schlampt hier wieder die TA?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

schlampt hier wieder die TA?

Beitragvon ttom » Sa 11 Okt, 2008 09:22

Bin von ADSL solo auf das neue privat Max umgestiegen. Nachdem sich seit einiger Zeit nix geändert hat, habe ich vor einer Woche mal bei der Hotline angerufen. Da wurde mir mitgeteilt, dass die Umstellung bereits am 15.9. durchgeführt wurde. Hat mich doch verwundert, da ich immer noch die selben Werte habe (4128/512).

Jetzt geht mein Verdacht dahin, dass es mit der TA zusammenhängt. Als ich vor einem Jahr zu Inode gewechselt bin hatte ich das Problem, dass ich einen 4Mbit Leitung bestellt hatte, die Werte allerdings irgendwo bei 2000 lagen. Nach vielen Telefonaten, etlichen gemeldeten Störungen bei der TA war dann ein Techniker hier im Haus und hat auch soweit festgestellt dass alles in Ordnung sei. Als ich ihn darauf ansprach, ob sein Kollege am anderen Ende mal schauen kann ob wir online sind, sagte der Kollege des TA Mitarbeiters - "da is nix drann" - wir waren mit dem Router aber Online.

Da hat sich doch herausgestellt, dass ich ganz woanders draufhänge als in der TA Doku ;-D

Wobei ich sagen muss, bei ersten Test wurde mir vorab von diversen Leuten hier im Board geholfen - sonst wäre ich auch nicht darauf gekommen, dass die Jungs mal testen sollen ob ich online bin!

Lt. damaliger Messung geht mit meiner Leitung auf jeden Fall 8Mbit - bei mehr wirds angeblich problematisch.

Da ich jetzt ein Leitungsupgrade auf 8Mbit bestellt habe - lt. Hotline UPC das bereits am 15.9. durchgefĂĽhrt wurde - ich aber immer noch die selben Werte habe, befĂĽrchte ich, dass wieder mal die "andere Leitung" umgestellt wurde.

Naja, eine Störung bei der TA wurde angeblich gemeldet. Nach einem heutigen Telefonat mit der Hotline sagt plötzlich die TA "aus technischen Gründen sind nicht mehr als 512/4128 möglich"???? Der Techniker damals hat mir aber gesagt, das max. 8 möglich sind? Was soll ich nun glauben?

Hier die Werte aus dem Router:
Modulation: G.992.1 annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 512 / 4.128
Ăśbertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [MB/MB]: 1,13 / 7,54
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 11,5 / 19,5
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 16,0 / 31,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 21,0 / 22,0

Was sagen hier die Profis?? Was wäre da möglich?

Vielleicht haben die Jungs der TA ja auch die Leitung lt. Doku gemessen an der ich aber nicht hänge???

KdNr: 31737761

CU
TOM
ttom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:38

Beitragvon jutta » Sa 11 Okt, 2008 10:10

a) du solltest dir dein topic noch einmal ueberlegen. erstens laesst sich die frage "schlampt hier wieder die TA?" von uns nicht beantworten. wie sollen wir das wissen? zweitens werden support-mitarbeiter/innen diverser betreiberinnen durch solche formulierungen eher abgeschreckt als zum helfen motiviert.

b) fuer leitungs- und bandbreitenfragen gibt es einen spezialthread http://xDSL.at/viewtopic.php?t=36198
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ttom » Sa 11 Okt, 2008 11:30

@jutta

zu a) einerseits hast du sicher recht was du hier geschrieben hast, andererseits wieviele Techniker versetzen sich in die Lage des Endkunden?

Wir sind nicht lauter DAUs die von der EDV keine Ahnung haben (es gibt sicher User die keine Ahnung haben und sich mortz aufgregen und eigentlich garnicht verstehen um was es genau geht - keine Frage) - wir haben oft stundenlanges Warten, zig Telefonate, Mitarbeiter an der Hotline die weniger Ahnung haben als der Endkunde etc.etc. hinter uns! Nach 3 Wochen Desaster kommt dann endlich einmal ein Techniker vorbei und siehe da ich hänge auf einer ganz anderen Leitung als dokumentiert??? Un da ist der Techniker auch nur darauf gekommen weil ich vorher hier im Forum einen "guten Engel" durch Glück gefunden habe der mir den Tipp gegeben hat!

