wlan mit liwest 24eco privat

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

wlan mit liwest 24eco privat

Beitragvon Hierro » Mo 05 Nov, 2007 08:55

guten morgen! :)

bin vor kurzem mit meiner freundin zusammengezogen und wir haben uns internetmässig für den derzeit ziemlich zweitbilligsten liwest-tarif entschieden, wir haben nun so ein liwest-modem-ding, das auch super-duper funktioniert, wenn man das netzwerkkabel direkt an die netzwerkkarte vom pc hängt.

nun hab ich den alten wlan-router (ein siemens connect2air-ding) meiner eltern bekommen, an dem vorher so ein aon-router hing und der das internet dann per wlan auf der ganzen wohnung verbreitet hat ;)

also steck ich jetzt das liwest kabel in den wan-anschluß des wlan-routers, stelle in auf statische ip-adresse um, gib ihm eine beliebige adresse in diesem 10.x.x.x-bereich (weiß die zwei weiteren stellen nicht auswendig) und stell die ip-adresse des liwest-modem-dingens als gateway ein (ähnliche einstellungen habe ich damals auch mit dem aon-business-dingens meines vaters vorgenommen).

da ich das teil jetzt aber übers wlan nicht anpingen kann und das wan-licht auf dem router unruhig hin- und herblinkt, vermute ich, dass uns die werte liwest da wohl standardmässig mit einem patchkabel versorgt hat. also langer text + kurze frage: kann dieses kleine problemchen einfach aus der welt geschafft werden, wenn ich mir ein crossover-kabel zulege? oder liegt die wurzel allen übels woanders begraben?

danke mal fĂĽrs lesen und zur hĂĽlf! ;)
Hierro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 08:40

Beitragvon wicked_one » Mo 05 Nov, 2007 10:57

Nein, dein Problem wird woanders herrühren (kenne fast keine geräte mehr die nicht Auto-Sens beherrschen - dH Straight-through oder Cross is egal)

... zugang bei Liwest, da IIRC Kabelanschluss.

WAN auf DHCP und die MAC des bei liwest registrierten PCs klonen/spoofen.

die sache mit der 10.x.x.x ist nur bei ADSL und Resellern so.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon preiti » Mo 05 Nov, 2007 12:36

Du musst das Siemens-Ding sowieso zuersteinmal mit einem Patch-Kabel konfigurieren. Normalerweise reicht dazu ein gerades Kabel. In der Anleitung des Siemens sollte auch stehen, wie das geht und wie du die Fabrikseinstellungen wiederherstellen kannst.
Dabei musst du auch die MAC-Adresse des Anschlusses clonen, an dem das Liwest-Modem angesteckt werden muss. Diese Anschluss ist am Siemens warscheinlich mit WAN angeschrieben. Die MAC-Adresse hast du bei der Liwest-Anmeldung angegeben. Dannach sollte der Siemens mit einer Einstellung DHCP/Adresse automatisch beziehen funktionieren. Sollte das clonen der MAC-Adresse nicht funktionieren musst du die MAC-Adresse des WAN-Ports vom Siemens herausfinden und an Liwest als neue MAC-Adresse melden.
Die Liwest kann dich nur über die MAC-Adresse eindeutig identifizieren. Sollte da eine Falsche MAC-Adresse angeschlossen sein könntest du Probleme bekommen.
Zuletzt geändert von preiti am Di 06 Nov, 2007 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon Hierro » Mo 05 Nov, 2007 12:44

danke fĂĽr die antwort! :)

hmmhmm... da ich mit den ganzen mac-gebundenen zeugs leider keine erfahrung habe, mal ein paar "dumme" fragen:
- woher weiĂź dieses liwest-teil, dass es nur auf der mac-adresse des laptops der freundin zu laufen hat? (damit geht die derzeit ins internet)
- wie krieg ich die mac-adresse einer netzwerkkarten raus?

hoffe mal, dass das mit "wan auf dhcp" stellen problemfrei hinhaut, da der router selber wieder als dhcp-server fungiert, der dann adressen an die im netzwerk hängenden geräte zuweist. diesem liwest-dingens die dhcp-aufgaben zu überweisen wird wohl auch nicht hinhauen, wenn es so eine ein-rechen-beschränkung hat, oder?
Hierro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 08:40

Beitragvon piema » Mo 05 Nov, 2007 13:31

- wie krieg ich die mac-adresse einer netzwerkkarten raus?


Normalerweise in der Konsole mit dem Befehl ipconfig /all

Eigentlich müsste es einen Punkt im Router-Menü geben, wo man die MAC Adresse des angeschlossen PCs (wohlgemerkt über die LAN-Karte, die die benötigte MAC-Adresse hat, anschließen) clonen kann.

edit: Also wenn es so ein ähnliches Menü ist wie bei den Gigaset, dann ist es unter Erweiterte Einstellungen - Internet - Mac Adresse zu finden. Dort dann auf MAC-Adresse dieses PCs verwenden klicken. Wie gesagt, ich weiß nicht ob das Menü gleich ist...
piema
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 16:02

Beitragvon Hierro » Mo 05 Nov, 2007 14:41

okay, danke mal! :)
werd mich jetzt mal damit auseinandersetzen, wenn ich nach hause komm.
Hierro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 08:40

Beitragvon Hierro » Di 06 Nov, 2007 11:00

hab das gestern so konfiguriert wie hier vorgeschlagen und alles funktioniert auch wie vorgeschlagen. herzlichen dank nochmal! :)

nur ein "kleines" problemchen gibt es noch...
dafĂĽr werd ich aber einen eigenen thread aufmachen, weil das nicht wirklich unter diesen threadtitel passt.
Hierro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 05 Nov, 2007 08:40

Beitragvon schnello » Di 05 Feb, 2008 16:06

Ich möchte gerne den Thread nutzen da er ziemlich das selbe beschreibt was ich will.

