Entbündelung: Nach UTA auch Inode?

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

Entbündelung: Nach UTA auch Inode?

Beitragvon Matthi » Do 26 Apr, 2007 18:41

Hallo zusammen!

Ein Nachbar hat mir gerade erzählt, dass unser Ort Mitte April entbündelt wurde. Leider anscheinend nur für UTA. Ist es anzunehmen, dass nun auch Inode das nötige Zeugs ins Wählamt packt?

Zu UTA möcht ich eigentlich nur ungern wechseln. Die negativen Beiträge allein hier im Forum glaub ich reichen *g*

Bei Inode hab ich vor einem halben Jahr mal angerufen und da hieß es nur, es gibt nichtmal einen Termin also wird es min. noch ein paar Jahre dauern...

Nun hoffe ich von euch ne bessere Antwort zu bekommen :D

Es handelt sich um den Vorwahlbereich 07673 Schwanenstadt.

Danke!
Matthi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 446
Registriert: Do 16 Nov, 2006 18:05

Beitragvon Koelner » Do 26 Apr, 2007 21:07

Hi there !

Jeder Provider entbündelt für sich. Da nun bereits mehr Konkurrenz vorhanden ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Inode Entbündelung eher noch geringer ...
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Re: Entbündelung: Nach UTA auch Inode?

Beitragvon preiti » Fr 27 Apr, 2007 06:54

Matthi hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ein Nachbar hat mir gerade erzählt, dass unser Ort Mitte April entbündelt wurde. Leider anscheinend nur für UTA. Ist es anzunehmen, dass nun auch Inode das nötige Zeugs ins Wählamt packt?

Zu UTA möcht ich eigentlich nur ungern wechseln. Die negativen Beiträge allein hier im Forum glaub ich reichen *g*

Bei Inode hab ich vor einem halben Jahr mal angerufen und da hieß es nur, es gibt nichtmal einen Termin also wird es min. noch ein paar Jahre dauern...

Nun hoffe ich von euch ne bessere Antwort zu bekommen :D

Es handelt sich um den Vorwahlbereich 07673 Schwanenstadt.

Danke!
Du wirst auf der Seite der Breitbandinitiative des Landes Oberösterreich Provider für Breitbandzugänge in ganz Oberösterreich finden.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon Matthi » Fr 27 Apr, 2007 15:13

THX!

THX für den Eintrag @ entbuendelt.at
Matthi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 446
Registriert: Do 16 Nov, 2006 18:05

Beitragvon tjs » Fr 27 Apr, 2007 21:42

hallo,
da die upc leider kein geld mehr fürs entbündeln a´la inode alt ausgibt, und die inode gehört nunmal der upc, wird dort sicher nicht entbündelt. die machen im jahr glaub ich grad mal 10 kollos, davon sind mindesten 5-6 erweiterungen, der rest neue.
tjs
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr 27 Apr, 2007 21:37

Beitragvon Koelner » Fr 27 Apr, 2007 22:16

Hi there !

Ist das eine reale Info oder nur ein Frusteintrag? Und wenn ja real, wie real (also woher meinst du das zu wissen)?
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon jutta » Sa 28 Apr, 2007 07:44

dazu eine meldung aus dem jaenner 2005, als von upc noch keine rede war: http://xDSL.at/viewtopic.php?p=173153&h ... lte#173153

abgesehen davon sind die wholesaleangebote der ta in den letzten jahren viel guenstiger geworden. wozu sollen sich isps da die enormen kosten einer entbuendelung antun?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon gogosch » Sa 28 Apr, 2007 12:12

iss alles schön und gut.
Aber die "WholeSale-Angebote" umfassen eine genau abgegrenzte (und bereits technisch völlig veraltete) Produktpalette. Kein generelles ADSL2(+) mit vernüftigem (variablem) Upstream und auch keine adaptive Bandbreitenanpassung.
Hier werden nur alte Hüte (überteuert) verhökert und ausgelutscht! Ein kurzer Blick nach DE zeigt was möglich ist.
Zudem behält sich die TA noch immer die Realisierung mit einer bestimmten Bandbreite vor. Nicht alles was technisch möglich ist, wird auch realisiert. Hier wird behindert wo es nur geht. Ausschlaggebend ist nur die Entfernung zur VST. Aber wenn man einen überteuerten BA-Account bei der TA nimmt, geht auf einmal alles! Schon sehr seltsam! Oder?
Nach dem ein Herr Serentschy (RTR) schützend seine Hand über TA hält (siehe ETEL-Deal) , wird sich auch in Zukunft an der (Produkt)-Politik nichts ändern!
Zuletzt geändert von gogosch am Sa 28 Apr, 2007 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
gogosch
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30 Mär, 2007 08:57

Beitragvon ANOther » Sa 28 Apr, 2007 12:17

da nicht alle vsts 2+fähig sind fände ich es unseriös, es generell anzubieten.
und - was verstehst du unter vernünftigen upload?
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon gogosch » Sa 28 Apr, 2007 12:20

384up ist IMO heutzutage nicht mehr seriös! Das ist "Schneckenpost"!
Bei AON gibts überhaupt keine Produkte mit 768up!
In DE ist 1024up schon normal!
Für mich ist die TA die größte IT-Innovationsbremse Österreichs!
Rückblick: Als die TA 1999 mit ADSL 512/64 (!!) und 1GB Volumen anfing, gabs in DE schon FLAT mit 768/128 !
Erst heuer, 2007(8 Jahre später!!!), konnte sich die TA zu einer FLAT aufraffen! Von den Preisen rede ich lieber gar nicht. Das führt in diesem Forum zu nichts.
gogosch
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30 Mär, 2007 08:57

Beitragvon ANOther » Sa 28 Apr, 2007 12:40

gogosch hat geschrieben:384up ist IMO heutzutage nicht mehr seriös! Das ist "Schneckenpost"!
Bei AON gibts überhaupt keine Produkte mit 768up!
In DE ist 1024up schon normal!


aust-com.de:
T-DSL 16000 ist jetzt in ersten Anschlussbereichen verfügbar!
Hier erfahren Sie, ob auch Ihr Anschluss dazugehört!
----
also so normal scheints ned zu sein, oder?
--------
da du an deinen internetanschluss gehobenere ansprüche stellst, würde ich mich bei gehobeneren produkten umsehen, und da gibts dann plötzlich 2+ mit 768up, oder 1, 2, 4mbit, in beide richtungen sogar...
du kriegst was du zahlst, das gilt immer noch!
ach ja, wenn du jetz nach .de ziehst, lass dir noch gesagt sein, moods sind auch wesentlich billiger da drübenb, und der m² voll erschlossene gewerbegrund wurde schon um 1€ gesehen [schönewalde]. Die autobahnen sind nagelneu und ohne beschränkung, 1tasse kaffee kostet 0.80€, 1.80 legst in nem gasthaus für 0.5l edelweiss ab.
also---> ab nach drüben!!!
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon jutta » Sa 28 Apr, 2007 14:08

> Aber die "WholeSale-Angebote" umfassen eine genau abgegrenzte (und bereits technisch völlig veraltete) Produktpalette. Kein generelles ADSL2(+) mit vernüftigem (variablem) Upstream und auch keine adaptive Bandbreitenanpassung

du scheinst eine ganz andere liste zu haben als ich. ich lese da zb 6144/512, 8192/768, 12288/768, 2048/2048, 4096/4096. dass manches aus technischen gruenden nicht ueberall verfuegbar ist, wirst nicht so leicht aendern koennen. auf den hochschwab fuehrt auch keine sechsspurige autobahn (gott sei dank) und in vielen gegenden gibts kein leitungswasser. warum die meisten reseller diese produkte nicht anbieten, musst du diese fragen. wahrscheinlich ist die nachfrage so gering, dass es sich nicht auszahlt (meine vermutung) ausserdem haben die entbuendler natuerlich primaer interesse, die eigenen produkte zu verscherbeln, weil jeder freie dslam-port geld kostet.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Matthi » Sa 28 Apr, 2007 14:30

Koelner hat geschrieben:Hi there !

Ist das eine reale Info oder nur ein Frusteintrag? Und wenn ja real, wie real (also woher meinst du das zu wissen)?


Nö, das stimmt schon :) Kannst mir schon vertrauen.

Lt. Tele2UTA Page ist Complete bei uns nun verfügbar (Anfang Apr. wars noch nicht verfügbar). Das stimmt schon...
Matthi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 446
Registriert: Do 16 Nov, 2006 18:05

Beitragvon Koelner » Sa 28 Apr, 2007 19:14

Hi there!

Das mit der Verfügbarkeit in deinem Wohngebiet war nicht meine Frage gewiedmet, sondern der Feststellung, das Inode nicht weiter entbündelt, DAS wollte ich kritisch hinterfragen.
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen über obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon Matthi » So 29 Apr, 2007 12:15

Aso, verstehe!

Sorry hab ich falsch aufgefasst ;)
Matthi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 446
Registriert: Do 16 Nov, 2006 18:05


Zurück zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste