speedtouch - fixe ipadresse

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

speedtouch - fixe ipadresse

Beitragvon blackdiamond » Mi 31 Jan, 2007 11:34

kann man beim speedtouch 546i 3 fixe ipadressen einstellen - oder kann bei fixen ipadressen das speedtouch nur in verbindung mit einem router genutzt werden? - vielen dank!
blackdiamond
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 25 Jun, 2006 17:21

Beitragvon jutta » Mi 31 Jan, 2007 11:39

was meinst du mit "fixe ip adressen?" wan? lan? um welche art von anschluss geht es?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon blackdiamond » Mi 31 Jan, 2007 11:42

inode adsl business - mit 4 fixen ipadressen. inode sagt ich brauche zusätzlich auch einen router-kann ich das speedtouch nicht als multiuser nutzen um mir den router zu ersparen?
blackdiamond
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 25 Jun, 2006 17:21

Beitragvon jutta » Mi 31 Jan, 2007 11:45

wenn du das speedtouch als multiuser nuetzt, macht es nat. dann verwendet es nur eine einzige oeffentliche ip adresse.

aber du kannst das hier versuchen: http://xDSL.at/new/search.php?mode=results

in wahrheit brauchst du btw 2 router: einen, der das /29 netz zu dir routet und einen zweiten als firewall und fuers nat.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon wicked_one » Mi 31 Jan, 2007 14:06

wenn du das speedtouch als multiuser nuetzt, macht es nat. dann verwendet es nur eine einzige oeffentliche ip adresse.


Trotzdem sollte doch das ganze Subnetz auf das Speedtouch geroutet werden? also lassen sich auch die anderen offiziellen IP´s nach drinnen natten? zumindest bei den TA Business Anschlüssen funktionierts ... (danke nochmal für den Tip ANO)
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon jutta » Mi 31 Jan, 2007 14:14

@wicked: aber die ta verwendet bei businessanschluessen andere modelle.

nach der anleitung von fadi sollte es funktionieren (hat bei ihm bei einem gleichartigen anschluss mit einem st546v6 funktioniert).

mit "multiuser" meinte ich die user.ini, die der aoncontroller macht. haendisch kann man einem speedtouch viel beibringen ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon wicked_one » Mi 31 Jan, 2007 22:47

@wicked: aber die ta verwendet bei businessanschluessen andere modelle.


Jap da wird das ganze Subnet auf den Anschluss geroutet... wie machts die Konkurenz?
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon jutta » Do 01 Feb, 2007 05:02

st5xx wird als single-user konfiguriert ausgeliefert, dazu ein (mittlerweile optionaler) router (p324 etc) der mit pptp einwaehlt und das /29 ins lan routet.

in diesem thread ziemlich genau beschrieben http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=30502&highlight=
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon fadi » Fr 02 Feb, 2007 14:27

Hallo

1. Das ST546v6 als Multiuser einrichten.
2. Dann die Konfiguration sichern dabei wird eine user.ini erzeugt
3. Diesen dann mit einen Editor bearbeiten.
Im Bereich [nat.ini]
Code: Alles auswählen
[ nat.ini ]
ifconfig intf=Shared_Internet translation=enabled
mapadd intf=Shared_Internet type=nat outside_addr=xxx.xxx.xxx.174 inside_addr=10.0.0.174 access_list=10.0.0.174
mapadd intf=Shared_Internet type=nat outside_addr=xxx.xxx.xxx.175 inside_addr=10.0.0.173 access_list=10.0.0.173
mapadd intf=Shared_Internet type=nat outside_addr=xxx.xxx.xxx.172 inside_addr=10.0.0.172 access_list=10.0.0.172
mapadd intf=Shared_Internet type=nat outside_addr=xxx.xxx.xxx.171 inside_addr=10.0.0.171 access_list=10.0.0.171
mapadd intf=Shared_Internet type=nat outside_addr=xxx.xxx.xxx.170 inside_addr=10.0.0.170 access_list=10.0.0.170
config trace=enabled


Die XXX.XXX.XXX.170 - 174 ist durch Deine IP-Adressen zu ersetzen.

4. die bearbeitete user.ini in das ST456v6 einlesen.

Danach kannst Du über die 10.0.0.170 - 174 auf die öffentlichen IP's zugreifen in beide Richtungen.

Achtung!
für die Konfiguration der nachfolgenden Geräte ist folgendes zu beachten
IP-Adressen = 10.0.0.170 -174
Netmask = 255.255..255.0 oder /24
Gateway = 10.0.0.138
DNSserver 1&2 = die deines Providers

Die Firewall am ST546v6 ist für die öffentlichen Adressen ausgeschaltet alle Ports gehen durch!

NatĂĽrlich sollte man dann noch aufpassen das das Modem nicht die Verbindung trennt. dazu gibt es auch schon fertige Anleitungen.

TIP:
Ich persönlich habe mit fertigen user.ini Dateien schlechte Erfahrungen gemacht (funktionieren nicht immer) Es ist besser von der user.ini Deines Modems auszugehen und nur die einsprechenden Parameter zu verändern b.z.w. hinzu zu fügen. Wenn's nicht klappt dann hilft immer der Reset- Knopf
fadi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: So 28 Jan, 2007 00:44


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 99 Gäste