Nach der damaligen Messung vom Techniker gehen auf meiner Leitung 8mbit - nach der Aussage vom Techniker, der sich um die gemeldete Störung diese Woche angenommen hat ist es "leider technisch nicht möglich" - lt. Aussage des Hotlinemitarbeiters und nach meinen Werten aber schon?

Was soll ich nun davon halten? Es ist mir schon klar dass auch in eurer Branche viele "nur ihr Geld verdienen" und denen eigentlich der Endkunde egal ist (wie in so vielen Branchen) - KANN ES DAS WIRKLICH SEIN?

Wie würden die Jungs wohl reagieren wenn sie sich vielleicht einen roten Porsche bestellen und dann vom Händler zum gleichen Preis einen schwarzen Puch 500 bekommen, weil "es war halt technisch im Moment gerade nicht möglich"? Die möcht ich dann aber sehen!

Ist es wirklich so schwer bzw. zu viel verlangt dass die Techniker einfach nur gewissenhaft ihre Arbeit machen?

Sorry, aber unsere Zeit ist vielleicht auch kostbar!

Auf wass soll ich nun deiner Meinung nach den Titel ändern? Wie formuliert man nett Schlamperei?

Aber eines muss hier auch ganz klar gesagt werden - wenn es euch "gute Engel" hier im Board nicht geben würde sehen wir sicher ganz schön besch......n aus der Wäsche!

Liebe GrĂĽĂźe
TOM
Zuletzt geändert von ttom am Sa 11 Okt, 2008 11:32, insgesamt 2-mal geändert.
ttom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:38

OFFTOPIC

Beitragvon zigan » Sa 11 Okt, 2008 11:30

OFFTOPIC--nix zur Lösung des 'Anliegens' (problem wollt ich ned schreiben)

schon interessant...
da wird den TA mitarbeitern gehörige schuld zugewiesen.
bei einem produktwechsel bei einem provider
da hat ist die TA genau GARNICHT involviert.
der TA gehört nur die Leitung vom Amt zur Endbenutzersteckdose, diese Leitung vermietet sie an den Provider.
wenn nun ein Produktwechsel stattfindet, WAS soltte da genau die TA machen???

aber wie schon jutta schrieb.
schimpf ma' mal ordentlich, vergraulen wir die kompetenten, eigentlich fast immer hilfsbereiten supporter hier mit schuldzuweisungen
weil schuld haben immer die anderen :scream: :scream:
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Beitragvon ttom » Sa 11 Okt, 2008 11:53

@zigan

was kann nun deiner Meinung nach der Provider dafĂĽr wenn die TA eine "falsche Leitung" aufschaltet?

was kann der Provider dafĂĽr wenn hier vermutlich wieder die falsche Leitung gemessen wurde (denn die Daten sagen was anderes als der Techniker)?

Im Grunde genommen ist es mir egal wer den Fehler gemacht hat - fĂĽr mich als Endkunde ist es wichtig dass es funktioniert und dass man mich nicht als "der dumme Endkunde" abstempelt! Vielleicht lĂĽgen uns ja auch die Jungs von der Hotline an - dass kann ich leider nicht beurteilen!

In meiner Branche ist es nicht anders - die Techniker die sich einen Furz um den Endkunden kĂĽmmer bzw. ihre Arbeit nicht gewissenhaft machen hauen uns auch unseren Ruf zusammen.

Und nochmals - ich schmeisse nicht alle in einen Topf - hier sind Super Jungs und Mädels die immer wieder gerne weiterhelfen, aber es gibt halt andere die ihre Arbeit nicht so gründlich machen - Sorry, dafür kann ich als Endkunde nix!

