WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon bbirkhahn » Fr 19 Nov, 2010 21:59

Hallo Leute!

Eine Bekannte hat mich gefragt ob man mit einem WLAN ca. 500m ĂĽberbrĂĽcken kann.
Das meiste das ich dazu im Web gefunden habe war: Yagi Antenne selber bauen!

Was kostet das ca.? Bzw. bekommt man so was auch "fertig" zu kaufen?

Danke!
bbirkhahn
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: So 11 Okt, 2009 14:29

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon Herculess » Sa 20 Nov, 2010 08:24

Antennen kannst auch fertig kaufen: Geizhals
Dein WLAN-AP/Router muss allerdings einen entsprechenden Anschluss bieten.

Was du auch noch beachten solltest, du benötigst Sichtkontakt zum jeweils anderen Standort, ansonsten wird die Verbindung selbst mit der stärksten Antenne nicht funktionieren.

greets
Herculess
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1474
Registriert: Sa 31 Jan, 2004 18:59

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon local.host » Sa 20 Nov, 2010 09:55

du brauchst mehr als nur Sichtverbindung, du brauchst eine freie Fresnelzone.

Es gibt auch fertige Lösungen die insgesamt rund 200,- (IIRC) kosten.
local.host
 

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon siegi » So 21 Nov, 2010 00:08

500m sind für Richtfunk kein Problem, wichtig ist zu wissen was du willst und wie die örtlichen Gegebenheiten aussehen.
Preislich bewegst dich im Rahmen <100 Euro, wenn du dich für 5Ghz Technik entscheidest musst aufpassen auf die ETSI Norm, die wird zwar mangels Fachwissen bzw. Desinteresse in Österreich nicht genau geprüft, grundsätzlich müssten deine eingesetzten Geräte aber ETSI konform sein.

Mikrotik Produkte:
https://shop.meconet.de/artikelueber.ph ... cingoqsvk1

Die Ubiquiti Produkte hat der Händler wohl aus dem regulären Sortiment genommen (Wohl wegen den ETSI Problemen), hat sie nur noch als Restposten.
siegi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 396
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 22:32

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon Roland M. » Di 23 Nov, 2010 00:36

Hallo!

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ist beim WLAN für die Allgemeinheit (also ohne Ansuchen zur Errichtung einer Sendeanlage an die Fernmeldebehörde) die Sendeleistung nicht auf 100 mW ERP eingeschränkt?

Wohlgemerkrt ERP, also Strahlungsleistung!

Wird eine Antenne mit höherem Antennengewinn verwendet, muß die Ausgangsleistung zurückgedreht werden. Und Yagis können einen stattlichen Gewinn haben (18 dBi sind keine Seltenheit).

Bei einem halben Kilometer Entfernung wĂĽrde ich mir schon auch die rechtliche Seite durch den Kopf gehen lassen (Richtfunk ĂĽber fremden Grund etc.)


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon Stefan Hedenig » Di 23 Nov, 2010 08:02

Jein, im 5 GHz bereich gibts einen Frequenzblock wo du mit einer EIRP von 1000mW (30dbm) senden darfst, sofern deine Geräte den üblichen Krimskrams wie DFS und TPC unterstützen.
Stefan Hedenig
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2246
Registriert: Fr 18 Jul, 2003 05:50
Wohnort: Klagenfurt

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon radditz » Mi 24 Nov, 2010 20:38

AuĂźerdem betrachtet man natĂĽrlich auch den PASSIVEN Gewinn der Antenne.
Die Antenne verbessert ja nicht nur das Ausgangssignal, sondern verbessert auch die Signalstärke (und indirekt auch den Störabstand) des Eingangssignals.

Anders gesagt: Wenn du im zulässigen rechtlichen Bereich funkst, dann bringt eine gute Antenne erhebliche Vorteile nur beim Empfang.

