Verkabelung

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Verkabelung

Beitragvon Bulli » Di 17 Okt, 2000 14:47

hallo zusammen

also wiedereinmal eine (wahrscheinlich banale) technische frage meinerseits:

unser tel-anschluss liegt im keller, bis zum comp sind es ungefähr 80-90 (Kabel-)Meter
meine frage ist daher, ob ich diese distanz mit einem cad5-kabel vom adsl-modem bis zum comp überwinden kann, oder ob es klüger wäre, diese strecke gleich von der tel mit einem tel-kabel verlegen zu lassen?
Ist diese Weite für eine datenübertragung mit cad5 kabel überhaupt noch möglich, und wenn ja, muss ich mit eventuellen leistungsverlusten rechnen?
Bulli
 

RE: Verkabelung

Beitragvon stocki » Di 17 Okt, 2000 16:08

<HTML>das cat5 kabel kann bis zu 100m lang sein! ich würde dir allerdings ein mindestens einfach, besser ein doppelt geschirmtes kabel empfehlen. das ist zwar teurer, aber bei störungen (wer weiss, was auf den 80-90m alles einstrahlt) wesentlich unempfindlicher. falls es mehr als 100m sein sollen, muss ein aktives element dazwischen (hub oder switch, wobei ein hub eindeutig vorzuziehen ist, da er billiger ist und bei der anwendung als 'zwischenstück' keinen nachteil hat). ein billiger hub (zB ovis link) kostet um die 500-600S. das ist sicher billiger, als wenn du dir von der post die leitung legen lässt!


mfg
stocki</HTML>
stocki
 

RE: Verkabelung

Beitragvon wERwOhL? » Di 17 Okt, 2000 19:33

also ich hab ma das kabel vom splitter zum modem selber zusammengestĂĽckelt,
ungefähr 35m und es funktioniert alles....außer ich komm einmal am kabel an *g*
grĂĽĂźe,
wERwOhL?
wERwOhL?
 

RE: Verkabelung

Beitragvon stocki » Di 17 Okt, 2000 19:37

naja, nicht wirklich spec.-konform! eigentlichist die maximale länge (10m) mit dem mitgelieferten kabel voll ausgereizt! wenn es bei dir funzt, freut es mich - doch empfehlenswert ist diese methode nicht unbedingt! (garantie...)

das beste ist immer noch, wenn man die groĂźe entfernung NACH dem modem mit patchkabel ĂĽberbrĂĽckt


mfg
stocki
stocki
 

RE: Verkabelung

Beitragvon s.wiener » Mi 18 Okt, 2000 19:29

warum nicht spec-konform? vorne hängen bis zu 3.000 m kabel zum wählamt. da kommt´s auf 10 oder 30 m auch nicht mehr an. am vernünftigsten ist es sicherlich, die erste telefondose in den oberstock zu verlegen, die mitgelieferten kabel zu verwenden und das modem in sichtweite zu behalten.

mfg
s.wiener
s.wiener
 

RE: Verkabelung

Beitragvon Wulfman » Mi 18 Okt, 2000 20:16

ich habe ein 15m kabel vom splitter zum modem, keine probleme - und ist praktischer (des kable hat der telekomiker (sorry schon im vorhinein) verlegt, rj45 kabel wollt er nicht verlegen....)

mfg
wulfman
Wulfman
 

RE: Verkabelung

Beitragvon stocki » Do 19 Okt, 2000 18:30

ich kann ja auch nix dafĂĽr, dass maximal 10m erlaubt sind! des is halt so, und des wird schon seinen grund haben. allerdings sind in solchen vorschriften natĂĽrlich sicherheitsreserver drin. bei dem einem ist das signal ausserhalb der toleranzen, wenn des kabel 11m lang ist, bei dem anderen reichen die reserven bis 35m.

>vorne hängen bis zu 3.000 m kabel zum wählamt. da kommt´s auf 10 oder 30 m auch nicht mehr an.

naja, wie mans nimmt. nach dem stecker geht einiges an signal verloren. und die reflexionen...
da kann es schon auf einige zentimeter ankommen!


mfg
stocki
stocki
 

RE: Verkabelung

Beitragvon s.wiener » Fr 20 Okt, 2000 17:12

die 30 m waren nur ein beispiel. es geht im regelfall viel mehr. was die mechanischen verbindungselemente betrifft, gibts da leider eine ganze menge (hausverteiler, hauptverteiler, etc) und des öfteren haben die monteure der telekom verlängerungen nur verdrillt. nicht sehr vertrauenserweckend. der grund für die kabellängen: das sind standardwerte, fest verdrahtete kabel werden in dieser länge vorkonfiguriert, nicht festverdrahtete in dieser länge bestellt. bei individuellen wünschen muß sich der kunde selbst drum kümmern. wenn man jemanden vom bautrupp kennt oder vor der montage gute stimmung macht, darfs auch bei der telekom ein bisserl mehr sein - kundendienst heißt sowas.

mfg
s.wiener
s.wiener
 


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 41 Gäste

cron