Liebe GrĂĽĂźe
TOM
ttom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:38

Re: schlampt hier wieder die TA?

Beitragvon puersti » Sa 11 Okt, 2008 12:21

ttom hat geschrieben:Lt. damaliger Messung geht mit meiner Leitung auf jeden Fall 8Mbit - bei mehr wirds angeblich problematisch.
....
Nach einem heutigen Telefonat mit der Hotline sagt plötzlich die TA "aus technischen Gründen sind nicht mehr als 512/4128 möglich"???? Der Techniker damals hat mir aber gesagt, das max. 8 möglich sind? Was soll ich nun glauben?


Event. stimmt beides? Vielleicht waeren damals 8 MBit moeglich gewesen und jetzt sind es nur mehr 4 MBit. Ursachen dafuer koennten z.B. sein:

- die Leitung wurde schlechter (z.B. nach Kabelbruechen geflickt, etc.)
- es sind jetzt mehr Leitungen in Deinem Strang mit DSL beschaltet, welche wiederum Deine Leitung stoeren
- etc.

Aber wir koennen hier nur raten...
puersti
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 10:26

Beitragvon Sufisimus » Sa 11 Okt, 2008 12:47

ttom hat geschrieben:die Techniker die sich einen Furz um den Endkunden kĂĽmmer



Naja ich glaub das nicht so wirklich. Ein Techniker ist ja nicht 24h ein Techniker und wie ich glaube schon gar nicht als solcher geboren.
Ich kann mir aber schon vorstellen das viele bei der Hotline durch den Endkunden selbst in Stress kommen, weil er derjenige ist der das Problem so schnell wie möglich gelöst haben will.
Ich habe auch ein kleines Problem mit der Internetgeschwindigkeit, aber solange mein Internet funktioniert kann ich warten.
Solange bis mir jemand sagen kann das eine höhere Geschwindigkeit bei mir möglich ist oder eben nicht.
Die Gewissheit auf eine Problemlösung braucht eben Zeit!
Die gebe ich den Technikern und auch mir!
Sufisimus
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Do 02 Okt, 2008 16:19

Beitragvon jutta » Sa 11 Okt, 2008 14:08

> Nach 3 Wochen Desaster kommt dann endlich einmal ein Techniker vorbei und siehe da ich hänge auf einer ganz anderen Leitung als dokumentiert???

ob du es glaubst oder nicht: das ist auch einem ehemaligen inode-ma passiert und der wird von seinen ex-kolleg/inn/en sicher nicht fuer bloed verkauft oder als dau behandelt. wenn du auch nur einmal 5 min lang in ein waehlamt reingeschaut haettest, wuesstest du, dass dort tausende draehte rumhaengen. eigentlich ist es fast ein wunder, dass es nicht oefter zu mischkulanzen kommt.

bei den "solo" reseller-produkten lassen sich verwirrungen besonders schwer aufloesen, weil man sie weder anhand der telefonnummer und mit kontrollanruf identifizieren kann, noch vom provider aus die mac adresse des angeschlossenen geraets sieht. wuerde ich auch nie nehmen, aber wer glaubt, dass er sich die telefongrundgebuehr ersparen will, wird hoffentlich wissen, was er/sie tut.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ttom » Sa 11 Okt, 2008 16:10

@puersti
dann würden die Leitungswerte (Dämpfung,etc) nicht "sagen", dass eine 8mbit Leitung möglich wäre ;-D sondern dann wären die Werte bei weiten schlechter!

@jutta
ich kann mir schon vorstellen dass es nicht immer leicht ist - keine Frage!

Ich befürchte, dass gerade in meinem Fall halt wieder mal die falsche Leitung gemessen wurde, sonst hätte damals ja nicht der freundliche Techniker dass gemesen, was die Werte immer noch sagen. Und da man als Endkunde leider nicht die Möglichkeit hat direkt mit dem TA TEchniker zu komunizieren wird es wieder mal ein "stille Post" Spiel ;-(

Man muss ja eine Telefonnummer für Rückfragen bez. der Störung angeben - leider ruft da halt keiner an - sonst könnten man doch einiges gemeinsam testen - das ist der Punkt!