Trotzdem muss man sich hier natürlich auch den Rechtlichen Teil ansehen, und sich am besten die EIRP ausrechnen und das Gerät dementsprechend anpassen.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon stoneeh » Mo 06 Dez, 2010 19:43

Roland M. hat geschrieben:Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ist beim WLAN für die Allgemeinheit (also ohne Ansuchen zur Errichtung einer Sendeanlage an die Fernmeldebehörde) die Sendeleistung nicht auf 100 mW ERP eingeschränkt?


so isses. jedes handy darf mit 2 watt rausblasen und wlan user mĂĽssen sich mit einem zehntel watt zufrieden geben. aber mit wlan macht der staat auch kein geld - mit den handy- bzw mobil-internet betreibern schon. demnach richtet sich auch wer rechte bekommt und keine rechte bekommt
stoneeh
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo 05 Sep, 2005 17:10

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon siegi » Sa 18 Dez, 2010 13:35

stoneeh hat geschrieben:
Roland M. hat geschrieben:Ich will ja kein Spielverderber sein, aber ist beim WLAN für die Allgemeinheit (also ohne Ansuchen zur Errichtung einer Sendeanlage an die Fernmeldebehörde) die Sendeleistung nicht auf 100 mW ERP eingeschränkt?


so isses. jedes handy darf mit 2 watt rausblasen und wlan user mĂĽssen sich mit einem zehntel watt zufrieden geben. aber mit wlan macht der staat auch kein geld - mit den handy- bzw mobil-internet betreibern schon. demnach richtet sich auch wer rechte bekommt und keine rechte bekommt


Wenn man nicht alles weis soll man sich nicht äußern. Grenze liegt je nach Frequenz unterschiedlich. 1.000mW bei 5 GHz mit DFS/TPC. Reicht für Anbindungen je nach freier Fresnelzone bis 20-30km und gewünschter Bandbreite.

http://www.rtr.at/de/tk/Spektrum2400MHz
http://www.rtr.at/de/tk/Spektrum2400MHz ... 005_09.pdf

Handies blasen auch nicht generell mit 2.000mW raus, das machen nur GSM Telefone bei schlechtem Empfang während telefoniert wird. Bei UMTS ist man mit 1.000mW begrenzt.
siegi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 396
Registriert: Fr 16 Okt, 2009 22:32

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon stoneeh » Mi 22 Dez, 2010 15:29

die APs die dfs und tpc können sind sauteuer und kann sich kaum ein home user leisten. ich benutz einen cisco 1252 in der autonomous version und der kann das, aber da bin ich sicher in der minderheit. wennst was ohne dfs hast darfst im 5ghz bereich überhaupt nicht senden

des weiteren ist durch die kürzere wellenlänge im 5ghz bereich die reichweite bei gleicher sendeleistung schlechter. also soviel besser bist bei 1w im 5ghz bereich im vergleich zu 100mw im 2,4ghz bereich wirklich nicht dran

allgemein wie gesagt eine frechheit. ich bin mir sicher dass es mind 50mal mehr handys gibt als access points, und die dĂĽrfen dann auch noch mit mehr leistung senden. hier sollte man es eher den APs erlauben mit mehr leistung als die handys zu arbeiten, da sie proportional gesehen in hinsicht strahlenbelastung, interferenzen etc trotzdem gar nicht auffallen wĂĽrden
stoneeh
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Mo 05 Sep, 2005 17:10

Re: WLAN mit ~500m Reichweite, Kosten?

Beitragvon dadaniel » Do 23 Dez, 2010 15:49

stoneeh hat geschrieben:allgemein wie gesagt eine frechheit. ich bin mir sicher dass es mind 50mal mehr handys gibt als access points, und die dĂĽrfen dann auch noch mit mehr leistung senden. hier sollte man es eher den APs erlauben mit mehr leistung als die handys zu arbeiten, da sie proportional gesehen in hinsicht strahlenbelastung, interferenzen etc trotzdem gar nicht auffallen wĂĽrden


Naja Bezüglich Interferenzen stimm ich dir NICHT zu, im 2,4GHz Bereich ist in der Stadt kaum eine performante Verbindung im eigenen (!) Haus herstellbar, weil so viel Netze in der Umgebung sind. Wenn die jetzt auch noch stärker senden dürften .... ;|


Und mit diesen "jedermann WLAN Frequenzen" verdient der Staat ja kein Geld, wieso sollte er da also höhere Leistungen erlauben... nicht umsonst ersteigern die Mobilfunkanbieter ihre Frequenzblöcke um mehrere Millionen €
A1 Internet S 40/10 Mbit
dadaniel
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 632
Registriert: So 16 Jan, 2005 14:10
Wohnort: Graz-Umgebung


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 9 Gäste