Anbieter ist bei mir die Firma Asak (http://www.asak.at). DĂĽrfte aber nur ein Unteranbieter sein von Liwest. Modem ist eins von Motorola.

Zur Zeit verbinde ich 2 PC einfach per Internetfreigabe. Hat natĂĽrlich den Nachteil das der PC wo das Kabelmodem angesteckt ist immer eingeschaltet sein muĂź.

Ich hab auch einfach mal versucht einen router zu verwenden um einfach das "Singal" zu verteilen. War aber ohne Erfolg. Stutzig machte mich hier die Subnetmaske von 255.255.244.0 die beim Kabelmodem eingestellt ist.

Am router konnte ich nur die lezte Ziffer einstellen. Also 255.255.255.x

Die MAC-Adresse hast du bei der Liwest-Anmeldung angegeben
Ne hab ich nie angegeben. Es ist auch egal welchen PC ich anstecke. Insofern versteh ich den Bezug auf die MAC Adresse nicht.


Also fĂĽr mich stellen sich nun folgende Fragen:
Liegt das scheitern bei dem Versuch mit dem Router an der Subnetmaske?

Welche Hardware brauche ich um direkt vom Kabelmodem einen Router anzustecken?

Geht das Ăśberhaupt? Lt. Preisliste ist bei einer Mehrfachanbindung mit monatl. 27 Euro. Kann das sein das ein Routerbetrieb vom Provider schon deaktivert wird?

Danke fĂĽr Eure Tips
schnello
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 09:35
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon wicked_one » Di 05 Feb, 2008 16:28

Liegt das scheitern bei dem Versuch mit dem Router an der Subnetmaske?

Nope, Du verwechselst vermutlich die nur WAN und LAN Seite....

Welche Hardware brauche ich um direkt vom Kabelmodem einen Router anzustecken?
IMHO ein Patchkabel, Straight Through

Kann das sein das ein Routerbetrieb vom Provider schon deaktivert wird?

Jein, ein Router macht genau das, was der Provider eigentlich nicht will - nach aussen als 1 Gerät auftreten, ums Netzintern auf mehrere zu verteilen..

Wenn dein IPS nicht mit der MAC-Auth arbeitet, dann sollte reichen die WAN seite auf DHCP einzurichten
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon schnello » Di 05 Feb, 2008 17:30

Nope, Du verwechselst vermutlich die nur WAN und LAN Seite...


Ka, hab mal ein Bild eingefĂĽgt.


Das mit dem Kabel werd ich morgen mal Testen aber danke fĂĽr Die hilfe.
Dateianhänge
verbindung.JPG
N/A
verbindung.JPG (24.67 KiB) 8124-mal betrachtet
schnello
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 09:35
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon wicked_one » Di 05 Feb, 2008 17:34

Ka, hab mal ein Bild eingefĂĽgt.

Genau, und diese Adresse bekommt der Router WAN seitig automatisch.
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon schnello » Do 07 Feb, 2008 12:39

wicked_one hat geschrieben:

Wenn dein IPS nicht mit der MAC-Auth arbeitet, dann sollte reichen die WAN seite auf DHCP einzurichten

Hab das jetzt mit dem Patch Kabel versucht und teilweise konnte das Internet hergestellt werden.

Problem bekomme ich nun definitiv Durch die MAC Adresse.

Also brauch ich einen router der MAC Adressen "duplizieren" kann? Gibts ein Model das hier zu empfehlen ist?

Nachtrag:
Wäre es nicht auch möglich allen Netzwerkkarte die selbe MAC zu geben?

Artikel aus Wiki:
In der Systemsteuerung die Netzwerkverbindungen öffnen. Nun in den Eigenschaften der entsprechenden Verbindung den entsprechenden Netzwerkadapter Konfigurieren.... Auf der Registerkarte Erweitert die Eigenschaft Netzwerkadresse (also Lokal verwaltete MAC-Adresse bzw. Network Address) auswählen und rechts den Radiobutton für Wert aktivieren. Im Eingabefeld die gewünschte MAC-Adresse ohne Trennzeichen, also beispielsweise 010203040506 eingeben. Dieses Vorgehen kann zu Systeminstabilitäten führen.
schnello
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 09:35
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon schnello » Fr 08 Feb, 2008 12:00

Verschoben da im Netzwerk bereich das Thema sicher besser aufgehoben ist:

http://www.xDSL.at/viewtopic.php?t=41047
schnello
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 09:35
Wohnort: Vöcklabruck


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste