADSL

Beitragvon s.wiener » Mi 29 Nov, 2000 18:54

da dürfte ein bißchen die phantasie mit dir durchgegangen sein, ghost. kurz: vdsl setzt ein, im vergleich zu heute, hybridnetz voraus. also glasfaser bis zu den verteilern oder den hausanschlußkästen. kurioserweise gibt´s das nur in der ehemaligen DDR!!! maximale datenrate bei entfernungen von bis zu 150 m: 55 mbit up- und downstream zusammengezählt. selbstverständlich wird von allen telecoms fleissig getestet. das problem ist aber auch die aufteilung der datenrate, da vdsl mit herkömmlichen techniken "verträglich" sein muß (überlappen der up- und downloadkanäle darf es nur in ausnahmefällen geben). unter anderem deshalb gibt es noch keinen standard.
von adsl gibt es mehrere standards. die 8 mbit wird´s in europa nicht oft spielen (isdn "frißt" die besten 120 khz, das normale digitale telefon immerhin 30 khz. volle datenrate am ehesten dann, wenn telefondienste inband übertragen werden. das versucht man derzeit in den usa, da die im telecomgeschäft etwa 10 jahre zurück sind und zum teil noch ein analoges verteilernetz haben). bei 6 mbit ist die reichweite auf 1,5 bis 2 km begrenzt und ein meßtrupp muß ausrücken. außerdem sind standleitungen noch ein gutes geschäft in ganz europa. deshalb verlangt etwa die deutsche telekom für 6 mbit adsl mehrere tausend mark monatlich.
zu guter letzt erfordern hohe datenraten hohe investitionen. solange kein dienst in sicht ist, der datenraten über 2 mbit erzwingt und gleichzeitig die brieftaschen der kunden öfnet, wird es vdsl für privatkunden nicht spielen. 2 mbit reichen für video on demand. die contenterfinder sind gefordert. laßt euch was einfallen!

wiener
s.wiener
 

RE: ADSL

Beitragvon Elvis » Do 30 Nov, 2000 18:01

Danke für Deine kompetente Antwort!

Da Du ja an der richtigen Adresse bist, weißt Du wann die TA den Speed auf
2Mbit/s downstream und 512Kbit/s upstream erhöhen wird.
Danke im voraus!

mfg Elvis
Elvis
 

Vorherige

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Crawler] und 47 Gäste

cron