Wenn ich eins und eins zusammenzähle testen die TA Techniker sicher wieder die "falsche Leitung" (da er ja ohne Anruf womöglich auch nichts von der anderen Leitung weiss, denn ich befürchte, dass die Doku keiner nachgezogen hat - sonst hätte er ja an den Werten gesehen, dass sicher mehr als 4mbit gehen)!

Liebe GrĂĽĂźe
TOM
ttom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:38

Beitragvon zigan » Sa 11 Okt, 2008 16:41

jutta hat geschrieben: wenn du auch nur einmal 5 min lang in ein waehlamt reingeschaut haettest, wuesstest du, dass dort tausende draehte rumhaengen. eigentlich ist es fast ein wunder, dass es nicht oefter zu mischkulanzen kommt.


du warst schon mal in der zimmermanngasse im 8ten :oops:
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.

denkt dran.... vor nicht alzulanger (in universumsmassstäben gemessen) hockten wir noch auf bäumen...
zigan
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 883
Registriert: Di 30 Mai, 2006 10:07
Wohnort: wien..tut mir eh leid

Beitragvon jutta » Sa 11 Okt, 2008 17:08

<ot> nein, die fotos hat mir ein user zukommen lassen
http://www1.netzwerklabor.at/gallery/vi ... Name=22242 aber der draht-dschungel in der dreihufeisengasse hat mich auch ziemlich beeindruckt http://www1.netzwerklabor.at/gallery/vi ... &id=leha16 </ot>
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon _RoB_ » So 12 Okt, 2008 12:17

also wir ta mitarbeiter können nur das messen was bei dem kunden messbar ist und wir können auch nicht riechen das hier vl was fehlgeschalten ist um zu deiner schuldzuweisung zur ta - auch upc baut viel mist aba lieber mal de ta schimpfen is ja leichter
Bild

UPC-Chello Classic mit Fibre Power 50mbit / 5mbit (Cisco EPC3000)
A1 Xite 3GB 7mbit / 386kbit (E510 TV DVB-T)
Telekom Austria - AonTv (Thomson 787v7)

http://www.a1telekom.at
_RoB_
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 872
Registriert: Sa 03 Mai, 2008 11:55
Wohnort: Wien

Beitragvon ttom » So 12 Okt, 2008 18:49

@_RoB_

"keine Fehler macht nur der, der nix arbeitet" ;-D Ich mache auch Fehler, aber dann muss ich auch stehen dazu!

Die UPC baut sicher auch genug Mist, aber hat die UPC nun meinen Anschluss auf eine "falsche Leitung" geschalten? Hat die UPC nun die Doku vermutlich nicht nachgezogen und hat die UPC vermutlich diese "falsche Leitung" gemessen oder macht das die TA? Wie sonst ist es möglich dass nun plötzlich lt. TA nicht mehr als 4mbit möglich wären obwohl die Daten aus dem Router sagen es wären 8mbit möglich UND der nette TA Techniker damals auch gesagt hat es wären max. 8mbit möglich?

Liebe GrĂĽĂźe
Tom
ttom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 31 Aug, 2007 07:38

Beitragvon wernerkl » So 12 Okt, 2008 19:02

bei deinen leitungsdaten wirds eng mit 8 mbit
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon _RoB_ » So 12 Okt, 2008 20:03

wie schon user oben gesagt haben leitungen unterliegen schwankungen und nur weil der techniker es damals gesagt hat muss es jetzt nicht gehn i hab scho genug leitungen gesehn und gemessen
Bild

UPC-Chello Classic mit Fibre Power 50mbit / 5mbit (Cisco EPC3000)
A1 Xite 3GB 7mbit / 386kbit (E510 TV DVB-T)
Telekom Austria - AonTv (Thomson 787v7)

http://www.a1telekom.at
_RoB_
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 872
Registriert: Sa 03 Mai, 2008 11:55
Wohnort: Wien

Nächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste

cron