Inode wlan und HTC Touch

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Inode wlan und HTC Touch

Beitragvon BadMouse » Fr 28 Mär, 2008 20:47

Hallöchen!

Ich habe seit einigen Wochen hier einen HTC Touch mit dem ich gerne ab und zu mal anstatt meines Laptops gerne online gehen wĂĽrde.

Der Touch findet inode wireless auch super, aber ich krieg das mit den Einstellungen zum verbinden nicht hin.

Hat das hier jemand schon gemacht? Kann mir helfen?

Mit der Suchfunktion kam ich leider nicht weiter :?

lg BadMouse
BadMouse
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: So 27 Aug, 2006 13:41

Beitragvon Der Turl » Do 03 Apr, 2008 07:28

sorry aber da mußt du mit einigen infos zum thema inode und wlan ( wen gehört der wlan router ? einzelplatz oder mehrplatzzugang ) rüberrücken :-)

ich hab das HTC 4350 ( HERALD) und das rennt sehr gut an einem dlink 824vup+ via wlan und dieses ist WPA verschlĂĽsselt. also nur mut zur tat ;)
[bcolor=#00FF00]aon - kombi[/bcolor]
SPT 585 v6 Router (FW.: 6.2.29.2) vs. INTEL 2200BG WLAN vs. LINKSYS WRT54GL (DD-WRT) als WLAN Client Bridge
Der Turl
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 479
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 09:03
Wohnort: Burgenland/Bez. Oberwart

Beitragvon BadMouse » Do 03 Apr, 2008 13:17

Hallöchen!

Danke!

Daten: Zyxel Prestige 660 HW von Inode.
Grundsätzlich ist es Einzelplatz, was aber laut HOtline jetzt nicht das Problem sein sollte, da ich ja trotzdem nur mit 1 Gerät online bin. (das war die Antwort der Hotline *g*)
Die zweite Antwort war dann, wenns nicht funktioniert soll ich einen Router dazwischen hängen (???)

lg BAdMouse
BadMouse
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: So 27 Aug, 2006 13:41

Beitragvon wicked_one » Do 03 Apr, 2008 14:45

Grundsätzlich ist es Einzelplatz, was aber laut HOtline jetzt nicht das Problem sein sollte

Wenn es Einzelplatz ist, ist es in der Regel AFAIK mit einer Einwahl ĂĽber VPN oder PPPoE verbunden und uch glaube dafĂĽr sind die HTC nicht ausgelegt...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon jutta » Do 03 Apr, 2008 16:55

> Die zweite Antwort war dann, wenns nicht funktioniert soll ich einen Router dazwischen hängen (???)

eben aus dem grund, den wicked_one erwaehnte: die HTC koennen selbst nicht einwaehlen, also muss ein router das fuer sie machen. ob du dann auch noch einen pc oder sonstwas an den router anschliesst, ist deine sache (und ist upc auch bei einem einzelplatz voellig wurscht).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Der Turl » Do 03 Apr, 2008 18:10

wicked und jutta haben das wesentliche zusammengefasst.

dem htc wird es am liebsten sein wenn es sich via wlan (vorzugsweise verschlüsselt) von dhcp server des routers eine ip verpassen läßt :)

@jutta: du bist ja ein inode profi. sag läßt sich das zyxel werkl nicht gleich als NAT+ Dhcp server für ein privates netz einrichten oder hat da inode etwas dagegen ? so könnte man den zusätzlichen wlanrouter sparen...oder lieg ich da nun bei inode falsch ?
[bcolor=#00FF00]aon - kombi[/bcolor]
SPT 585 v6 Router (FW.: 6.2.29.2) vs. INTEL 2200BG WLAN vs. LINKSYS WRT54GL (DD-WRT) als WLAN Client Bridge
Der Turl
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 479
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 09:03
Wohnort: Burgenland/Bez. Oberwart

Beitragvon jutta » Do 03 Apr, 2008 18:52

ja, das geht schon und wird bei mehrplatz auch (so aehnlich, dazu gleich) gemacht. aber BadMouse hat ja einzelplatz.

nachteil des inode-mehrplatzes: man kann selbst nichts an der konfiguration aendern und inode macht keine wunsch-konfiguration. dh, wenn man port-forwards braucht, kann man entweder die 10.xx.0.16 nehmen oder sich ein anderes produkt suchen.

ob man das zyxel moeglicherweise auch *selbst* als nat-router konfigurieren kann, haengt von der zyxel-version, der firmware und den eigenen faehigkeiten ab. siehe zyxel faq weiter unten und die dort verlinkten threads.

dhcp-server ist bei inode nicht das zyxel (obwohl das moeglich waere), sondern ein dhcp-server im backbone. das haengt mit dem gesonderten voip-channel zusammen und hat im wesentlichen historische gruende. siehe das aha-erlebnis von vchrizz in diesem thread http://xDSL.at/viewtopic.php?t=32625&highlight=
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste